AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Die Weichen für Delphi XE6 sind gestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die Weichen für Delphi XE6 sind gestellt

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 11. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2013
Antwort Antwort
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Die Weichen für Delphi XE6 sind gestellt

  Alt 12. Jun 2013, 20:07
Ich versteh einfach nicht, weshalb sie sich nicht ein Beispiel an RemObjects nehmen.
Bitte nicht. Wenn ich mit deren Werkzeugen eine GUI basteln möchte, bin ich wieder auf den XCode Interface-Builder angewiesen. XCode ist ein mächtiges Werkzeug, aber wenn ich das eh schon nutze, dann doch gleich "in echt" mit ObjectiveC. Der "Witz" an Delphi ist ja gerade, dass er den Delphianer dort abholt, wo er sich befindet und einen Weg in die Welt von Apple ermöglicht. Das sind zwei grundverschiedene Ansätze mit ihren Vor- und Nachteilen.
Da stimme ich zu.
Bisher bin ich der Meinung, dass Oxygene der bessere Weg ist, weil dort direkt mit dem Cocoa Framework und dem iOS SDK gearbeitet wird.
Deshalb habe ich FMX bei Seite gelegt und versuche seither mit Oxygene etwas zu Stande zu bringen.
Die Lernaufwand ist enorm. Dafür geht alles. Doch bis man "alles" sicher beherrscht vergehen vermutlich Jahre. Besonders wenn wir über iOS, Android und Win RT reden.
Man muss am Anfang unheimlich viel recherchieren und ein paar Hunderter für Trainingsmaterial locker machen wollen....
Da stecken schon ein paar komplizierte Themen drin (Xcode, Pascal Code mit OC Sprachnotation, Android Ressourcensystem, Java und vieles mehr).

Ich hoffe, dass FMX meine Oxygene Lernkurve irgendwann kreuzt und mir den ganzen Ballast abnimmt.
Die Basis für eine robustes native Cocoa Entwicklung ist in FMX offensichtlich vorhanden.
Die Herangehensweise von TMS iCL ist denke ich mittelfristig der beste Weg für FMX Mobile Development.
Falls EMBT das genauso sieht und das OpenGL Renderung für Standardcontrols irgendwann verwirft, dann bin ich wieder im Boot. iCL fehlen noch ein paar native NavigationController und ViewController für FMX und schon ist das Ganze sehr gut nutzbar.

Geändert von jensw_2000 (12. Jun 2013 um 21:25 Uhr) Grund: Ergänzt, da missverständlich
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz