AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 17:06
Ich freu mich schon auf XE6 für WinRT im nächsten Frühjahr 2014 und XE7 für FirefoxOS im darauffolgenen Herbst.
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 19:48
KLingt ja gar nicht gut, die Meinungen hier. Ich programmiere nur noch hin und wieder, aber wenn ich das hier so lese, werde ich wohl bei Turbo Delphi und Delphi 7 bleiben. Lazarus ist auch ein ganzes Stück besser geworden, Ein Lob an das Entwicklerteam, wenngleich ich immer noch das Einloggen auf der Bugtracker Webseite scharf kritisieren muss. Kann mich dort mit meinem Namen leider nicht einloggen, Hatte mir aber Lazarus 1.0.6 runter geladen und bin positiv überrascht, auch wenn die integrierte Hilfe noch längst nicht vollständig ist.

Aber schade um Delphi isses doch. Ich hab mit Turbo Pascal zu programmieren angefangen, auch mit Turbo Vision. Kann mich da noch gut erinnern, wie mühsam es da war, ein Objekt per Quellcode richtig zu positionieren. Mit dem Formdesigner alles kein Problem. Aus so einem Produkt wäre mehr zu machen gewesen, als was heute ist. Zumal man ja für alle möglichen und unmöglichen Fälle Komponenten bauen kann. Hätte es so ein RAD Tool damals für DOS gegeben, wären Rechnerkomponenten als Kompos denkbar gewesen. TGraphicAdapter, THarddisk, TMouse, TJoystick, ... für standardisierten und vereinfachten Zugriff auf diese Rechnerteile. Damals hat sich jeder da etwas zurecht gebastelt. Das wäre mit solchen Designerkomponenten nicht mehr nötig gewesen.

Heute in Windows haben wir den Designer und dann macht Emba solchen Mist. Da soll also im Herbst spätestens XE4 kommen wo jetzt XE3 die aktuelle Version ist. Ich lese manchmal hier mit, aus Interesse am Fortgang von Delphi. Hab den Eindruck gewonnen, das neuerdings halbjährlich ne neue Version kommt, was ich für sinnlos halte, eben auch wegen der hier bemängelten Fehler. Die sollen sich doch lieber mehr Zeit nehmen um eine wirklich saubere Version zu entwickeln.

Ich selber will noch mal bissl C++ lernen und hab mir dazu wxDev C++ gesaugt. Vorher Codelite, was mir aber bissl zu kryptich ist mit den Config Einstellungen. wxDev C++ gefällt mit diesbezüglich besser.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 20:02
Hab den Eindruck gewonnen, das neuerdings halbjährlich ne neue Version kommt, was ich für sinnlos halte, eben auch wegen der hier bemängelten Fehler.
Eben wegen dieser bemängelten Fehler wird sich mit neuen Versionen überschlagen. Und die größte Frechheit ist, sich die Fehlerbereinigungen noch vergolden zu lassen. Wäre ich deren professioneller Kunde, hätte auch (m)ein Anwalt ein(e) Dauermandat(ierung).

Die sollen sich doch lieber mehr Zeit nehmen um eine wirklich saubere Version zu entwickeln.
Es sind, weil man dem "Hype" der Mobiltelephonie glaubt hinterherhecheln zu müssen, wohl einfach zu viele gleichzeigige Baustellen geworden, wofür die zeitlichen und personellen Kapazitäten nicht mehr zu reichen scheinen. Sogar in Windows selbst scheint immer mehr gepfuscht zu werden. Wenn ich im netten Amateurlexikon über XE3 lese: "Zu den Neuerungen zählt die Unterstützung für Microsoft Windows 8 inklusive der neuen Modern UI Oberfläche, jedoch ohne Anwendungen für den "Metro" App Shop schreiben zu können, da Microsoft einige benötigte Programmierschnittstellen nicht sauber von Drittanbietern benutzbar ausgelegt hat."

(Zu) Viele Köche eben...

Ich habe nie begriffen, warum man im Embacardero-Hause die 64 Bit jahrelang verschlief... Borland war seinerzeit mit der Leistungsfähigkeit seiner Produkte (allen voran Turbo-Pascal, dann Delphi der ersten Versionen) allein auf weiter Flur.

Geändert von Delphi-Laie (25. Apr 2013 um 20:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 26. Apr 2013, 14:10
Und die größte Frechheit ist, sich die Fehlerbereinigungen noch vergolden zu lassen.
Die Fehlerbehebung kostet 49,- EUR

Der Goldpreis ist zwar gefallen.... aber da kann ich nur den Kopf schütteln....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 3. Mai 2013, 19:39
Und die größte Frechheit ist, sich die Fehlerbereinigungen noch vergolden zu lassen.
Die Fehlerbehebung kostet 49,- EUR

Der Goldpreis ist zwar gefallen.... aber da kann ich nur den Kopf schütteln....

@Matthias

Welche Fehler (insbesondere von FMX sind denn in Delphi XE4 Enterprise bereinigt und was kostet mich das (ohne MobileStudio !!!)?
Offenbar ist ein Fehler bereinigt, den ich gerade recherchiert habe: http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=102273
Muss ich WIRKLICH XE4 kaufen um offensichtliche Fehler bereinigt zu bekommen?
Wenn bei meinem neuen Auto nach 500 Meter die Räder abfallen, kann der Händler auch schlecht anbieten, man solle sich einfach ein neues kaufen weil der Goldpreis gerade doch gut oder schlecht ist.

Ok, 50 Eu Zwangsabgabe würde ich gerade noch akzeptieren.
Aber bekomme ich dafür ein weitestgehend fehlerbereinigtes FMX, oder was sonst?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 3. Mai 2013, 20:51
Es gab vor einiger Zeit mal ein XE3 Update bei dem sich jeder gefragt hat, wieso wegen 10 (oder so) Fehlern gleich eine Neuinstallation fällig ist. Meine Theorie ist: Das wurde nur gemacht, damit man ev. Mobile Studio als Plugin unterstützt (hatten die ersten Mobile Versionen nicht v3.5?). Meiner Meinung nach ist XE4 neben kleineren Korrekturen (Funktionen in andere Units verschoben usw.) ein XE3 mit der Fähigkeit, Mobile Studio als Plugin zu unterstützen. Hätte man auch in XE3 einbauen können (wieso gab es sonst dieses große Update bei dem niemand weiß, was eigentlich die Größe rechtfertigt), hätte aber weniger Geld gebracht und so wurde es ein XE4, das Kind brauchte einen Namen.

Deshalb habe ich auch TMS angemailt weil ich das nicht ok fand. "TMS Cloud Pack for iOS" ist in meinen Augen nur ein Mix aus "Firemonkey Pack" und "Cloud Pack".

@Stahli: Pass auf, dieser Mix aus VCL und Firemonkey ist eine Gelddruckmaschine, weil man plötzlich alles zweimal braucht und jeder davon profitiert. Das werden jetzt einige Hersteller durchziehen.

Geändert von greenmile ( 3. Mai 2013 um 20:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 3. Mai 2013, 23:29
Zu Deiner Frage:

"Welche Fehler (insbesondere von FMX sind denn in Delphi XE4 Enterprise bereinigt "

-->Die beiden von mir gemeldeten Fehler sollen in XE4 bereingt sein:

http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=112536

http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=112930
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 3. Mai 2013, 23:43
Ok, danke. Den Minimierungsfehler -> Division durch Null hatte ich auch gemeldet.
Ich komme aber in der QC schlecht zurecht - zumal mein englisch leider sehr schlecht ist.

Mal sehen, ob Matthias noch genaueres sagt...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 4. Mai 2013, 09:31
@Matthias

Welche Fehler (insbesondere von FMX sind denn in Delphi XE4 Enterprise bereinigt und was kostet mich das (ohne MobileStudio !!!)?
http://edn.embarcadero.com/article/43068

Update (ohne Mobile Pack) kostet 49,- EUR
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.786 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 4. Mai 2013, 10:02
Update (ohne Mobile Pack) kostet 49,- EUR
Gilt das auch für sein Delphi XE3 Ultimate? Zumindest steht das in seinem Profil.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz