AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Optimaler Umgang mit Updates in VMs

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 18. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2013
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Optimaler Umgang mit Updates in VMs

  Alt 18. Sep 2013, 09:57
Gerade bei Testumgebungen ist doch eigentlich eine definierte Umgebung verlangt, z.B. altes XP SP1 oder was weiß ich. Also Updates abschalten und testen. Bei Bedarf snapshots aktivieren und updates nachziehen, später nach Bedarf snapshots verwerfen, usw.
Geht es um selten genutzte Umgebungen, die bspw. Kundensysteme emulieren, ist es doch eigentlich ähnlich.
Tja und dann noch der Sicherheitsaspekt. Lauert der Virus schon im Netz und wartet, dass ich die VM mit dem alten XP voller Sicherheitslücken hochfahre?
Oder erstmal nur die ganze Sicherheits- und Antiviren-Software aktualisieren?
In den meisten Fällen wird auf den Testmaschinen für Testzwecke weder Browser noch Email benutzt oder erst gar nicht installiert.
Wenn die Maschinen in einer definierten, isolierten Umgebung laufen, kann man m.E. gut auf "die Updates" und auch Virenupdates verzichten.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Optimaler Umgang mit Updates in VMs

  Alt 18. Sep 2013, 11:20
Hi,

in meinen EntwicklungsIDEs sind Officeprogramme nur dann drin, wenn die unabdingbar sind - i.d.R. mach ich das auf dem Host.

Für Offline-Updates habe ich lange Jahre das hier eingesetzt:
http://www.heise.de/download/wsus-of...update-ct.html

und bin aktuell dabei das wieder aufzuwärmen, weil mir als LTE-User sehr schnell die Bandbreite aus geht...


Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Optimaler Umgang mit Updates in VMs

  Alt 18. Sep 2013, 12:04
Hallo,

@Nersgatt: genau diese Zeitverschwendung ärgert mich auch.

@Union / Lemmy: das hört sich sehr interessant an, damit ist wenigstens das Herunterladen auf ein Minimum reduziert. Das Programm werde ich mal ausprobieren, mal sehen was es bringt.

Bis bald
Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Optimaler Umgang mit Updates in VMs

  Alt 18. Sep 2013, 12:48
Hallo,
@Union / Lemmy: das hört sich sehr interessant an, damit ist wenigstens das Herunterladen auf ein Minimum reduziert. Das Programm werde ich mal ausprobieren, mal sehen was es bringt.
Das Programm auf das Lemmy referenziert hat, erstellt einen einmaligen Updatestand. Mit dem WSUS erfolgt der Download aller Patches automatisch auf dem Server und wird an alle Rechner in der Domain, sofern die Policies richtig konfiguriert werden, automatisch weitergeleitet. Du kannst z.b. definieren, dass alle Office-Pakete in Deutsch und Englisch sowie XP Patches auf Französisch runtergeladen werden und wenn der WUAuClient nachschaut kann er die für ihn passenden holen. Die Freigabe der Updates für bestimmte PCs und Gruppen kann automatisiert oder manuell erfolgen. Vorteile sind zentralisierte Patch-Verwaltung, nur einmaliger physikalischer externer Download sowie die Möglichkeit, den Download- und Updatezeitpunkt selber zu deinfieren. Nachteil ist die etwas eklige Einrichtung und der Ressourcenverbrauch (basiert auf MSSQL).

Es ist aber immer wieder eine Freude wenn man einen neuen Rechner in die Domain nimmt und nach relativ kurzer Zeit zeigt der dann sowas wie "471 Update...".
Angehängte Grafiken
Dateityp: png WSUS1.png (50,5 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: png WSUS2.png (17,2 KB, 18x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz