AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 20. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:23
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf: Ein Maintenance-Vertrag macht in der Professional weniger Sinn als in einer Enterprise, weil die Pakete an denen zur Zeit die meisten Updates kommen, in der Professional gar nicht drin sind. Zwar könnte ich die als Option noch dazu holen, komme dann aber unterm Strich kaum günstiger als mit der Enterprise.

Sehe ich das soweit richtig?
Ich denke schon.

Was vielleicht noch wichtig werden könnte...
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt.
Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt".

Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden.
Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes.
Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten.
Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen...

Geändert von jensw_2000 (22. Aug 2013 um 09:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:34
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Bin inzwischen eher geneigt, auf ein Maintenance zu verzichten, dann spielt das eh keine Rolle.

Davon unabhängig täte Emba sicherlich gut daran, von zeit- auf releasebasierte Maintenance-Zyklen umzustellen. Man kauft sich sozusagen einen Update-Vertrag für das aktuelle und zwei folgende Major-Releases. Dann ist es piepegal, wann genau die kommen.

Aber aus Sicht von Emba fließen dann die Einnahmen weniger gut kalkulierbar.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:39
Dann kommen halt 4 Versionen pro Jahr
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:47
Womit meine Aussage von oben noch bestätigt wäre: Abnehmende Update-Dichte. So oder so, Emba hat den Ruf als "Kundenstänkerer" nun mal nicht ganz zu Unrecht.

Vorallem, wenn ich mir die Featurematrix mal so anschaue, dann erschließt sich mir der Unterschied zwischen Architect, Ultimate und Enterprise nicht so ganz. Ist Database Modeling so ein Killer-Feature, dass quasi als einziges der Architect vorbehalten ist? Es gibt praktisch keinen Abschnitt in der FM, der Architect und Ultimate vorbehalten ist.

Im Grunde ist es immernoch die gute alte Borland-Dreifaltigkeit: Standard, Professional und Enterprise. Nur die Gelegenheiten Geld los zu werden, sind inzwischen vielfältiger.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:52
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 11:32
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.
Die UML Modellierungsmöglichkeiten sollte man nicht unterschätzen, die in der Architect ebenfalls dabei sind. Da kannst du z.B. direkt modellieren und die Klassenmodelle in Quelltext umwandeln usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 11:36
Guter Hinweis:

Da muss ich nochmal genauer schauen: In meiner Enterprise war auch schon unter "Modellansicht" irgendeine UML-Visualisierung. Ob die volles Round-Trip beherrscht hat weiß ich nicht, die hatte irgendwie schon mit Generics Probleme. Oder ich war zu dumm.

Als alleiniger Grund aber sicher kein allzu großes Argument für Architect, ich lege da glaube ich lieber 200 Golddublonen für den ModelMaker hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 2. Sep 2013, 14:54
Ich wollte hierzu noch kurz ein Feedback geben...

Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt.
Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt".

Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden.
Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes.
Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten.
Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen...
Der Ansprechpartner aus Langen kann sich nicht mehr daran erinnern, dass er sagte "Kein Problem. Wenn die neue Version ein paar Tage später kommt, dann melden sSie sich bei uns und wir regeln dass dann schon. Hauptsache sie kaufen jetzt erstmal schnell ihr XE2 mit Maintenance ..".

Von der Vertragsverwaltung aus UK ist die offizielle Aussage: Wenn der Vertrag am 23.8. ausläuft dann gibt es keine Gnade für "early birds".
Ab dem 24.8.bekommt man nichts mehr ...

Also Klartext.
Wer vor Mitte/Ende September eine Delphi Version mit Wartung kauf wird vermutlich nie in den Genuss eines "kostenlosen Major Release Updeates" kommen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 2. Sep 2013, 15:33
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA. Und da neue Versionen wegen der darin enthaltenen Fehler und der fehlenden Unterstützung der Komponentenhersteller sowieso erst nach frühestens 3 Monaten eingesetzt werden kann, sehe ich jetzt auch keinen Sinnn mehr darin.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 2. Sep 2013, 19:33
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA.
Habe ich noch nicht gesehen, wo hast du die Angebote gesehen? Zusätzliche Tools habe ich schon gesehen, aber Upgradepreise unterhalb des Preises einer SA habe ich noch nie gefunden, schon gar nicht zeitnah.
Oder meinst du umgerechnet auf die zusätzlichen Monate, in der du nicht die aktuellste Version hast?

Wir nutzen jetzt immer nach wenigen Wochen hauptsächlich die aktuellste Version, so war es bei XE4 auch. Zusatzkomponenten nutzen wir nur von großen Herstellern, so dass in der Regel sehr schnell auch eine Version für das aktuellste Delphi da ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz