AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 6. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2023
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#34

AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet

  Alt 20. Feb 2020, 18:08
Sehr schön. Nur eine blöde Frage von mir. Ist die Ursache für das Verhalten, das Du da reparierst, Allgemeinwissen? Ich wußte zB nicht, daß es dieses Problem gibt, und ich wüßte auch nicht, wie und warum es zu lösen ist.

Sherlock
Das Problem hatte ich schon vor längerer Zeit gemeldet:

https://quality.embarcadero.com/brow...1869?filter=-2

Da aber nichts passiert ist, habe ich eben selber eine Lösung entwickelt (wie für viele andere Dinge).

Die Ursache ist mir nicht bekannt, manche Sachen sind in FMX schwer zu debuggen, da Plattform bedingt die benutzten Units sich erst zu Laufzeit ergeben und vieles per Messages erledigt wird. Wenn man dann nicht weiß, wo die Message von welchem Messagehandler verarbeitet wird kann man es nicht debuggen.

Ich denke mal, wer Anwendungen (auch) für Windows entwickelt und Icons im Hauptmenü verwendet (PopUp-Menüs betrifft das nicht), dem wird die Problematik schon aufgefallen sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz