AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE4 FAQ

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 25. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2013
Thema geschlossen
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 20. Apr 2013, 19:29

Habe gerade in den Releasenotes gelesen, dass XE4 und XE3 Windows XP nicht mehr offiziell unterstützen.
Betrifft mich zum Glück nicht - arbeite mit Windows 2000
Michael Justin
 
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 20. Apr 2013, 20:00
Na da werde ich xe4 mal großzügig auslassen
Sven Harazim
--
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 20. Apr 2013, 20:33
Ich bin vor etwa 4 Jahren von D5 auf D7 migriert. XE2 ist zwar schon ne Weile in der Pipeline, allerdings sind da so viele Komponenten die ich verwende inkompatibel (grad x64, nenne nur TB2K und SpTBX) dass es wohl wieder 7 Jahre dauern wird bis ich den nächsten großen Wechsel mache. Ich kann mir das erlauben da die meisten meiner Projekte sehr konservativ sind. Aber als Early Adopter ist man doch bei Emba der Depp.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 20. Apr 2013, 20:47
Bei Kundenbezug ist konservatives SW-Engineering sowieso sehr ratsam.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 21. Apr 2013, 08:59
(grad x64, nenne nur TB2K und SpTBX)
Also bei den SpTBX steht in den Release-Notes von 2012 XE2 und 64-Support drin. Und falls TB2K nicht eingestellt wurde sollte diese auch unter XE2 laufen.
Falls nicht wäre es an der Zeit solche Komponenten mit aktiv weiter entwickelte Komponenten zu ersetzen.

Aber als Early Adopter ist man doch bei Emba der Depp.
Wenns in Bezug auf Komponenten ist: Was kann Emba dafür das diese nicht zeitnah angepasst werden?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE4 FAQ

  Alt 21. Apr 2013, 07:36
Na da werde ich xe4 mal großzügig auslassen
Ich glaube auch nicht, dass es wichtig ist, sofern man nicht für iOS entwickeln will. Wir werden sicher upgraden, aber nur weil wir dank SA nichts dafür zahlen müssen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz