AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 20. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2013
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:39
Dann kommen halt 4 Versionen pro Jahr
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:47
Womit meine Aussage von oben noch bestätigt wäre: Abnehmende Update-Dichte. So oder so, Emba hat den Ruf als "Kundenstänkerer" nun mal nicht ganz zu Unrecht.

Vorallem, wenn ich mir die Featurematrix mal so anschaue, dann erschließt sich mir der Unterschied zwischen Architect, Ultimate und Enterprise nicht so ganz. Ist Database Modeling so ein Killer-Feature, dass quasi als einziges der Architect vorbehalten ist? Es gibt praktisch keinen Abschnitt in der FM, der Architect und Ultimate vorbehalten ist.

Im Grunde ist es immernoch die gute alte Borland-Dreifaltigkeit: Standard, Professional und Enterprise. Nur die Gelegenheiten Geld los zu werden, sind inzwischen vielfältiger.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:52
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 11:32
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.
Die UML Modellierungsmöglichkeiten sollte man nicht unterschätzen, die in der Architect ebenfalls dabei sind. Da kannst du z.B. direkt modellieren und die Klassenmodelle in Quelltext umwandeln usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 11:36
Guter Hinweis:

Da muss ich nochmal genauer schauen: In meiner Enterprise war auch schon unter "Modellansicht" irgendeine UML-Visualisierung. Ob die volles Round-Trip beherrscht hat weiß ich nicht, die hatte irgendwie schon mit Generics Probleme. Oder ich war zu dumm.

Als alleiniger Grund aber sicher kein allzu großes Argument für Architect, ich lege da glaube ich lieber 200 Golddublonen für den ModelMaker hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 11:54
Die UML-Ansicht hat erst mal nix mit Datenbanken zu tun.
Sie soll die Klassen und Klassenbeziehungen visualisieren.

http://www.delphipraxis.net/164445-w...sicht-uml.html
Unter #10 ist ein Video verlinkt.

Die UML-Ansicht war für mich u.a. ein Grund, auf Enterprise upzugraden (nee zu upgraden, ähh zu wechseln).

Allerdings habe ich es effektiv noch nicht genutzt, da man sich ja (wenn man FMX nutzen will) erst mal mit anderen Dingen herumschlagen muss.


Das ER/Studio (in Architect) ist dagegen ein UML-Modeler für Datenbanken.
Da haben mich ein paar Minuten Videokonsum völlig erschlagen.
Ist eher etwas für Datenbankprofis von der Komplexität her.
Ob es dann letztlich etwas taugt weiß ich nicht.


Die 3 Datenbanktools, die in Ultimate dabei sind nutze ich nicht. Für mich und meine Zwecke ist IBExpert (selbst eine ältere Version) deutlich besser geeignet. Zumindest komme ich damit besser klar.
Da ich aber in einer Ramschaktion Ultimate zum Preis von Enterpreis bekommen habe, habe ich damals halt Ultimate genommen.


Zum Maintenance:
Ich würde erwarten, dass es demnächst nur Neuerungen im mobilen Bereich geben wird. Sofern etwas unter FMX oder VLC passiert muss man wohl damit rechnen, dass das nicht konsistent sein wird (hier was neu, da was geändert, dort was entfernt).
Insofern warte ich mal ab, ob es irgendwann eine Version gibt, die fehlerbereinigt ist und mit der man unter FMX halbwegs stabil arbeiten kann.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (22. Aug 2013 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz