AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

Ein Thema von bap107 · begonnen am 18. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2013
Antwort Antwort
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#1

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:20
Hallo,

ich hab grad mal geschaut, in "bin" ist die Datei "delphiarg" eine Anwendung, die ich starten kann -- wenn ich das mache, erscheint aber nur ganz kurz ein kleiner schwarzer Bildschirm, der dann sofort wieder weg ist ... das ist alles :/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:27
..in "bin" ist die Datei "delphiarg" eine Anwendung, die ich starten kann -- wenn ich das mache, erscheint aber nur ganz kurz ein kleiner schwarzer Bildschirm, der dann sofort wieder weg ist ...
Das ist eine Konsolenanwendung, die man nur in einer Eingabeaufforderung starten kann:

Du kannst die exe in dein "meincop"-Verzeichnis kopieren und dann dort starten:
Code:
C:\> cd C:\Delphi\cop\meincop

C:\Delphi\cop\meincop>

C:\Delphi\cop\meincop> delphiarg testdaten.cop
  Mit Zitat antworten Zitat
bap107

Registriert seit: 18. Apr 2013
5 Beiträge
 
#3

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 17:48
Cool!

Das hat tatsächlich geklappt ... für einen Augenblick hatte ich da eine *.for-Datei
... und in der Arbeitsumgebung steht jetzt auch einiges drin.
... also im Titel Delphi übersetzen
Vielen Dank

Weißt Du vielleicht wie ich dann weiter machen kann?
Das macht man einfach mit Enter.
Da käme dann Schritt 2 von 3 ... also Fortran übersetzen
Da müssten dann zwei Dateien erscheinen, eine mit der Endung *.err und eine mit *.obj

... und Schritt drei ist dann Prgramm ausführen ... das wird auch durch nochmaliges Enter-Drücken fortgesetzt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.365 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 18:23
Wenn Dir die Formel/Zielstellung bekannt und der Umfang begrenzt ist könnte man das vielleicht in Delphi in einer Formularanwendung neu umsetzen.
Im Handling wäre es sicher einfacher.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 19:26
Wenn Dir die Formel/Zielstellung bekannt und der Umfang begrenzt ist könnte man das vielleicht in Delphi in einer Formularanwendung neu umsetzen.
Vorsicht! Wir wissen alle nicht, was im Fortran-Programm numerisch so getrieben wird.
So etwas könnte auch sehr sensibel auf kleinste Änderungen reagieren, zum Beispiel auf Optimierungen im Delphicompiler oder semantisch eigentlich unbedeutende Übersetzungsfehler.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#6

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 19:54
Vorsicht! Wir wissen alle nicht, was im Fortran-Programm numerisch so getrieben wird.
So etwas könnte auch sehr sensibel auf kleinste Änderungen reagieren, zum Beispiel auf Optimierungen im Delphicompiler oder semantisch eigentlich unbedeutende Übersetzungsfehler.
So ein Ding kann man doch sowieso nicht ohne umfangreiche Tests in der Wirklichkeit einsetzen. Die muss es in Fortran und in Delphi geben. ..oder sehe ich das falsch Edit: nö
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 (18. Apr 2013 um 20:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 18. Apr 2013, 20:06
Zitat:
Die muss müsste es in Fortran und in Delphi geben.
Wir wissen nichts über das Projekt. Es könnte auch ein vor Jahren von mehreren Physiker/Mathematiker-HiWis zusammengefrickelter Codegenerator sein
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 19. Apr 2013, 09:58
Bis auf das "das kann man auch in Delphi" stimme ich mit meinen Vorrednern überein.

Cool!

Das hat tatsächlich geklappt ... für einen Augenblick hatte ich da eine *.for-Datei
... und in der Arbeitsumgebung steht jetzt auch einiges drin.
... also im Titel Delphi übersetzen
Vielen Dank

Weißt Du vielleicht wie ich dann weiter machen kann?
Das macht man einfach mit Enter.
Da käme dann Schritt 2 von 3 ... also Fortran übersetzen
Da müssten dann zwei Dateien erscheinen, eine mit der Endung *.err und eine mit *.obj

... und Schritt drei ist dann Prgramm ausführen ... das wird auch durch nochmaliges Enter-Drücken fortgesetzt ...
Was heißt "für einen Augenblick?

Was ist die "Arbeitsumgebung"?

Das ist alles ein wenig konfus. Könntest Du versuchen hier ein wenig Struktur hinein zu bekommen?
Dann würden u.U. die Arbeitsschritte etwas klarer?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.365 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 19. Apr 2013, 10:43
Bis auf das "das kann man auch in Delphi" stimme ich mit meinen Vorrednern überein.
Ich hatte und habe halt nicht verstanden, was das Projekt eigentlich tun soll. Aber was soll Delphi nicht können, was Fortran kann?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Erste Delphi-Fortran-Erfahrungen

  Alt 20. Apr 2013, 20:30
Aber was soll Delphi nicht können, was Fortran kann?
Natürlich kannst Du mit Delphi alles was Du in Fortran kannst, wenn Du die richtigen Bibliotheken hast. Fortran ist nun mal seit Jahr(en)zehnten die Sprache wenn es ums "Rechnen" geht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz