AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Helle vs. Dunkle IDEs

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 23. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#1

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 09:52
bei den dunklen Einstellungen hält auch der Bildschirm länger und braucht weniger Strom )
  Mit Zitat antworten Zitat
supermuckl

Registriert seit: 1. Feb 2003
1.340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:01
du hast nen OLED display?
Das echte Leben ist was für Leute...
... die im Internet keine Freunde finden!
  Mit Zitat antworten Zitat
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#3

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:06
nö, es ist aber erst 2 Jahre her, dass ich aus Stromkostengründen meine beiden 21" SUN|SONY CRTs ersetzt hab
-- die sonderten dann auch weniger Rötgenstrahlung ab
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:11
Zitat:
bei den dunklen Einstellungen hält auch der Bildschirm länger und braucht weniger Strom
...was bei den heutigen LCD-Monitoren (und nebenbei bemerkt, auch LCD-Fernsehern) kompletter Blödsinn ist

In den Anfangstagen der Massen-Computerei (nennen wir es mal so) anfangs der 80er Jahre gab es keine Farbschirme - jedenfalls keine, die für Normalsterbliche jemals kaufbar gewesen wären. Also nutzten wir Monochrom-Schirme und sie alle waren damals mit schwarzem Hintergrund und "hellen" Buchstaben. Anfangs grün, aber das stellte sich als wenig augenfreundlich heraus. Dann kam das Bernstein auf und schließlich weiß.

Dann gab es eine Reihe Untersuchungen zum Thema Bildschirmarbeit und man fand heraus, das eben dieses "helle Schrift auf dunklem Hintergrund" wesentlich anstrengender ist, als das dann aufkommende "negativ". Die auf Bild drei gezeigte Einstellung mit einer Mischung aus beidem ist sogar ein totaler Alptraum für Augen und Gehirn.

Ohne Frage habe ich damals, als ich umstellte auf "negativ", eine ganze Weile gebraucht um mich daran zu gewöhnen. Was Wunder, wenn man schon ein paar Jahre so arbeitet... Aber ich habe dann auch rasch gemerkt, das an dieser Untersuchung was dran ist. Übrigens ist es Auge und Gehirn echt sowas von egal (Bildwiederholfrequenzen mal außen vor), ob das Bild von einer Röhre oder einem LCD kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
supermuckl

Registriert seit: 1. Feb 2003
1.340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:22
mag sein, daß es anstrengender ist, auf negative zu blicken
aber die code highlighting geschichten in *buntig* sind halt auf schwarzem hintergrund leichter zu unterscheiden als dunklere farben der schrift auf weißem hintergrund (so hab ich die erfahrung gemacht) - für mich sind leuchtende bunte schriftfarben auf schwarz einfacher zu unterscheiden

und ja.. der grauß ist wirklich die helle umgebung der restlichen IDE elemente
Das echte Leben ist was für Leute...
... die im Internet keine Freunde finden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
270 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:36
Habe es z.Z. auch wie auf Bild 3. Finde es auch viel angenehmer. Sollte es möglich sein, die IDE komplett im Dunklen Stil zu haben, werde ich sofort umstellen. Aber der dunkle Code Bereich ist schonmal ein anfang
Delphi programming is awesome.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 11:41
...Sollte es möglich sein, die IDE komplett im Dunklen Stil zu haben, werde ich sofort umstellen...
Kann man, mit etwas gebastel. Der Delphi Theme Editor ermöglicht die Nutzung von VCL Syles, nur leider unterstützen nicht alle IDE-Elemente die Styles.

http://theroadtodelphi.wordpress.com...-theme-editor/
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
silver-moon-2000

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: Schweinfurt
170 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 20:59
Kann man, mit etwas gebastel. Der Delphi Theme Editor ermöglicht die Nutzung von VCL Syles, nur leider unterstützen nicht alle IDE-Elemente die Styles.

http://theroadtodelphi.wordpress.com...-theme-editor/
Etwas blöd gefragt, wie hast Du das geschafft, bei mir färbt sich nur der Editor um, aber nicht die ganzen Fenster außenrum. Was habe ich übersehen?
Tobias
Bitte nicht hauen , ich weiß es nicht besser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 22:13
Einfach den Button IDE Colorizer drücken. Das Problem ist, dass er disabled ist. Entweder das Programm selbst compilieren und den Button auf enabled := True setzen oder mit WinSpy den Button enablen.

Zitat:
Funktioniert das mit dem GTK-Theme bei Lazarus eigentlich auch unter Windows?
Unterstüzt GTK unter Windows Themes? Unter Linux sind ja noch die Theme Engines dafür nötig.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Helle vs. Dunkle IDEs

  Alt 23. Aug 2013, 10:37
Zitat:
aber die code highlighting geschichten in *buntig* sind halt auf schwarzem hintergrund leichter zu unterscheiden als dunklere farben der schrift auf weißem hintergrund (so hab ich die erfahrung gemacht) - für mich sind leuchtende bunte schriftfarben auf schwarz einfacher zu unterscheiden
Ich bin aus eben diesem Grund sehr sparsam mit Farbe. Keywords sind bei mir grün und fett. Kommentare haben ein kreischendes pink. Assemblercode und Defines sind Blaugrün. Zeichenketten haben ein auffälliges Rot und Zahlen aller Art sind Blau.

Mehr Farben brauche ich nicht, um mich selbst im Spaghetti-Programcode eines Anfängers problemlos zurechtzufinden.

Weniger ist oft mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz