AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

Ein Thema von MartinK · begonnen am 15. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2013
Antwort Antwort
MartinK

Registriert seit: 21. Jun 2009
Ort: Germering (Germany)
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 17. Mär 2013, 01:49
Vielen Dank für die tips !

Liebe Grüße ...Martin
Martin Kuhn
  Mit Zitat antworten Zitat
MartinK

Registriert seit: 21. Jun 2009
Ort: Germering (Germany)
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 18. Mär 2013, 15:54
Hmmm
Zumindest hier in unserem Firmen-Netzwerk funktioniert "GetProxyServer" nicht.
Ich vermute mal, dass das daran liegt das wir dabei Username / Passwort aus den Windows-Anmeldedaten übernehmen.

Interessant ist aber, dass es Software gibt die hiermit problemlos zurecht kommt (automatische Verwendung der proxy-Einstellungen). Zb DropBox, Napster etc.
Wie machen das denn diese Programme?

lG M
Martin Kuhn
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 19. Mär 2013, 07:01
Vermutlich verwenden die direkt die wininet.dll, und übergeben MSDN-Library durchsuchenInternetOpen das Flag INTERNET_OPEN_TYPE_PRECONFIG.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 19. Mär 2013, 07:24
Hmmm
Zumindest hier in unserem Firmen-Netzwerk funktioniert "GetProxyServer" nicht.
Ich vermute mal, dass das daran liegt das wir dabei Username / Passwort aus den Windows-Anmeldedaten übernehmen.

Interessant ist aber, dass es Software gibt die hiermit problemlos zurecht kommt (automatische Verwendung der proxy-Einstellungen). Zb DropBox, Napster etc.
Wie machen das denn diese Programme?
Die erste Frage die sich stellt ist: gibt GetProxyServer keinen Server zurück, oder gibt es einen zurück aber die Anmeldung ist nicht möglich?

Die Indy IdHTTP Komponente unterstützt auch NTLM Anmeldung. Dann wird die Verbindung mit den Anmeldedaten des Betriebssystems hergestellt. Im Prinzip sollte es also gehen (aktuelle Indy Version?)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
MartinK

Registriert seit: 21. Jun 2009
Ort: Germering (Germany)
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 22. Mär 2013, 10:13
Erneut Hallo
- getProxyServer gibt keinen Server und keinen Port zurück

- Ich denke mal ich muss die Authentication mit NTLM machen. Aber das ist nicht so leicht wie gesagt. Ich finde keine funktionierenden Beispiele was alles zu tun ist.
was ich aktuell mache und leider NICHT funktioniert (407 Proxy Authorisation required) ist

Delphi-Quellcode:
uses IdAuthenticationNTLM

//.....

procedure TForm1.IdHTTPSelectProxyAuthorization(Sender: TObject; var AuthenticationClass: TIdAuthenticationClass; AuthInfo: TIdHeaderList);
begin
  IDHTTP.ProxyParams.BasicAuthentication := False;
  AuthenticationClass := TIdNTLMAuthentication;
end;

//.....
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  IdHTTP.HTTPOptions := IdHTTP.HTTPOptions + [hoKeepOrigProtocol] + [hoInProcessAuth];
  IdHTTP.ProxyParams.ProxyServer := eProxyServer.Text;
  IdHTTP.ProxyParams.ProxyPort := StrToInt(eProxyPort.Text);
  IdHTTP.ProxyParams.ProxyUsername := eUsername.Text;
  IdHTTP.ProxyParams.ProxyPassword := ePassword.Text;
  Memo1.text := IdHTTP.Get('http://www.google.de');
end;


lG Martin

PS: Seit nun fast 2 Wochen ohne Internet und Festnetzanschluss. Danke liebe Telekom für die "superflüssige Umstellung" von meinem vorherigen Provider
Martin Kuhn
  Mit Zitat antworten Zitat
MartinK

Registriert seit: 21. Jun 2009
Ort: Germering (Germany)
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 27. Mär 2013, 13:55
Es ist echt zum Haare raufen
ich bekomme das aufgrund fehlender Beispiele echt nicht gebacken

Kennt sich jemand mit WinINET aus?
..evtl würde ich von indy weg auf win.init wechselen.
Allerdings bräuchte ich auch hier ein Beispiel.

lG M
Martin Kuhn
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 27. Mär 2013, 14:22
Ein Beispiel wofür?

FInternetHandle := InternetOpenA('MyAppUserAgent', INTERNET_OPEN_TYPE_PRECONFIG, nil, nil, 0); Das Herunterladen mal grob skizziert:

Delphi-Quellcode:
function TpkInternetHTTP.Download(Server, Path: AnsiString; Stream: TStream): boolean;
var
   hSession, hRequest: TInternetHandle;
   dwConnIC, dwConnHOR, dwSize, dwIndex: DWord;
   iEC: integer;
   pc: PAnsiChar;
   buf: string[32];
   wPort: Word;
   sPort: AnsiString;
begin
   Result := false;
   FCurrentBytes := 0;
   FTotalBytes := 0;
   FErrorCode := 0;
   // InternetConnect
   dwConnIC := 0;
   wPort := INTERNET_DEFAULT_HTTP_PORT;
   if Pos(':', Server) > 0 then begin
      sPort := Server;
      Delete(sPort, 1, Pos(':', sPort));
      SetLength(Server, Length(Server) - Length(sPort) - 1);
      wPort := StrToIntDef(sPort, INTERNET_DEFAULT_HTTP_PORT);
   end;
   hSession := InternetConnectA(FInternetHandle, PAnsiChar(Server), wPort, nil, nil, INTERNET_SERVICE_HTTP, 0, dwConnIC);
   if hSession = 0 then begin
      FErrorCode := GetLastError;
      Exit;
   end;
   try
      // HttpOpenRequest
      dwConnHOR := 0;
      hRequest := HttpOpenRequestA(hSession, nil, PAnsiChar(Path), nil, nil, nil, INTERNET_FLAG_RELOAD or INTERNET_FLAG_NO_CACHE_WRITE, dwConnHOR);
      if hRequest = 0 then begin
         FErrorCode := GetLastError;
         Exit;
      end;
      try
         // HttpSendRequest
         dwSize := 0;
         if HttpSendRequestA(hRequest, nil, 0, nil, 0) then begin
            // HttpQueryInfo - status
            SetLength(buf, 32);
            dwSize := Length(buf);
            dwIndex := 0;
            if HttpQueryInfoA(hRequest, HTTP_QUERY_STATUS_CODE, buf[1], dwSize, dwIndex) then begin
               Val(Copy(buf, 1, dwSize), FStatusCode, iEC);
               if iEC > 0 then begin
                  FStatusCode := 0;
                  // TODO : error handling
               end;
            end else begin
               FStatusCode := 0;
               // TODO : error handling
            end;
            if (FStatusCode = 404) then begin
               FErrorCode := ERROR_NO_MORE_FILES;
               Exit;
            end;
            // HttpQueryInfo - length
            SetLength(buf, 32);
            dwSize := Length(buf);
            dwIndex := 0;
            if HttpQueryInfoA(hRequest, HTTP_QUERY_CONTENT_LENGTH, buf[1], dwSize, dwIndex) then begin
               Val(Copy(buf, 1, dwSize), FTotalBytes, iEC);
               if iEC > 0 then begin
                  FTotalBytes := 0;
                  // TODO : error handling here
               end;
            end else begin
               FTotalBytes := 0;
               // TODO : error handling here
            end;
            GetMem(pc, FBlockSize + 1);
            try
               repeat
                  if InternetReadFile(hRequest, pc, FBlockSize, dwSize) then begin
                     Stream.WriteBuffer(pc^, dwSize);
                     Inc(FCurrentBytes, dwSize);
                     // FireProgress;
                  end
                  else dwSize := 0;
               until dwSize = 0;
               // FireProgress;
            finally
               FreeMem(pc);
            end;
            // FireProgress;
            Result := true;
         end else begin
            FErrorCode := GetLastError;
         end;
      finally
         InternetCloseHandle(hRequest);
      end;
   finally
      InternetCloseHandle(hSession);
   end;
   Stream.Seek(0, soFromBeginning);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Proxy-Einstellungen automatisch erkennen mit IDHttp

  Alt 27. Mär 2013, 14:35
Und die WinInet-Referenz findet man hier.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz