AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?

Ein Thema von jensw_2000 · begonnen am 11. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?

  Alt 11. Jun 2013, 20:12
Hallo Jens,

hier noch ein Link zu TMS, die in einem Video zeigen, das eine Anwendung mit Ihren Komponenten den Style von iOS 6 und 7 entsprechend übernehmen. Anscheinend haben die Ihre Komponenten so gebaut, dass der Style automatisch übernommen wird.

@all:
Wer diesen Beitrag ließt, und nicht genau weiß was gemeint ist, habe ich noch einen kleinen Artikel auf meiner Webseite zur Verfügung gestellt, der die Umstellung Schritt für Schritt erklärt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?

  Alt 11. Jun 2013, 20:55
ICL ist ein Wrapper um die native Controls von iOS, wie die Wincontrols unter der VCL.. Es wird also kein FMX-Style oder änhliches verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?

  Alt 11. Jun 2013, 23:21
ICL ist ein Wrapper um die native Controls von iOS, wie die Wincontrols unter der VCL.. Es wird also kein FMX-Style oder änhliches verwendet.
Interessant. Das sehe ich mir näher an.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Firemonkey XE4 Problem mit iOS 7 SDK oder umgekehrt?

  Alt 12. Jun 2013, 07:12
Wow, das ist der richtige Weg. Ich bin begeistert.
Ich hoffe dass EMBT irgendwann auf diesen Zug aufspringt und die ganze iOS Anbindung auf Basis des Cocoa Frameworks realisiert. Offensichtlich ist dies problemlos moglich.

Für Android und WinRT könnten die Jungs das dann von vornherein richtig machen und den OpenGL Rendering Krahm garnicht erst für Standard Designelemente benutzen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz