AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

Ein Thema von derMischka · begonnen am 10. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 12. Jun 2013, 11:44
Cool, danke für die Arbeit.
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
derMischka

Registriert seit: 21. Jun 2007
Ort: Dresden
32 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 13. Jun 2013, 16:20
Und wieder ein Update ...

würde mich über Testergebnisse von D5-D7 Nutzer freuen.

der Mischka
Angehängte Dateien
Dateityp: pas oWinApiUnicode.pas (52,7 KB, 112x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 14. Jun 2013, 11:25
Geht die Unit auch mit D 2007?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 14. Jun 2013, 11:32
Geht die Unit auch mit D 2007?
Die verwendete Technik sollte kein Hinderniss sein.
Müsst halt jemand mit D2007 ausprobieren und evtl. die nötigen Anpassungen vornehmen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 14. Jun 2013, 12:12
Hat schon wer unter D 2007 getestet? Hab gerade selbst keine Zeit.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
derMischka

Registriert seit: 21. Jun 2007
Ort: Dresden
32 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 17. Jun 2013, 12:56
Und wieder ein Update...

der Mischka
Angehängte Dateien
Dateityp: pas oWinApiUnicode.pas (54,3 KB, 38x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
derMischka

Registriert seit: 21. Jun 2007
Ort: Dresden
32 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 25. Jun 2013, 09:45
und wieder ein Update.

konnte inzwischen das Workaround für die Classikansicht entfernen.
Die Callback-Funktionen von Windows werden nun mit einen kleinen Asm-Hack gekapselt - dadurch ist es nun möglich, den Ursprung (Windows oder Exe) des Funktionsaufruf zu bestimmen.

ab dieser Version ist nun darauf zu achten, dass in den Projektoptionen WinApiUnicode definiert ist.

viel Spaß damit.

der Mischka
Angehängte Dateien
Dateityp: pas oWinApiUnicode.pas (58,3 KB, 40x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
somby

Registriert seit: 21. Jun 2016
12 Beiträge
 
#8

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 21. Jun 2016, 10:18
Habe die Unit oWinApiUnicode.pas noch ein wenig modifiziert, um das
TRichEdit-Control Unicodefähig zu machen. Es wird einfach die
Subclass-Abfrage GetClassInfo und GetClassInfoEx modifiziert,
um die richtigen Windows-Prozeduren zu erhalten
Angehängte Dateien
Dateityp: pas oWinApiUnicode.pas (52,9 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Delphi7 mit nur einer Unit Unicode fähig machen

  Alt 21. Jun 2016, 18:37
Manchmal möchte man an kleine Wunder glauben ...
Diese RichEdit-Unterstützung wäre genau das Richtige für meinen alten IniViewer - den ich immer noch regelmäßig nutze.

Also schnell ein Test bereitet: Form+Richedit+...
Delphi-Quellcode:
procedure TfoTest05.FormShow(Sender: TObject);
begin
 RE.Lines.LoadFromFile('c:\program files\desktop.ini'); // << UNICODE
 //
 // Exception EReadError in Modul test05.exe bei 000181EB
 // Fehler beim Lesen von RE.Lines.Strings: Fehler bei Einfügen von RichEdit-Zeile
 //
 // :-(
end;
.. so ganz funktioniert das mit der Modifikation leider doch nicht?!
Gruß Ralph
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz