AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

0-Based Strings ab XE4

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2013
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: 0-Based Strings ab XE4

  Alt 22. Apr 2013, 17:48
Naja, den Unterschied macht, dass es bisher in der Delphi Language anders war.
Ich meinte eher, dass ich keinen Grund sehe, warum man das ändern sollte. Bzw. halte ich den Aufwand für unverhältnismäßig.

Ansonsten, wenn man da schon anfängt, könnte man gleich eine Delphi Language 2.0 rausbringen und mal ganz generell bei den Altlasten aufräumen... was ich mir einerseits manchmal wünschen würde, aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass das der Untergang von Delphi wäre, da es eben heutzutage hauptsächlich von der Wartung von alten Projekten lebt...
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: 0-Based Strings ab XE4

  Alt 22. Apr 2013, 19:39
... da es eben heutzutage hauptsächlich von der Wartung von alten Projekten lebt...
Genau das ist der Punkt.

Die Abwärtskompatibilität von vorhandenem Code war immer ein riesen Plus für Delphi.
Ich hatte einige Delphi 3 Programme, die ich mit wenigen kleinen Anpassungen problemlos in XE2 weiter bearbeite konnte.
Theoretisch sollten viele TP Programme mit 1-2 Anpassungen in der Projektdatei auch noch unter XE3 funktionieren.

Dieser "Investitionsschutz", in Bezug auf investierte Arbeitszeit, war für mich ausschlaggebend, als ich mit Delphi 7 irgendwann angefangen habe kommerziell zu programmieren. Ich kann nicht verstehen, dass man nun damit beginnt, absolut grundlegende Sprachfeatures einzureißen und genau diesen Vorteil wegzuwerfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: 0-Based Strings ab XE4

  Alt 22. Apr 2013, 21:36
Ansonsten, wenn man da schon anfängt, könnte man gleich eine Delphi Language 2.0 rausbringen und mal ganz generell bei den Altlasten aufräumen... was ich mir einerseits manchmal wünschen würde,
Ist doch gemacht. Nennt sich Oxygene. Ist halt nur nicht vom gleichen Hersteller wie Delphi.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz