AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
Antwort Antwort
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 09:41
Ich möchte mal behaupten ich hatte NOCH NIE einen Fehler der aus einen With resultierte...
Ich überhole immer links...
Habe mir nie die Hände gewaschen, bevor ich die Kontaktlinsen wechsel'...
... ist mir noch nie was bei aufgefallen. Also KANN da ja garnix schiefgehen.
Wirklich geile Logik und auch sehr professionell, wirklich.

Es gibt Sachen, die kann man persönlichem Geschmack überlassen, selbst beim Programmieren. Zum Beispiel bescheuerte Naming-Conventions, die Studien schon vor Jahrzehnten als sinnlos bis hinderlich überführt haben.
Sind bescheuert: ja. Lassen sich nur entziffern, aber nicht lesen: ja.
Aber sie schaffen keine wirklich fiesen Scoping Issues, da der Code selbst ja nur bescheuert aussieht, aber nicht per-se falsch ist.

Manche Sachen sind aber objektiv schlechter als mind. eine ihrer Alternativen. Dann ist es falsch belehrungsresistent weiterhin darauf zu bestehen, dass linksüberholen sicher ist.

"With" war mal im alten TP eine Optimierung im Umgang mit Records. d.h. Obwohl es sprachl. Mist war und eigentlich hätte gemieden werden müssen, gab es damals einen Grund das zu nutzen. (Weil es es einen vllt. messbaren Geschwindigkeitsvorteil brachte)
Heute gibt es das nicht. Es ist ein Feature, das schlimmer als Goto ist. Denn Goto kann nicht plötzlich die Beudeutung deines Codes ändern, wenn du eine neue Version einer Library nutzt.
Dein "super lesbares" Beispiel ist auch ganz toll geeignet um "With"s Problem aufzuzeigen:
Die Library, die "Cool" deklariert, bekommt ein Update und "Text" heißt jetzt "Title".
Jetzt änderst du "Text" aus dem nächsthöheren Scope. Super

Zitat:
So läßt sich das auch nachher immernoch super lesen...
Lässt sich mit einer Variablen nicht schlechter lesen, wahrscheinlich sogar besser. Denn diese Variable kann deinen wirklichen use-case besser abbilden als es die Property könnte, welche ja nicht für genau diese Verwendung deklariert wurde.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz