AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

Ein Thema von MuTzE.Y85 · begonnen am 4. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 17:31
Wie bitte?
Zitat:
Sperren/Freigeben von Ordnern
Sperren/Freigeben der Eingabeaufforderung (Admin-Rechte werden benötigt)
und alles durch Handauflegen?
Nichts für ungut, das riecht doch sehr nach SSO (SecuritySnakeOil)

Und ich laß doch kein wildfremdes Programm, dessen Sourcen ich nicht einsehen kann, irgendetwas auf meinem Rechner machen?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 17:42
Wie bitte?
Zitat:
Sperren/Freigeben von Ordnern
Sperren/Freigeben der Eingabeaufforderung (Admin-Rechte werden benötigt)
... irgendetwas...

Gruß
K-H
Ja, das seh ich auch so, das Wort trifft es auf den Punkt!
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#3

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 19:08
Der Hinweis auf Dos hat welchen Hintergrund?
F2 und .{2559a1f2-21d7-11d4-bdaf-00c04f60b9f0} entfernen im Explorer dürfte IMHO der erste Versuch eines "Angreifers" sein.
Ich kann jetzt zwar nur für Windows 7 sprechen, aber so einfach ist es nicht.
Selbst mit angezeigten Dateierweiterungen ist diese Endung nicht sichtbar.
Der Hintergrund mit der Eingabeaufforderung ist der, da man es darüber umbenennen könnte.
Kann man abschalten, muss man aber nicht.

Ich kann mich auch gern selbst zitieren:
Zitat:
Da der Schutz sehr simpel ist, ist mir auch bewusst, wie leicht er umgangen/ausgehebelt werden kann.

Wie bitte?
Zitat:
Sperren/Freigeben von Ordnern
Sperren/Freigeben der Eingabeaufforderung (Admin-Rechte werden benötigt)
und alles durch Handauflegen?
Nichts für ungut, das riecht doch sehr nach SSO (SecuritySnakeOil)

Und ich laß doch kein wildfremdes Programm, dessen Sourcen ich nicht einsehen kann, irgendetwas auf meinem Rechner machen?

Gruß
K-H
SSO? Sagt mir nix...
Wäre mir neu, dass zu jedem Programm die Sourcen weitergegeben werden.
Wenn euch das glücklicher macht, kann ich sie auch hochladen, wobei ich mir bei euch sicher bin, dass eh kein Interesse am Tool besteht.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180

Geändert von MuTzE.Y85 ( 4. Feb 2013 um 19:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 19:10
Das bedeutet, dass es nur Augenwischerei ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
silver-moon-2000

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: Schweinfurt
170 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 19:32
Das bedeutet, dass es nur Augenwischerei ist.
Ja, mir ist bewusst, dass ich hier Annahmen treffe, die vielleicht nicht zutreffen müssen,...

aber ich denke, man muss hier unterscheiden.

Der Autor selbst hat gesagt, dass er sich bewusst ist, dass man den Schutz leicht umgehen kann.
Daher muss - und darf - man das Programm meiner Meinung nach nicht mit irgendwelchen kryptografischen Security-Suites vergleichen,
die sich den Schutz von Verzeichnissen auf die Stirn geschrieben haben (man denke z.B. an TrueCrypt oder SecureAccess)

Wenn ich den Autor richtig verstanden habe, ging es ihm vielmehr darum, ein kleines Programm vorzustellen,
das einen Schutz gegen "einfachere Angriffe" bieten soll,
z.B. die jüngere Schwester oder die Eltern, die nach Murphys Law genau über die Ordner stolperen, die sie nichts angehen.
Und ob die dann genug Kenntnisse haben, so einen Basis-Schutz auszuhebeln, kann (muss aber nicht) bezweifelt werden.
[OT]Ich musste meiner Mutter vor wenigen Tagen Telefon-Support geben, ein Bild auf eine CD zu brennen, hat ungelogen über eine Stunde gedauert.[/OT]

Von daher sage ich, dass es eine gute Idee ist und sicherlich den Autor auch ein Stück weit vorangebracht hat in seiner Programmierkunst.

Aber ich habe auch einen kleinen Kritikpunkt: Auch ich mag es nicht so recht, ein Programm ohne Source laufen zu lassen.
Vor einiger Zeit gab es nämlich mal ein Skriptkiddie, das unbedingt wollte, dass wir sein ach so tolles Programm ausprobieren sollten.
Er hatte im Lauf der Zeit einige "ausgebesserte" Versionen hochgeladen, doch "unverständlicherweise" enthielt jedes einen Virus, von daher bin ich ein wenig vorsichtig geworden.
Tobias
Bitte nicht hauen , ich weiß es nicht besser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#6

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 4. Feb 2013, 19:53
Das bedeutet, dass es nur Augenwischerei ist.
Ja, mir ist bewusst, dass ich hier Annahmen treffe, die vielleicht nicht zutreffen müssen,...

aber ich denke, man muss hier unterscheiden.

Der Autor selbst hat gesagt, dass er sich bewusst ist, dass man den Schutz leicht umgehen kann.
Daher muss - und darf - man das Programm meiner Meinung nach nicht mit irgendwelchen kryptografischen Security-Suites vergleichen,
die sich den Schutz von Verzeichnissen auf die Stirn geschrieben haben (man denke z.B. an TrueCrypt oder SecureAccess)

Wenn ich den Autor richtig verstanden habe, ging es ihm vielmehr darum, ein kleines Programm vorzustellen,
das einen Schutz gegen "einfachere Angriffe" bieten soll,
z.B. die jüngere Schwester oder die Eltern, die nach Murphys Law genau über die Ordner stolperen, die sie nichts angehen.
Und ob die dann genug Kenntnisse haben, so einen Basis-Schutz auszuhebeln, kann (muss aber nicht) bezweifelt werden.
[OT]Ich musste meiner Mutter vor wenigen Tagen Telefon-Support geben, ein Bild auf eine CD zu brennen, hat ungelogen über eine Stunde gedauert.[/OT]

Von daher sage ich, dass es eine gute Idee ist und sicherlich den Autor auch ein Stück weit vorangebracht hat in seiner Programmierkunst.

Aber ich habe auch einen kleinen Kritikpunkt: Auch ich mag es nicht so recht, ein Programm ohne Source laufen zu lassen.
Vor einiger Zeit gab es nämlich mal ein Skriptkiddie, das unbedingt wollte, dass wir sein ach so tolles Programm ausprobieren sollten.
Er hatte im Lauf der Zeit einige "ausgebesserte" Versionen hochgeladen, doch "unverständlicherweise" enthielt jedes einen Virus, von daher bin ich ein wenig vorsichtig geworden.
Danke! Endlich jemand, der es verstanden hat.
Sources reiche ich nach.

Vorangebracht hat's mich zwar nicht, da es nichts besonderes ist, aber ich dachte es könnte jemanden geben, für den es nützlich ist.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 08:12
Ich möchte nur anmerken, dass die Endung .{2559a1f2-21d7-11d4-bdaf-00c04f60b9f0} eigentlich nur von Windows und dem Windows Datei-Explorer respektiert wird. Ich verwende gewohnheitsmäßig den CubicExplorer (da Delphi-Programm *gg*) und habe mir erstmal spontan die Sinnfrage dieser Diskussion gestellt. Bis ich dann dahintergekommen bin dass der Windows Explorer bei Objekten mit dieser Endung irgendetwas *NICHT* macht. Beim CubicExplorer ändert sich nur das Icon eines solchen Ordners, am Verhalten ändert sich nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

AW: Folder-Security - Ein einfacher Ordnerschutz

  Alt 5. Feb 2013, 09:05
Als Betriebssystem Voraussetzung ist doch WinXP und höher.

Warum also nicht das vorhandene Sicherheitsystem inkl. Dateisystemrechten verwenden?

Daher verstehe ich nicht, die Notwendigkeit von diesem Programm.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz