AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 14. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 01:34
@jaenicke

... und auch nicht für Emulatorgeschwindigkeit

sondern für das schnelle Draufklatschen von Komponenten
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 06:54
sondern für das schnelle Draufklatschen von Komponenten
...und parametrieren und Entwicklungsiteration (d.h. Kompilieren, starten, stoppen, coden, compilieren...). Ich arbeite ja nun seit Jahren fast ausschließlich mit VS, aber o.g. Features (vor allen Dingen das Komponentenschubsen/draufklatschen) ist bei Delphi immer noch viel besser.

Das Einzige, was jetzt noch fehlt, wäre die Möglichkeit, Code während des Debuggens zu verändern und den aktuellen Schritt nach vorne zu verschieben (wie VS das vormacht).

Geändert von Furtbichler (16. Sep 2013 um 07:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 08:08
Ich reibe mir gerade verwundert die Augen wegen der beklagten Startzeiten von XE5. Sind die denn im Vergleich zu XE4 so viel schlechter geworden? Mein XE4 Pro steht beim ersten Start innerhalb von 7 Sekunden Gewehr bei Fuß, inklusive CnPack und UniDAC. Eine Höllenmaschine habe ich auch nicht: Intel Core i7 4770K mit 8 GB RAM und einer 180 GB Intel-SSD als Boot- und Softwareplatte.

Ehrlich gesagt habe ich mich sogar gewundert, dass XE4 effektiv schneller startet als das parallel installierte D7 Pro. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das Windows nicht mehr Standard ist sondern einiges optimiert wurde für die SSD (Indexing, Prefetch und Superfetch aus etc.). Daher erlaube ich mir zu orakeln, dass Windows von Haus aus die größte Performancebremse ist.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 09:56
Ich reibe mir gerade verwundert die Augen wegen der beklagten Startzeiten von XE5. Sind die denn im Vergleich zu XE4 so viel schlechter geworden? Mein XE4 Pro steht beim ersten Start innerhalb von 7 Sekunden Gewehr bei Fuß, inklusive CnPack und UniDAC.
Das geht bei mir auch so schnell, sowohl unter XE4 inkl. diverser Addons als auch bei XE5 (noch schneller, da ohne Addons bisher).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 12:03
Ich reibe mir gerade verwundert die Augen wegen der beklagten Startzeiten von XE5. Sind die denn im Vergleich zu XE4 so viel schlechter geworden? Mein XE4 Pro steht beim ersten Start innerhalb von 7 Sekunden Gewehr bei Fuß, inklusive CnPack und UniDAC.
Das geht bei mir auch so schnell, sowohl unter XE4 inkl. diverser Addons als auch bei XE5 (noch schneller, da ohne Addons bisher).
dito bei mir. XE5 Delphi ohne Zusatztools bisher auf einem jungfräulichen Win 7 - aber in einer virtuellen Maschine! Also kein Thema. Problematisch war eher der Download bei 40 KB/s....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 12:08
Ich hatte bisher angenommen, es geht um die Startzeiten einer Android-App aus der IDE heraus (wahlweise im Emulator oder auf dem Gerät). Die Startzeiten der IDE selbst sind doch seit den letzten Versionen eigentlich nicht schlecht. D5 und D7 brauchen da bei mir zumindest deutlich länger.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 12:57
Ich hatte bisher angenommen, es geht um die Startzeiten einer Android-App aus der IDE heraus (wahlweise im Emulator oder auf dem Gerät).
Ging es eigentlich, ja. Aber die haben ja nicht direkt mit Delphi zu tun. Mit Eclipse geht es z.B. auch nicht wirklich astronomisch schneller, ein wenig, ja, aber nicht viel.

Die Startzeiten der IDE hat jetzt ja Codehunter ins Spiel gebracht, auch wenn ich den Zusammenhang mit dem Thread auch nicht verstehe.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?

  Alt 16. Sep 2013, 09:40
[OT]

Das Einzige, was jetzt noch fehlt, wäre die Möglichkeit, Code während des Debuggens zu verändern und den aktuellen Schritt nach vorne zu verschieben (wie VS das vormacht).
Ich habe in Erinnerung, dass es mal ein Tool für 15T€ oder so gab, mit dem man in die Tiefe debugen und auch wieder an frühere Positionen springen und debugen konnte. (Ahh, hab´s gefunden: http://www.delphipraxis.net/1112990-post47.html)
Meinst Du so was. Gibt es das sonst in einem Video zu sehen?

[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz