AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 26. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2013
Antwort Antwort
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#1

AW: Delphi (mit allen drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 26. Apr 2013, 20:26
Mein aktuelles System hat so 500GB an Apps/Daten etc, ich will keine 500GB VM, sondern 30 GB. Das System von 500 auf 30GB runterzubringen würde bestimmt eine Woche dauern (oder gar unmöglich sein, weil das Windows Verzeichnis über die Jahre von 10 auf 60GB angewachsen ist).

Geändert von Shark99 (26. Apr 2013 um 21:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.228 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 26. Apr 2013, 21:58
Ich sehe das Problem ehrlich gesagt auch nicht, sollte die virtuelle Platte denn nun etwas größer sein. Was für einen Sinn macht die Zielgröße von 30GB?
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#3

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 26. Apr 2013, 22:10
Zum einen benutze ich keine Festplatte mehr (512GB SSD) und hab gar keinen Platz für eine 200GB VM. Zum anderen wollte ich die Option haben es auf einen USB Stick zu packen und unterwegs mitzuhaben, falls ich mal eine Bug fixen muss und nicht daheim bin. Ein weiterer Punkt ist dass ich dann eine zusätzliche Windows 7 Lizenz bräuchte (hab eine XP Seriennummer frei, deshalb die Idee eine XP VM zu machen und Delphi5/7 dahin zu schieben).
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.228 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 26. Apr 2013, 22:14
Alles klar, das macht dann ja auch Sinn

Wenn es nicht sehr eilt, hätte ich mir persönlich einen zweiten Rechner (Laptop) daneben gestellt und immer bei Gelegenheit grade in der VM sauber die Installation mit den ganzen Komponenten und was weiß ich weiter gefahren. Aber du hast wahrscheinlich jetzt genug erzählt bekommen, was du zu wollen hast

(Zu Delphi 5 kann ich nichts beitragen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 26. Apr 2013, 22:27
Meine persönliche Meinung:

Virtualisiere das bestehende System (zur Not erst mal auf eine externe Festplatte) und deinstalliere dann alle Anwendungen, die nicht mehr benötigt werden.
(Achtung: Snapshots verwenden, dann kannst du immer wieder die Zeit zurückdrehen)

Wenn nach der Löschorgie Delphi noch sauber läuft und die Projekte sich kompilieren lassen, dann die Snapshots entfernen. Die (virtuelle) Festplatte kann man dann wieder bereinigen lassen, damit diese nicht mehr soviel Platz belegt.

Der andere Weg (neues System und Delphi drauf) ist auch denkbar, allerdings ist die Gefahr eine nicht zu 100% funktionsfähige alte Entwicklungsumgebung mehr zu haben wesentlich höher.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#6

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 27. Apr 2013, 07:03
Hab testweise die SSD auf eine alte Festplatte per ImageCopy kopiert. ALLE Anwendungen bis auf D5/D7 und VMWare deinstalliert.

Ergebnis:

c\Windows\winsxs\ 12GB
c:\Windows\Sysnative\ 8GB
c:\Windows\System32\ 7GB
c:\Windows\Installer\ 3GB
c:\Windows\Assembly\ 2GB
c:\Windows\SysWOW64\ 1,6GB

vieles andere in c:\Windows hat 500MB+

und jetzt müsste ich in AppData (4,5 GB) manuell rumfummeln.
ProgramData hat auch noch mehrere GB.

Dieses Windows ist 4 Jahre alte, und lässt sich einfach kaum auf brauchbare Größe runtertrimmen.

Edit: Die XP Installation in der VM ist durch. Größe von c:\Windows sind 602MB! Win7 ist ein Monster dagegen!

Geändert von Shark99 (27. Apr 2013 um 07:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi (mit allem drum und dran) in eine VM verschieben

  Alt 27. Apr 2013, 08:16
Wieso soll D5/7 neu installieren lange dauern?
Wenn man etwas bei den Pfaden der Zusatzkomponenten aufgepasst hat ist das innerhalb von 1/2 Tages nebenbei erledigt. Du musst ja nicht den Fortschrittsbalken immer zusehen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz