AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektplaung - Schätzwerte

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 8. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Projektplaung - Schätzwerte

  Alt 8. Apr 2013, 18:48
Nach CoCoMo geschätzt hat ein 524KLOC Delphi Open Source Projekt laut ohloh.net 141 Mannjahre benötigt: http://www.ohloh.net/p/DAV
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#2

AW: Projektplaung - Schätzwerte

  Alt 8. Apr 2013, 19:26
Nach CoCoMo geschätzt hat ein 524KLOC Delphi Open Source Projekt laut ohloh.net 141 Mannjahre benötigt: http://www.ohloh.net/p/DAV
Wobei man anmerken muss, dass das so, wie das da verwendet wurde, nicht viel aussagt:
- Es wird nur das Basismodell verwendet und alle Einflussfaktoren ignoriert
- Es wird nicht auf die Zählweise Rücksicht genommen. Boehm verwendete nicht einfach die reine Zeilenzahl, sondern die Größe kDSI: kilo delivered source instructions.
- Es werden die festen Faktoren a = 2,4 und b = 1,05 verwendet. Das sind aber quasi nur Beispielwerte, die Boehm aus ner Handvoll Projekten aus den 80ern errechnet hatte. Will man CoCoMo selbst einsetzen, braucht man neue und vor allem eigene Zahlen. Also hübsch ne DB mit den eigenen Projekten aufbauen, nen Scatterplot machen, ne Kurve reinlegen und anhand dessen die Parameter für CoCoMo bestimmen. Wenn du mal so 50 oder 100 Projekte gemacht hast, kann das IMHO ganz gut funktionieren. [1] Je größer die Datenbasis desto besser wird die Schätzung. Bei Datenbasis 0 ist die Schätzung nach CoCoMo nur ne nichtssagende Zahl.

Deshalb hab ich gesagt, dass das hier nicht in Frage kommt. Schätzen ist nicht so einfach, dass man ne Zeilenzahl in ne Formel einsetzt und am Ende fällt ne gute Schätzung raus. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Schätzungen um 150% daneben liegen. Um gut zu schätzen braucht man entweder ne gute Datenbasis oder viel Erfahrung.

[1] Mein Prof behauptet, dass Genauigkeiten +- 5% realistisch sind. Nagel mich aber nicht auf die 50 oder 100 fest. Das war nur ne Zahl aus dem hohlen Bauch heraus. Bin kein Statistiker.
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Projektplaung - Schätzwerte

  Alt 8. Apr 2013, 20:55
Wobei man anmerken muss, dass das so, wie das da verwendet wurde, nicht viel aussagt
Geschenkt

Nach den "Rahmenbedingungen" wurden für das bestehende Projekt bei 500 KLOC nur fünf bis acht MJ benötigt. Wobei nicht klar ist, wie hoch der Anteil Code ist, der durch Wiederverwendung (Bibliotheken) eingebracht wurde, und ob auch Analyse, Design, Dokumentation und Test in der Zeitangabe enthalten sind. Bei einer Neuimplementierung könnte je nach Verfügbarkeit von Bibliotheken der zu erstellende Umfang ebenfalls geringer ausfallen. Und neben dem Code lassen sich auch Systemanalysen und Spezifikationen wiederverwenden.

Wenn doch nur alles so einfach abzuschätzen wäre wie die Bauzeit eines Flughafesn
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz