AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DNS Paketdatenstruktur

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 5. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2013
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DNS Paketdatenstruktur

  Alt 6. Aug 2013, 09:50
Hm.. Naja, ganz zu Ende googeln wollte ich das Thema eigentlich nicht ...
Der MS DNS Client verwendet die "DNS UPDATE RFC", um diverse Recordtypen in DNS Zonen dynamisch zu registrieren (z.B. "erzwungen" über ipconfig /registerdns).
Ich dachte das wäre ein halbwegs guter Einstieg. Sorry, das der Tipp nicht 100%ig getroffen hat.
Hallo, ich bin voll, dankbar für den Tipp. Jetzt weiß ich wenigstens wie das, was ich suche, heißt. Zur Not habe ich auch noch eine(bzw. etliche) RFC die ich versuchen könnte zu implementieren. (Oh ich bete dafür das irgendwer sowas schonmal opensource oder als fertige Kauf-Komponente gemacht hat...)

PS:
Dann schaust Du eben hier:
Opcode 5 Type 33 könnte nah dran sein
http://www.networksorcery.com/enp/protocol/dns.htm
Das ist cool. Da ist alles schön aufbereitet! Könnte sich vielleicht doch recht schnell implementieren lassen. Ich denke das ist ne gute Grundlage!
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty ( 6. Aug 2013 um 09:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz