AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichenprogramm

Ein Thema von stahli · begonnen am 8. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2013
Antwort Antwort
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: Zeichenprogramm

  Alt 8. Mai 2013, 20:43
Wenn es um reine Grafik geht dann Gimp. Hat eigentlich für den normalen Gebrauch auch einen anständigen Umfang. Zusätzlich gibt es auch noch "Add-On"s, die das Ganze ergänzen. Tutorials, um irgendwas besonderes zu machen, findet man auch viele im Netz.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 ( 8. Mai 2013 um 20:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#2

AW: Zeichenprogramm

  Alt 8. Mai 2013, 20:58
Ich würde dir erstmal Paint.Net empfehlen das hat mehr Ähnlichkeiten zu MS-Paint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Zeichenprogramm

  Alt 8. Mai 2013, 22:09
Wenn ich es hätte, Photoshop. Damit lässt sich wirklich sehr komfortabel arbeiten. Ist leider teuer. Und demnächst will Adobe ja gar keine käuflichen Versionen mehr herausbringen, sondern alles in die Cloud verlagern und künftig nur noch vermieten, hab ich erst vor wenigen Tagen gelesen .

Zur Zeit muss ich mich leider mit Gimp begnügen... der Funktionsumfang ist zwar ganz ordentlich (wenn auch nicht so groß wie bei Photoshop), aber die Usability finde ich leider nicht so doll...

Paint.net sieht besser aus als es in der Praxis ist. Ich hab es mal ausprobiert, aber es war mir gegenüber Gimp einfach zu beschränkt...
  Mit Zitat antworten Zitat
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#4

AW: Zeichenprogramm

  Alt 9. Mai 2013, 03:12
Da ich haupsächlich nur BMP mit nicht so großer Farbtiefe (256 bis 2 Farben) benötige, MsPaint in der Version 2k (XP), mit Ergänzung durch IrfanView und Gimp.

IrfanView für Skalierungen, Farbtiefe reduzieren, Transparenz und evtl. abschließendes speichern in anderen Dateiformaten (auch im Batch-Betrieb).

Gimp vorallem für das Ausrichten von Scanns und ab und zu, wenn Schriften oder Verläufe eingefügt werden sollen.

Wenn ich skalierbare Vektor-Grafiken benötige, mit »meinem« CAD-Tool und Ausgabe in EPS oder PS (oder PDF im Endformat).

Anzumerken ist dazu, daß man DAS Tool benutzen sollte, in das man sich eingearbeitet hat! Gerade bei den umfangreichen Grafik-Programmen wie Gimp, PhotoShop, Magix... nützen einem die vielen und wirklich tollen Funktionen garnichts, wenn man nicht damit umgehen kann - und bis man damit umgehen kann, vergeht viel Zeit, Mühe und Schweiß.

Es ist es oft sinnvoller jemand der/die sich mit einem spez. Tool auskennt und Erfahrung hat, zu bitten, die spez. Aufgabe durchzuführen.

M2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz