AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Best practice: Benutzerverwaltung mit Datenbankanbindung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Best practice: Benutzerverwaltung mit Datenbankanbindung

Ein Thema von Morphie · begonnen am 30. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2013
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#11

AW: Best practice: Benutzerverwaltung mit Datenbankanbindung

  Alt 30. Apr 2013, 14:57
Verweigerung hat Vorrang vor Erlaubnis

Zusätzlich hat ein Benutzer dann noch für jeden Mandanten andere "Einstellungen", die ebenfalls gespeichert werden müssen...

Im Prinzip funktioniert es wie die NTFS-Berechtigungen...
Was ist, wenn ein Benutzer sowohl der "Administrator" Gruppe angehört als auch "Gast oder "Praktikant"? Gehen ihm dann seine Admin-Rechte, soweit die dort auf "DENY" stehen, wieder verloren? Oder kommt hier noch eine Art von Hierarchie oder Reihenfolge (geordnete ACL, und das erste darin gefundene Recht oder Deny "gewinnt") ins Spiel? (Siehe http://security.stackexchange.com/qu...access-dilemma)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz