AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

arbeiten mit tobjectlist

Ein Thema von blinder007 · begonnen am 1. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 02:20
Wenn du ein Objekt aus einer Objektliste nimmst ist es sinnvoll das Objekt in einer lokalen Zwischenvariablen abzulegen.
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
var
  i : Integer;
  tmp_obj : TKiClass;
begin
  for i:= 0 to objlist.Count-1 do
  begin
    tmp_obj := TKiClass(objlist.Items[i]);
    // jetzt kann man mit dem ausgelesenen Objekt arbeiten
    tmp_obj.AddEnergy(100);
    tmp_obj.RepairDamage;
  end;
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 06:52
... oder man nimmt gleich die generische TObjectList<T> ...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 08:29
Hätte ich spontan auch gesagt.
  • Man sieht direkt was wirklich drinsteckt
  • Man spart sich das Casten

Zur eigentlichen Frage:
Eigentlich geht es mit einem absoluten Index (z.B. 3) genau so wie du es momentan auch machst:

Deine Methode "aufrufAktki()" rufst du ja folgendermaßen auf dem letzten Objekt in der Liste auf:
TKIClass(kiObjectList.Last()).aufrufAktki() Wenn du nun das an Position drei haben möchtest, ändert sich ja nur das Last():

TKIClass(kiObjectList.Items[3]).aufrufAktki() oder, als Alternative:

TKIClass(kiObjectList[3]).aufrufAktki() Wenn du statt einer einfachen TObjectList eine TObjectList<TKIClass> nimmst, wird es noch einiges kürzer:

kiObjectList[3].aufrufAktki();
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 08:32
Das 3. Item hat aber den Index 2
Index 3 zeigt auf das 4. Item
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 08:38
Ist das "dritte Item" nun das an "Position Drei" oder "Position Zwei"? Gibt es kein "nulltes Item" aber eins an "Position Null"? Was wenn man ein Array hat, das im Gegensatz zu einer Liste keine "Position Null" hat? Fragen über Fragen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: arbeiten mit tobjectlist

  Alt 2. Aug 2013, 08:47
Listen und dynamische Arrays sind grundsätzlich 0-indiziert, d.h. das erste Item hat den Index 0.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz