AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Thread auf mehrere Core verteilen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 18. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 18:24
Zitat:
Zwei Threads, die beide Rechnen wollen, auf zwei verschiedene Kerne aufteilen.
Das tue ich ja..
Mein problem ist aber das der RenderThread für die Visualisierung bei ca. 13% gesamter CPU auslastung
einen Kern zu 100% auslastet.

Kann doch nicht einen Thread in 5 Threads aufsplitten um das zu umgehen.
Zumindest habe ich dazu wenn es möglich wäre nicht die erfahrung.

Hmm.. sehe da im moment keine lösung um mein problem zu beheben.

Zitat:
Bitte versteh das jetzt nicht falsch, aber mir scheint Dir fehlen ein bisschen die Grundlagen beim Multithreading.
Keines falls bin ja froh über Ratschläge.
Und ja die fehlen mir etwas.

Zitat:
Seine Aufgaben SO auf mehrere Threads aufzuteilen, dass diese Sperren (Locks) so selten wie möglich genutzt werden müssen und
Ne dumme frage hinterher!
Kann es sein das mein Problem darin besteht das beide Threads über den gleichen Messagehandler verwaltet werden
oder hat das keinen einfluss darauf.

gruss

Geändert von EWeiss (18. Sep 2013 um 18:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 18:39
Mein problem ist aber das der RenderThread für die Visualisierung bei ca. 13% gesamter CPU auslastung einen Kern zu 100% auslastet.
Zitat:
Your CPU meter shows a problem. One core is running at 100 percent, but all the other cores are idle. Your application is CPU-bound, but you are using only a fraction of the computing power of your multicore system. Is there a way to get better performance?
Merkst du was ?

Das zweite Zitat ist von hier
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/gg675934.aspx
gibt auch eine C# Version, die finde ich gerade nicht.

Ignorier notfalls den C++ Code, aber lies mal, was da über Techniken zur Parallelisierung steht und versuch halt, das z.B. mit OmniThreads nachzubauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 18:43
Zitat:
Your CPU meter shows a problem. One core is running at 100 percent, but all the other cores are idle. Your application is CPU-bound, but you are using only a fraction of the computing power of your multicore system. Is there a way to get better performance?
Ja und genau das war mein ziel diesen Beitrag zu schreiben da ich nach einer lösung
für eine bessere Leistung zu erzielen Suche

Parallele Programmierung..
Eine Funktion in mehrere Teile zerlegen wo diese doch zusammen gehört ?
So pauschal kann man das nicht sagen.
Und ich habe sie ja schon in 2 Teile Threads aufgeteilt.
Zitat:
das z.B. mit OmniThreads nachzubauen.
Werd mal schuan ob ich da einen lösungsansatz finden, verwirklichen kann.
Danke.

gruss

Geändert von EWeiss (18. Sep 2013 um 18:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 18:52
Kann doch nicht einen Thread in 5 Threads aufsplitten um das zu umgehen.
Zumindest habe ich dazu wenn es möglich wäre nicht die erfahrung.
Doch, genau das solltest du versuchen! (Und wenn du jetzt wie der Ochs vorm Berg stehst weist du warum automatische Parallelisierung nicht so der Renner ist)

zum Beispiel habe ich drüben in der EE mal was programmiert was eine lange Zahl mit X multiplizieren musste. Hat natürlich auch 100% CPU Last auf einem Kern gehabt. Dann habe ich das mal auf Papier überprüft und gesehen, dass man das durchaus parallelisieren kann: Man gibt teilt die Zahl einfach in 2 Teile in der Mitte duch. Jeweils ein Thread multipliziert nun eine Hälfte mit X. Was der "linke" herausbekommt ist das Ergebnis was ich wollte. Der Übertrag, den der "rechte" rausbekommt, muss anschließend auf die linke Hälfte draufaddiert werden.

Multiplikation lässt sich also parallelisieren. bei der FFT bin ich mir nicht sicher, aber es könnte schon sein dass das gar nicht geht. Leider gibt es eine Kategorie "einfach parallelisierbar" und eine "quasi nicht parallelisierbar" und nur selten was dazwischen.

@Phoenix: Wenn man hier upvoten könnte, dein Post wäre das wert
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 19:02
Zitat:
@Phoenix: Wenn man hier upvoten könnte, dein Post wäre das wert
Jo war sehr gut erklärt! danke nochmal dafür

gruss

Geändert von EWeiss (18. Sep 2013 um 19:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#6

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 19:25
Dazu müsste man jetzt erstmal wissen, wo genau die Zeit verbraucht wird - also am besten einen Profiler hernehmen.

Zum Beispiel ließen sich die 0..511 Schleifen am Anfang einfach parallelisieren, aber das ist vermutlich fruchtlos weil die eh nicht lange dauern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 18. Sep 2013, 19:49
Dazu müsste man jetzt erstmal wissen, wo genau die Zeit verbraucht wird - also am besten einen Profiler hernehmen.

Zum Beispiel ließen sich die 0..511 Schleifen am Anfang einfach parallelisieren, aber das ist vermutlich fruchtlos weil die eh nicht lange dauern.
Die meiste power nimmt das rendern in der externen DLL(Plugin) in Anspruch..
Denke mal das ich da nicht viel machen kann.
Na ja dann müssen sich die User mit den verfügbaren Einstellungen begnügen und diese so anpassen
das ihr system das Rendern in erträglichen Ausmaß verkraften.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
456 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 19. Sep 2013, 17:51
Vielleicht verstehe ich das Problem nicht ganz richtig, aber wenn die Auslastung nur durch ständig wiederholtes Zeichnen entsteht (so etwas wie eine Live-Anzeige einer FFT eines Audiospektrums), dann könnte man auch einfach die Ausgabe "seltener" durchführen (also das Rendern nur alle 40ms bis 60ms aufrufen).
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Thread auf mehrere Core verteilen

  Alt 19. Sep 2013, 17:55
Vielleicht verstehe ich das Problem nicht ganz richtig, aber wenn die Auslastung nur durch ständig wiederholtes Zeichnen entsteht (so etwas wie eine Live-Anzeige einer FFT eines Audiospektrums), dann könnte man auch einfach die Ausgabe "seltener" durchführen (also das Rendern nur alle 40ms bis 60ms aufrufen).
Auf keinen fall
Schließlich will ich nicht mit 10 FPS rendern sondern in Realzeit.
Die Live Anzeige wie du es nennst würde dann nicht synchron (Beat) zur Musik laufen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz