AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

Ein Thema von andreasm82 · begonnen am 2. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2015
Antwort Antwort
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#1

AW: idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

  Alt 3. Jan 2014, 13:19
Nachtrag.

Auch die Tipps von hier brachten keinen Erfolg.
Ich bin absolut ratlos!

http://stackoverflow.com/questions/1...ng-error-10040
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#2

AW: idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

  Alt 13. Jan 2014, 10:00
Ich habe noch etwas probiert.

Neueste Indy 10 Version verwendet und die IdIcmpClient.pas Datei einfach gegen die ältere, funktionierte Datei aus dem indy 10 build 4890 ausgetauscht.

Funktioniert!

Schön wäre es dennoch, wenn die IdIcmpClient.pas auch offiziell in der neuesten Version funktionieren würde.
Es gibt sicherlich noch andere, die Ping verwenden
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#3

AW: idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

  Alt 12. Jun 2015, 08:05
Leider wie immer zu früh gefreut. Es klappt nicht immer, nur in etwa 99% aller Fälle.

Manchmal bekommt man aus unerklärlichen Gründen doch die message too long Meldung.

Ich habe mir auch die Pakete mit Wireshark angesehen, und dabei festgestellt, dass die im Programm angegebene Packetsize nicht mit der Größe im wireshark übereinstimmt.

Z.B. Packetsize 24 in Delphi ergibt in der realität 28. So kann es natürlich leicht passieren, dass eine Message als "too long" zurückkommt.
Ich habe etwas getrickst und die Meldung um 4 verringert, und siehe da, es geht.
Leider auch nicht immer!

In Sonderfällen passiert es auch weiterhin, dass die Größe nicht stimmt.

Da ich alle Tipps aus dem Internet ausprobiert habe, ist es nun eindeutig noch ein Bug in der Indy Bibliothek. Hoffen wir mal, dass es irgendwann noch behoben wird.

Aktueller Code:

Code:
  IdICMPClient1 := TIdIcmpClient.Create;
  IdICMPClient1.ReceiveTimeout := 5000;
  IdICMPClient1.packetsize := 24;
  IdICMPClient1.Protocol := 1;
  IdICMPClient1.IPVersion := Id_IPv4;
  IdICMPClient1.OnReply := form1.IdIcmpClient1Reply;

 IdICMPClient1.Host := TestIpAdress;

try

      // Buffer Länge über Wireshark ermittelt
      ABuffer := StringOfChar('x', IdICMPClient1.packetsize -4 );
      IdICMPClient1.Ping(ABuffer);

 finally
    freeandnil(IdICMPClient1);
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

  Alt 12. Jun 2015, 09:13
Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber vielleicht helfen dir folgende Links weiter:

http://www.delphipraxis.net/116530-p...-too-long.html
http://stackoverflow.com/questions/1...ng-error-10040
http://codeverge.com/embarcadero.del...orking/1074613
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#5

AW: idsmtp:Message too long - bei neuen Indy Bibliotheken?

  Alt 15. Jun 2015, 12:33
Die 3 Links kenne ich leider schon. Die Codes auf den Seiten haben leider auch nicht zuverlässig funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz