AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi3 unter Windows 8

Ein Thema von kwhk · begonnen am 6. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2014
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 13:49
Das kommt sicher auch darauf an was man damit machen möchte, aber die Integration ins System finde ich bei Hyper V schon viel besser, vor allem was Treiber angeht. Durch die synthetischen Gerätetreiber, die direkt auf die Hosthardware zugreifen statt wie bei herkömmlichen virtuellen Maschinen per software emuliert zu werden, ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu VMWare oder Virtualbox extrem höher. In Hyper V ist die Festplattengeschwindigkeit ähnlich wie im Host selbst, in VMWare oder VirtualBox um Größenordnungen dahinter...

Das gilt auch z.B. für die Netzwerktreiber.

Schlechter ist da die Integration der GUI, denn was bei VirtualBox oder VMWare oder sogar TeamViewer normal ist, z.B. Drag-And-Drop von Host zu Gast oder umgekehrt, gibt es bei Hyper V nicht. Auch die Anzeige einzelner Fenster aus einem Gast gibt es anders als bei VBox oder VMWare nicht.

Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz