AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Zugriff auf procedure und funktionen nicht instanziierter Klassen / Objekte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf procedure und funktionen nicht instanziierter Klassen / Objekte

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 11. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2013
 
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#15

AW: Zugriff auf procedure und funktionen nicht instanziierter Klassen / Objekte

  Alt 12. Feb 2013, 19:48
hm... technisch ist klar, was wie wo und warum.

andererseits ist mir jetzt auch klar, wieso ich noch nie eine (komplexere) delphi anwendung ohne AV gesehen habe, selbst die IDE immermal knallt mit den sinnlosesten fehlermeldungen von den blödsinnigsten units/zeilen etc.

1) was mich jetzt noch mal interessiert ist, wie dann eigentlich proceduren implementiert sind, welche auf (windows-) messages reagieren (zB Painter). da der code ja immer vorhanden ist, unabhängig der klasseninstanz, muß ja irgendwo geregelt werden, welche instanz nun die message erhält, und welche nicht. ist es theoretisch vorstellbar, das eine nil-klasse eine message (zB wm_paint) erhält?

2) was ändern FastMem bzw. die Code Optimierung an dem ganzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz