AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 13:32
With und Codeformatierung zu vergleichen ist wie Äpfel mit Raumschiffen.
Na sag das mal der Firma Apple mit ihren außerirdisch teuren Geräten
With blendet einen zusätzlichen Scope über den Bereich, den es abdeckt. Und da kann man formatieren wie man will, man sieht trotzdem nicht was woher kommt.
Menno jetzt haste mich dazu gebracht, darüber nachzudenken wie ich das normalerweise handhabe, genau dieses rauszufinden. Dabei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich aus mir selbst nicht ganz ersichtlichen Gründen gewohnheitsmäßig with nur dort anwende, wo es keine mehrdeutigen Scopes gibt. In anderen Fällen verwende ich dagegen eher Assign() oder schreibe eine Assign-Methode.
Einen schlecht formatierten Quelltext hingegen kann man einfach durch einen Codeformatter jagen
Ich hasse nichts mehr als maschinenformatierten Code. Da fehlt einem doch die persönliche Note
Ich bin auch nur für eine Compilerwarnung.
Na dann ist die Welt doch wieder schön
Genauso wie eine Änderung eines Quelltextes mit with darin sehr aufwendig ist.

Das hat bei uns schon einige Manntage gekostet und bei uns ist der Quelltext bei weitem nicht so groß wie bei manchen größeren Firmen...
Vorallem bezahlt niemand solche internen Umstellungen bzw. man bezahlt das Unterlassen der selben später durch erhöhten Wartungsaufwand (das stell ich ja gar nicht in Abrede)
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 13:39
Ich hasse nichts mehr als maschinenformatierten Code. Da fehlt einem doch die persönliche Note
Ich schreibe Quelltext automatisch fast 1:1 so wie der integrierte Formatter den formatiert, benutze den also auch nicht.
Ich finde das so (abgesehen von Einrückungen bei anonymen Methoden und nested var Sektionen...) übersichtlich. Aber an der Stelle ist das auch eher Geschmackssache, deshalb habe ich da absolut kein Problem, wenn es jemand anders macht... sofern es sinnvoll und einheitlich ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 14:10
Mich persönlich stören vorallem die Zeilenumbrüche vor einen begin, wie es die Formatter tun:
Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
begin
  while bSomeBool do
  begin
    Bar(Param);
  end;
end;
Schlimmer noch die doppelte Einrückung:
Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
begin
  while bSomeBool do
    begin
      Bar(Param);
    end;
end;
Ich bevorzuge es lieber so:
Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
begin
  while bSomeBool do begin
    Bar(Param);
  end;
end;
So und jetzt möchte ich fast meinen Hintern darauf verwetten dass gleich die nächste Diskussion los geht warum ein begin seine eigene Codezeile haben muss ^^
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 14:13
Nein, das wird nicht passieren.
Bleibt bitte beim Thema "with" oder lasst es für den Moment einfach gut sein.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 14:35
Ich möcht echt kein Admin hier sein bei den ganzen notorischen Offtopicern wie mir ^^ Insofern

Um auf das Eingangsthema zurückzukommen, mkinzler hat meine Ursprungsfrage inzwischen erschöpfend beantwortet:
EM hat es nach Widerstand ja entschlossen es nicht zu entfernen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz