AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 26. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2013
Antwort Antwort
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 26. Aug 2013, 22:06
Sehr gute Frage! Es ist ein Handwerksbetrieb (Metallbau). Die Handys werden während der Arbeit sowieso nicht am Mann getragen, weil die sonst in ein paar Tagen kaputt sind. Ladegeräte und Handys sind die meiste Zeit im Aufenthaltsraum.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 26. Aug 2013, 22:14
@jensw_2000

Nochmals vielen Dank für deine Tipps

Den Ping werde ich 5 Minuten vor Arbeitsbeginn machen, dann im Turnus von 30 Minuten, das reicht. Ein Problem habe ich gerade noch: Mein HTC antwortet nicht immer auf den Ping, aber das ist wohl nur eine Einstellungssache, das bekomme ich hin. Außerdem gehen die Raucher sowieso regelmäßig zum Rauchen, und was machen sie da....richtig! Ich denke, das war's. Jetzt kann ich ruhig schlafen
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 26. Aug 2013, 23:02
Nochmals vielen Dank für deine Tipps
Alle wertlos!

Habe es gerade mir meinen iOS 7 Geräten und Blackberry getestet.
iOS 7 scheint nie auf Ping zu antworten, Blackberry sehr sporadisch.
Andere Smartphones werden das WLAN auch abschalten, wenn sie im Standby sind.

Ich glaube inzwischen, dass Du mit dem Ping nicht weit kommst.
Vielleicht doch besser eine App die sich in Intervallen von 10-15 Minuten "irgendwo" aktiv meldet bzw. doch ein manuelles Check-In Check-Out durch den Mitarbeiter selbst...

Geändert von jensw_2000 (26. Aug 2013 um 23:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
798 Beiträge
 
#4

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 26. Aug 2013, 23:50
Alle wertlos!

Habe es gerade mir meinen iOS 7 Geräten und Blackberry getestet.
iOS 7 scheint nie auf Ping zu antworten, Blackberry sehr sporadisch.
Andere Smartphones werden das WLAN auch abschalten, wenn sie im Standby sind.
Also mit Windows Phone klappt das hervorragend. Bei WP8 kann man das sogar explizit einstellen, dass das WLAN im Standby aktiv bleiben soll. Bei WP7 bleibt es hingegen nur aktiv, wenn man ein Ladekabel angeschlossen hat oder ein Stream läuft. Letzteres wird allerdings von Whatsapp "missbraucht": Die lassen quasi im Hintergrund einen "leeren Audio-Stream" laufen, um das WLAN aktiv zu halten. Es genügt dort also, Whatsapp zu installieren / nutzen, um WLAN aktiv zu halten. Antworten tut das ganze sehr zuverlässig (solange eben WLAN aktiv ist).
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 27. Aug 2013, 07:24
Hallo,

so sehe ich das auch. Es gibt für diese kleinen W-LAN-Problemchen eine Lösung. iOS und Blackberry habe ich nicht, und geht dann eben auch nicht. Damit habe ich überhaupt keinen Stress. Noch dazu, welcher Chef "schenkt" seinen Mitarbeitern ein Blackberry oder ein iPhone, wenn es robuste wasserdichte Outdoor-Smartphones für 150 Euronen gibt. Da ist schon eher das Gegenteil der Fall, da habe ich Argumentationsprobleme wenn es den ein iPhone sein soll.

Und falls ich eine zusätzliche App brauche die in Intervallen das W-LAN aufrecht erhält, dann ist das auch noch in Ordnung. Der große Vorteil gegenüber meinem ersten Ansatz über den Router zu gehen ist eben die Geräteunabhängigkeit.

Ganz abgesehen davon habe ich in der Zwischenzeit noch etwas mit der Fritz-Box rumprobiert. Der Push-Service ist eine ideale Ergänzung für dieses Vorhaben. Ich lese zusätzlich die Ereignis-Liste aus der HTML-Datei aus, dann weiß ich sogar, wann der Router das W-LAN deaktiviert hat.

Also, lange Rede kurzer Sinn: Jens, mach dir keine Sorgen, dein Tipp war schon goldrichtig
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 27. Aug 2013, 07:42
Ich würde den Service trotzdem gleich so anlegen, dass es mehrere Wege gibt den Status in die DB zu schreiben (also vererbte Job-Klasse).
Also:
- eine Job-Klasse die pingt und speichert
- eine Job-Klasse z.B. über einen Webservice empfangene Keepalive Pakete (deiner Status App) speichert
- eine Job-Klasse die das Fritz WLAN Protokoll parst und den Status speichert

Wer weiß.
Eventuell haben wir ja in 14 Tagen das besagte Billig iPhone "5C", dass einem von den Apple Mitarbeitern ins Kreuz geworfen wird, wenn man versucht den Store zu verlassen ohne etwas zu kaufen, und Dein Kunde findet das Plastikgehäuse in den Unternehmensfarben sooo schick ...
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Router - angemeldete W-LAN-Clients auslesen

  Alt 27. Aug 2013, 07:57
Automatisch das funktioniert sowie so nicht 100% sauber und dann gibt es stress "ich war doch da ..."

Mach doch einfach eine kleine Stempel App, die nur im internen WLan geht (Server IP ansprechen) An und Abstempeln fertig!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz