AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

Ein Thema von bap107 · begonnen am 18. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2013
Antwort Antwort
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#1

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 15:58
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antwort!

Für den Beruf :/

... also vorgegeben ist in dem Sinne nichts ... aber ich hab einen USB-Stick bekommen mit einem Delphi-, einem Fortran- und einem Notepad++-Ordner.

Außerdem ist ein Textdokument dabei, in dem steht:


1.) vollständige Installation des OPen-Watcom Fortran Compilers aus dem Verzeichnis OpenWatcom
2.) Delphi Verzeichnisstruktur auf Laufwerk kopieren z.B. c:\delphi
3.) unter dem Verzeichnis cop befinden sich die Unterverzeichnisse
mit denen die Optiemierungstexte/-programme erstellt werden
z.B. das Verzeichnis testcop


zur Einrichtung Verzeichnis:

a) zuerst durch kopieren von testcop neues Verzeichnis unter cop erstellen; z.B. meincop
b) in das Verzeichnis wechseln
c) mit Notepad++ neue cop-Datei erstellen
d) unter start - ausführen - cmd ausführen
e) auf meincop positionieren
f) Optimierungsprogramm erstellen
g) mit "makearg.bat name" ausführen

h) weitere ausführung mit "name.exe"





1. habe ich gemacht, das ist ja recht offensichtlich
2. habe ich auch gemacht
3. habe ich auch gemacht

a) habe ich
b) habe ich
c) habe ich
d) habe ich
... und ab hier herrscht dann leider Unverständnis :/


Also mir ist klar, wie ich die Datei mit dem Gleichungssystem mithilfe von Notepad++ als *.cop-Datei erstelle ... die Umwandlung in eine *.for und dann in eine *.exe-Datei wie ich es ja machen sollte ist mir aber leider vollkommen unklar :/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 16:31
Ich hole mal meine Glaskugel raus:

die Koeffizienten des Gleichungssystems werden als Text eingeben.
(Datei *.cop)
Ein Delphi-Programm erzeugt aus den Koeffizenten ein Fortran-Programm.
(Datei *.for)

Das Fortran-Programm muss kompiliert werden und daraus entsteht eine Exe, die dann letztendlich die Lösung des Gleichungssystems berechnet.

e) auf meincop positionieren
soll wohl heisen du sollst in das Verzeichnis .../meincop wechseln.

makearg.bat ist eine Batchdatei, die den Fortrancompiler aufruft, um aus dem Fortran-Sourcecode eine Exe zu machen.

=========
keine Ahnung wie gross das Gleichungsystem ist, aber mit Python + NumPy kann man Gleichungssysteme interaktiv lösen ohne vorher eine ganze Kette von vorbereitenden Schritten durchlaufen zu müssen.
http://docs.scipy.org/doc/numpy/refe...y.linalg.solve (siehe Examples)

Geändert von sx2008 (18. Apr 2013 um 16:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#3

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 16:56
Hallo und nochmals vielen herzlichen Dank für die Antwort!


Genau!
... also: ich öffne als erstes Notepad++ und schreibe da meine ganzen Formeln & Co. entsprechend als Text rein.

Das speichere ich dann als *.cop-Datei in meinem neuen Verzeichnis - bspw. "meincop".


... aber wie kann ich dann aus der Datei eine *.for-Datei machen?
Vielleicht hilft es, wenn ich den mir vorliegenden DELPHI-Ordner mal beschreibe?

Ebene 1:
Ordner Delphi

Ebene 2:
Ordner bin
Ordner cop
Ordner lib

bin-Ebene:
delphiarg

cop-Ebene:
Ordner meincop
mit Inhalt:
Arbeitsumgebung
makearg
s001.cop


lib-Ebene:
wcqclib.lib
Wcqclib-16.lib



Das Gleichungssystem ist ziemlich groß und führt auch zu keiner eindeutigen Lösung. Je nachdem welche Parameter man eingibt wird dann eine bestmögliche Annäherung ermittelt.

:/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:12
Also entweder findest du unter Delphi\bin\ oder Delphi\bin\delphiarg\ ein Programm (*.exe) oder du musst dieses Programm erst erzeugen.
Dazu müsste dann aber eine passende Delphi-Version installiert sein.

Das Programm heisst evtl. Delphiarg.exe; es nimmt die cop-Datei als Input und erzeugt eine for-Datei.
  Mit Zitat antworten Zitat
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#5

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:20
Hallo,

ich hab grad mal geschaut, in "bin" ist die Datei "delphiarg" eine Anwendung, die ich starten kann -- wenn ich das mache, erscheint aber nur ganz kurz ein kleiner schwarzer Bildschirm, der dann sofort wieder weg ist ... das ist alles :/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:27
..in "bin" ist die Datei "delphiarg" eine Anwendung, die ich starten kann -- wenn ich das mache, erscheint aber nur ganz kurz ein kleiner schwarzer Bildschirm, der dann sofort wieder weg ist ...
Das ist eine Konsolenanwendung, die man nur in einer Eingabeaufforderung starten kann:

Du kannst die exe in dein "meincop"-Verzeichnis kopieren und dann dort starten:
Code:
C:\> cd C:\Delphi\cop\meincop

C:\Delphi\cop\meincop>

C:\Delphi\cop\meincop> delphiarg testdaten.cop
  Mit Zitat antworten Zitat
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#7

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:48
Cool!

Das hat tatsächlich geklappt ... für einen Augenblick hatte ich da eine *.for-Datei
... und in der Arbeitsumgebung steht jetzt auch einiges drin.
... also im Titel Delphi übersetzen
Vielen Dank

Weißt Du vielleicht wie ich dann weiter machen kann?
Das macht man einfach mit Enter.
Da käme dann Schritt 2 von 3 ... also Fortran übersetzen
Da müssten dann zwei Dateien erscheinen, eine mit der Endung *.err und eine mit *.obj

... und Schritt drei ist dann Prgramm ausführen ... das wird auch durch nochmaliges Enter-Drücken fortgesetzt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz