AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Rechnung mit Label

Ein Thema von Hanswurst1 · begonnen am 2. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi Rechnung mit Label

  Alt 3. Mai 2013, 09:30
Wenn grundlegendste Sprachbestandteile gerade erst verstanden werden, gleich mit Zeigern und Sichtbarkeitsmodifikatoren zu kommen finde ich ehrlich gesagt ein bisschen hart, aber das sieht wohl jeder anders.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Off Topic

  Alt 3. Mai 2013, 09:40
Wenn grundlegendste Sprachbestandteile gerade erst verstanden werden, gleich mit Zeigern und Sichtbarkeitsmodifikatoren zu kommen finde ich ehrlich gesagt ein bisschen hart, aber das sieht wohl jeder anders.
Was soll daran "hart" sein (was immer auch du unter "hart" vestehst)? Wenn der TE die Information (noch) nicht versteht, schadet es nichts, er wird sie einfach überlesen. Wenn er echtes Interesse an der Delphi-Programmierung hat, wird er dem vielleicht nachforschen. Vielleicht bleibt ja was davon hängen und trägt zum weiteren Verständnis der Zusammenhänge bei. Außerdem lesen hier alle möglichen Leute mit sehr unterschiedlichem Wissensstand, sowie zahlreiche unangemeldete Besucher – für manche mag die Information, die ich geliefert habe, nützlich sein, für andere vielleicht nicht. Jeder liefert die Informationen, die er liefern möchte und kann. Daher ist es im Grunde völlig unnötig, solche eher fragwürdige Kritik an zutreffenden Aussagen hier ins Forum zu schreiben. Dein subjektives Empfinden hin oder her, aber es steht hier nicht zu Debatte ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Off Topic

  Alt 3. Mai 2013, 11:15
Wenn grundlegendste Sprachbestandteile gerade erst verstanden werden, gleich mit Zeigern und Sichtbarkeitsmodifikatoren zu kommen finde ich ehrlich gesagt ein bisschen hart, aber das sieht wohl jeder anders.
Was soll daran "hart" sein (was immer auch du unter "hart" vestehst)? Wenn der TE die Information (noch) nicht versteht, schadet es nichts, er wird sie einfach überlesen. Wenn er echtes Interesse an der Delphi-Programmierung hat, wird er dem vielleicht nachforschen. Vielleicht bleibt ja was davon hängen und trägt zum weiteren Verständnis der Zusammenhänge bei. Außerdem lesen hier alle möglichen Leute mit sehr unterschiedlichem Wissensstand, sowie zahlreiche unangemeldete Besucher – für manche mag die Information, die ich geliefert habe, nützlich sein, für andere vielleicht nicht. Jeder liefert die Informationen, die er liefern möchte und kann. Daher ist es im Grunde völlig unnötig, solche eher fragwürdige Kritik an zutreffenden Aussagen hier ins Forum zu schreiben. Dein subjektives Empfinden hin oder her, aber es steht hier nicht zu Debatte ...
Nun laß mal gut sein. Auch wenn Du Recht hast, bzw. Deine Information richtig ist, alleine die Benutzung des Wortes Pointer dürfte 50% der Leser nachhaltig abgeschreckt haben. Im jetzigen Stadium reicht es dem TE klarzumachen, das .Caption der Teil ist, in dem der anzuzeigende Text untergebracht wird.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Off Topic

  Alt 3. Mai 2013, 13:45
Nun laß mal gut sein.
Vielleicht solltest du dich selbst an deine eigenen Ratschläge halten und es gut sein lassen.

Auch wenn Du Recht hast, bzw. Deine Information richtig ist, alleine die Benutzung des Wortes Pointer dürfte 50% der Leser nachhaltig abgeschreckt haben.
Abgeschreckt wovon? Vom Lesen in Delphi-Foren? Von mir? Und wie kommst du auf "nachhaltig"? Du hast doch nicht etwa eine Umfrage gestartet, die deine sehr exakten, aber unbelegten Behauptungen belegt? Was soll diese blöde Anmache??? Hältst du mich für blöde???

Im jetzigen Stadium reicht es dem TE klarzumachen, das .Caption der Teil ist, in dem der anzuzeigende Text untergebracht wird.
Und das weißt du woher? Wie gesagt, wenn der TE nicht versteht, wird er es eher überlesen statt sich abschrecken zu lassen. Und für viele andere, die bei der Suche nach Lösungen auf diesen Thread stoßen, mag mein Beitrag ja durchaus hilfreich sein.

Aufgrund der unnötigen und unqualifizierten Angriffe einiger User hier werde ich diesen Thread weder weiterverfolgen noch weiter kommentieren. Ich laß mir doch von euch nicht vorschreiben, wie detailliert ich posten darf! Also bitte! Man kann's auch übertreiben ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz