AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2006 und Kaspersky

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 25. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2013
 
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

AW: Delphi 2006 und Kaspersky

  Alt 25. Feb 2013, 16:01
Zitat:
Warum sollte man nicht bestimmte Verzeichnisse ausschließen?
Weil's ein riesiges Sicherheitsloch ist. Es gibt Viren die lesen sogar die Datenbanken der Virenscanner mit den freigegebenen Ordnern aus.

Zitat:
Das ist doch besser und sinnvoller als systemweit Dateitypen auszuschließen.
Wenn du natürlich z.B. ".dll" oder ".exe" auschließen würdest, dann stimmt deine Aussage. Aber wer macht das schon? Dann kannst du den Scanner ja gleich ausschalten. Aber wie schon gesagt z.B. für Datenbank-Dateierweiterungen ist das Ausschließen schon fast wieder Pflicht. Virenscanner (nur der Filescanner an sich betrachtet) arbeiten nach einer einfachen Signatur-Logik. Da kommt es dann schon mal vor, dass ein Virenscanner "glaubt" in einer Datenbank einen Virus gefunden zu haben. Nach der "Reparatur" ist die Datenbank dann zerschossen. Bei meinen Kunden in den Vergangenheit schon mehrfach passiert.

Zitat:
Hab auch Kaspersky Internetsecurity 2013 und hab gar keine Probleme damit.
Vielleicht liegt es ja daran: Was der Eine als Problem bezeichnet, ist für den Anderen Normalität. Man gewöhnt sich an Vieles. Ich jedenfalls nehme es nicht hin, wenn mich ein Scanner bei der Arbeit behindert oder blockiert. Bei Kaspersky ist es jedenfalls nach meinen Tests die ich zusammen mit einem Kollegen (auch ein Selbständiger SW-Entwickler) gemacht habe so, dass die Zeit für das Scannen einer neu compilierten Datei (was man ja aus der IDE heraus laufend macht) wesentlich länger ist, als bei den anderen getesteten Scannern.

Wer das indirekte Vertriebsmodell von Kaspersky kennt, weiß warum Kaspersky beim Fachhandel so beliebt ist: Es ist eines der wenigen AV-Produkte mit denen der Händler noch richtig Geld verdienen kann. Mit der Qualität selber hat das wenig zu tun und die Tests in den Zeitschriften sind zum Großteil "gekauft". Jetzt muss mich nur noch einer verklagen, dann beweise ich es auch

Zitat:
Vielleicht liegt es an meiner SSD
Ich hab auch eine 250-er SSD verbaut. Damit hängt es wohl nicht, oder nur sehr unwahrscheinlich, zusammen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz