AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android von FreePascal

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 16. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2013
Antwort Antwort
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 11:18
Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 11:21
Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen.
Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 11:24
Du hast meine ironische Antwort wohl nicht verstanden? Mit F9 wurde noch nie debuggt. Mal schauen, ob jänicke es merkt...

Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen.
Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 11:29
Ich hatte schon ewig keine alte Delphi IDE mehr unter Verwendung. Bei der neuen wird aber mit F9 der Debugger aktiviert ( wenn Projekt im Debugmodus)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Debug.png (20,3 KB, 62x aufgerufen)
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (17. Aug 2013 um 11:33 Uhr) Grund: Edit: noch ein Screenshot
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 11:52
F9, F10 oder meinetwegen auch F1 - das ist eine Haarspalterei, die mit dem Thema nichts zutun hat.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Android von FreePascal

  Alt 19. Aug 2013, 11:04
F9, F10 oder meinetwegen auch F1 - das ist eine Haarspalterei, die mit dem Thema nichts zutun hat.
F1 hilft beim Debuggen manchmal sogar mehr als F9 oder F10
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
ernschd

Registriert seit: 16. Jan 2008
166 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#7

AW: Android von FreePascal

  Alt 21. Aug 2013, 11:10
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber vielleicht ist es trotzdem für jemanden interessant: Basic4Android

Ich bin mit dem Projekt in keiner Weise verbunden (außer dass ich es benutze).

Die IDE und die Syntax ist der von Visual Basic nachempfunden, so dass man schnell Anwendungen erstellen kann.
Der Vorteil gegenüber anderen Lösungen ist, dass das Programm "echten" Java-Code generiert, den man notfalls auch in Eclipse weiter bearbeiten kann.
Es gibt viele Bibliotheken zum Einbinden (GPS, Kamera, SQL, uvm.), und das Programm wird ständig weiter entwickelt.

Ich verwende es schon seit längerem und bin von den Möglichkeiten begeistert.

Hier ist ein Code, mit der die Enterprise-Edition 50% billiger wird (dann ca. 50 Euro):
Code:
dvjuwo
Für den Rabatt musst man es über Plimus bestellen. Die Enterprise-Version beinhaltet Updates für 2 Jahre.

Mit Basic4Android kann man auch auf dem Gerät debuggen
Und mit dem Emulator von Genymotion geht die Entwicklung noch schneller als mit dem Android-Emulator.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 12:05
Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.
Eine Free Pascal Anwendung für Android würde ich als Anwendung innerhalb einer Linux Entwicklungsumgebung aufbauen (so wie ich auch einen Dienst erst einmal z.B. als Thread innerhalb einer Konsolenanwendungen aufbauen würde). In der Lazarus IDE kann man dann nach meiner bisherigen Erfahrung recht komfortabel debuggen. Für Probleme, die nur auf dem Gerät selber auftreten, decken ein einfaches Logging Framework, und ein Exceptionhandler mit Stacktrace, 99 Prozent aller Bedürfnisse ab.

Nur das Remote Debugging in der Lazarus IDE ist "experimentell", oder "work in progress".
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.974 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Android von FreePascal

  Alt 17. Aug 2013, 12:50
Für Probleme, die nur auf dem Gerät selber auftreten, decken ein einfaches Logging Framework, und ein Exceptionhandler mit Stacktrace, 99 Prozent aller Bedürfnisse ab.
Logging dauert trotzdem sehr viel länger und ist ein großer Aufwand.

Selbst in PHP kann ich mit Debugger entwickeln...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Android von FreePascal

  Alt 19. Aug 2013, 08:10
Du hast meine ironische Antwort wohl nicht verstanden? Mit F9 wurde noch nie debuggt. Mal schauen, ob jänicke es merkt...
Dass mit dem Run-Befehl (normalerweise auf F9 gelegt) zumindest seit Delphi (und auch bei Lazarus) auch der Debugger mitgestartet wird, ist dir schon bewusst?

Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.
Eine Free Pascal Anwendung für Android würde ich als Anwendung innerhalb einer Linux Entwicklungsumgebung aufbauen (so wie ich auch einen Dienst erst einmal z.B. als Thread innerhalb einer Konsolenanwendungen aufbauen würde).
Solange man nicht auf irgendwelche Android Spezialitäten zugreifen muss, kann man das so machen. Eventuell könnten aber Bugs in der Android-LCL-Implementierung dann zu Problemen auf dem Gerät führen...

In der Lazarus IDE kann man dann nach meiner bisherigen Erfahrung recht komfortabel debuggen. Für Probleme, die nur auf dem Gerät selber auftreten, decken ein einfaches Logging Framework, und ein Exceptionhandler mit Stacktrace, 99 Prozent aller Bedürfnisse ab.

Nur das Remote Debugging in der Lazarus IDE ist "experimentell", oder "work in progress".
Dass das Debuggen auf einem mobilen Endgerät funktioniert, wurde bereits bei Windows Mobile gezeigt. Ist zwar vor allem auf dem Emulator grottig langsam, aber es funktioniert. Da beim NDK auch ein GDB-Stub und ein GDB dabei ist, sollte es rein prinzipiell möglich sein auch für Android in Lazarus Remote Debugging einzurichten. Es müsste wohl nur mal jemand schauen was dafür alles nötig ist (wahrscheinlich APK generieren, hochladen und remote starten) und dokumentieren, so dass auch andere das dann machen können bzw. dass dann entsprechende Einstellungen in Lazarus vorgehalten werden.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz