AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Forms & ARC "spielereien"

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 1. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Forms & ARC "spielereien"

  Alt 2. Jul 2013, 14:00
Ich denke jetzt einfach mal laut:

Ein iOS Device ist ja nun mal kein MultiWindow-Anzeiger, sondern es wird immer nur eine View angezeigt.

Daraus ergibt sich, dass jede View als Singleton implementiert werden könnte/angesehen werden kann. Die anzuzeigenden Daten übergibt man der View mit einem ViewModel und lässt die View anzeigen.

Die Views müssen dabei nicht direkt alle beim Start erzeugt werden, aber wenn einmal erzeugt, dann immer wieder verwenden.

Einen Controller gebaut der das ViewModel bekommt, darüber die View auswählt und anzeigt.
Damit kann dann auch die nette Zurück-Funktion implementiert werden
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Forms & ARC "spielereien"

  Alt 2. Jul 2013, 14:19
Ich denke jetzt einfach mal laut:

Ein iOS Device ist ja nun mal kein MultiWindow-Anzeiger, sondern es wird immer nur eine View angezeigt.

Daraus ergibt sich, dass jede View als Singleton implementiert werden könnte/angesehen werden kann. Die anzuzeigenden Daten übergibt man der View mit einem ViewModel und lässt die View anzeigen.

Die Views müssen dabei nicht direkt alle beim Start erzeugt werden, aber wenn einmal erzeugt, dann immer wieder verwenden.

Einen Controller gebaut der das ViewModel bekommt, darüber die View auswählt und anzeigt.
Damit kann dann auch die nette Zurück-Funktion implementiert werden
OK gebe ich Dir 100%ig Recht!

Frei nach dem Motto... Lass die Form's doch rumgammeln... Der nächste App-Kill Event vom iOS wird es richten...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Forms & ARC "spielereien"

  Alt 3. Jul 2013, 19:55
So ich habe es mal getestet und alles geht wie man es gelernt (war mal beim Forumschef in einer Schulung zu iOS ....):

zuerst die zu erzeugende Form:

Code:
type
  TFM_Debug = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  FM_Debug: TFM_Debug;

implementation

uses unit1;

{$R *.fmx}

procedure TFM_Debug.FormCreate(Sender: TObject);
begin
 Label1.Text:=self.Name;
 Form1.Memo1.Lines.Add('Create '+Label1.Text);
end;

procedure TFM_Debug.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
 Form1.Memo1.Lines.Add('Destroy '+Label1.Text);
end;
Nun das Hauptfenster mit der Debugausgabe:

Code:
uses Unit2;

var FDebug : array of TFM_Debug;

{$R *.fmx}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
 var i:integer;
begin
 FDebug:=nil;
 SetLength(FDebug,Trunc(SpinBox1.Value));
 for I := 0 to length(FDebug)-1 do begin
  FDebug[i]:=TFM_Debug.Create(self);
 end;
 Button1.Enabled:=False;
 Button2.Enabled:=True;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
 var i:integer;
begin
 for I := 0 to length(FDebug)-1 do begin
  FDebug[i].Close;
  FDebug[i].Release;
 end;
 Memo1.Lines.Add('alle released now Nil');
 FDebug:=nil;
 Button1.Enabled:=True;
 Button2.Enabled:=False;
end;
Im Screenshot seht man das der Destory erst kommt, wenn ich das Array indem ich die Forms ablegt = nil setzte , vorher nicht, da noch eine Refernz darauf besteht
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Bildschirmfoto 2013-07-03 um 20.50.16.png (100,1 KB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Forms & ARC "spielereien"

  Alt 3. Jul 2013, 20:41
@arnof

Aber so hast du das bestimmt nicht bei Cheffe gelernt (s. Form1 )
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Forms & ARC "spielereien"

  Alt 3. Jul 2013, 21:36
@arnof

Aber so hast du das bestimmt nicht bei Cheffe gelernt (s. Form1 )
war ja für könner mit viel bla bla zu ARC, den ich erstmal keine große Beachtung Geschenk hatte, aber wie es so ist, dann fliegt einem der Kram um die Ohren ....

siehe

http://www.delphipraxis.net/174930-i...r-bug-arc.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz