AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Wann ist die Zeit für eine eigene VCL-Komponente gekommen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann ist die Zeit für eine eigene VCL-Komponente gekommen?

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 17. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Wann ist die Zeit für eine eigene VCL-Komponente gekommen?

  Alt 17. Jun 2013, 17:45
Puh, das ist jetzt genau das Gegenteil von dem, was ich eigentlich glaubte, tun zu sollen: Für dieses spezielle Objekt eine Komponente basteln, die einen Verweis auf das zu visualisierende Objekt hat, sich von diesem ein paar Daten holt und diese darstellt (eben wie das Ampel-Beispiel).

Klar, wenn ich jetzt anfange, an dem Objekt herumzufummeln und Dinge zu modifizieren - Dann sehe ich das ein. Aber nehmen wir an, ich hätte bislang ein gutes Tutorial über Interfaces in Delphi gefunden. Und ich versemmele es nicht, das Interface später ändern zu müssen. Und ich nutze eh nur Methoden, um passiv Dinge auszulesen. Dann fehlt mir die Fantasie, dort später Probleme zu sehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz