AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm beendet sich nicht sauber

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 17. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2013
 
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

Programm beendet sich nicht sauber

  Alt 17. Apr 2013, 08:42
Hallo,

ich habe ein Programm, das bisher manuell bedient wurde "auf die schnelle" umgestellt, das es auch von selber laufen kann, wenn es mit Start-Parameter "Auto" aufgerufen wird. Das Problem ist nun, dass es sich in dem Falle nicht sauber beendet, d.h. im Task-Manager sehe ich nach dem es sich eigentlich beendet haben sollte, dass der Prozess noch da ist.
Ich vermute, dass liegt daran, dass ich im FormCreate der (im Auto-Fall nicht eingebleneten) MainForm das Programm schon wieder beenden will. Mit self.Close. Habe zusätzlich mal ein Application.Terminate hinzugefügt, aber das "schießt" mir das auch nicht sauber ab.
Ich will aber auf jeden Fall, das das FormClose noch durchlaufen wird, da da andere Dinge freigegeben werden, u.a. die Klasse "fProjekt", die im "sterben" noch was in die DB schreibt und die DB-Verbindungen kappt, usw. (Man kann im Log sehen, dass das auch noch klappt). Es kommt auch keine Fehlermeldung. Es ist einfach so, dass der Prozess noch "rumhängt".

Das soll nur eine vorrübergehende aufgepfropfte "Quick- and Dirty-Lösung" sein, da das Programm eh neu erstellt wird, aber zumidest soll es bis dahin sauber funktionieren.

Jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Ich hatte schon gedacht im Auto-Fall im FormCreate einen Timer zu starten und in dessen OnTime "Schnittstelle.acRunExecute(nil)" und "self.Close" auszuführen, so dass das nicht im FormCreate passiert. Kommt mir aber so umständlich vor?



Delphi-Quellcode:
function TMain.getProjekt: Tprojekt;
begin
  if fProjekt = nil then
  begin
    fProjekt := Tprojekt.Create;
  end;
  result:= fProjekt;
end;

function TMain.getSchnittstelle: TSchnittstelle;
begin
  if fSchnittstelle = nil then
  begin
    fSchnittstelle := TSchnittstelle.Create(self);
  end;
  result:= fSchnittstelle;
end;

//------------------------------------------------------------------------------
//Form-Events
//------------------------------------------------------------------------------

procedure TMain.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  projekt.Admin:=false;
  projekt.ReadWindowPos(self);
  Projekt.Autorun:= UpperCase(ParamStr(1))='AUTO';
  if Projekt.Autorun then
    begin
    Application.ShowMainForm:=false;
    Schnittstelle.acRunExecute(nil);
    self.Close;
    Application.ProcessMessages;
    Application.Terminate;
    end;
end;

procedure TMain.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  action:= canone;
  if fSchnittstelle <> nil then
    fSchnittstelle.free;
  if fprojekt <> nil then
    begin
    try
      Projekt.WriteWindowPos(self);
      Projekt.Free;
    except
    end;
    end;
  action:= cafree;
end;
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz