AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

Ein Thema von BigAl · begonnen am 6. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 6. Aug 2013, 14:53
Zitat:
Bei den von mir eingesetzten Typen handelt es sich im Normalfall immer um klassische "Integer" etc. Diese sollten ja den nativen Type der Umgebung entsprechen.
Integer sind eigentlich immer 32bit groß. Von 16 auf 32 bit wurden sie noch erweitert, danach sah man da keinen Sinn mehr drin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 16:00
Zitat:
Bei den von mir eingesetzten Typen handelt es sich im Normalfall immer um klassische "Integer" etc. Diese sollten ja den nativen Type der Umgebung entsprechen.
Integer sind eigentlich immer 32bit groß. Von 16 auf 32 bit wurden sie noch erweitert, danach sah man da keinen Sinn mehr drin.
Integer ist (neben Cardinal) ein generischer Datentyp!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 16:13
In der 64-Bit Implementierung aber auch nur 32Bit.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 16:23
In der 64-Bit Implementierung aber auch nur 32Bit.
Leider ja... das hat bei mir einiges an Änderungen im Code erfordert und wird auch noch mehr erfordern. Zum Glück gibt es IFDEFs... (und davon deshalb reichlich)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 16:37
Oder man ersetzt INTEGER durch NativeInt
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 19:09
Oder man ersetzt INTEGER durch NativeInt
Bzw. deklariert NativeInt als Integer für ältere Delphiversionen, da es NativeInt halt noch nicht so lange in Delphi gibt.
Aber von diesen Typersetzungen halte ich nicht viel, da sie im Quelltext an einer konkreten Stelle (abgesehen von Mouseover-Hints) nicht direkt ersichtlich sind. Da schreibe ich es lieber dort hin wo es wirklich gebraucht wird und nehme das IFDEF in Kauf...

Beruflich habe ich das Problem ohnehin nicht, da wir Wartungsverträge haben und die Projekte nicht viele Delphiversionen zurückliegen, wenn überhaupt. Aber bei Open Source sieht das halt anders aus...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 17:10
In der 64-Bit Implementierung aber auch nur 32Bit.
Auch bei Cardinal scheint es keine "Aufbohrung" gegeben zu haben.

Wurde mit Einführung des 32-Bit-Delphis noch großspurig von "generisch" gesprochen, so daß man sich über das "automatische Mitwachsen" der (passend gewählten, also generischen) integren Datentypen bei Bitanzahlvergrößerung des Compilates freuen konnte, ist dieser gute Vorsatz keine 20 Jahre (!) später schon wieder passé und obsolet. Schade.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 18:08

Auch bei Cardinal scheint es keine "Aufbohrung" gegeben zu haben.

Wurde mit Einführung des 32-Bit-Delphis noch großspurig von "generisch" gesprochen, so daß man sich über das "automatische Mitwachsen" der (passend gewählten, also generischen) integren Datentypen bei Bitanzahlvergrößerung des Compilates freuen konnte, ist dieser gute Vorsatz keine 20 Jahre (!) später schon wieder passé und obsolet. Schade.
Ein glück das hier Delphi kein eigenbrötlerischen Weg geht und genau das macht wie 98% der andereen Programiersprachen auch. Ich fände es schlechter wenn Delphie hier den falschen Wef des Mitwachsens gehen würde.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 7. Aug 2013, 18:44     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 18:48
Meine konkrete Frage: Warum wird von M$ auf einen 64bit System 32bit Software per Default installiert?
Weil die ganzen existierenden AddOns nicht 64-bit fähig sind. Z.B. das ganze Mail API.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz