AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 18. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 18. Sep 2013, 22:28
ich würde es eher damit vergleichen, dass MS neue VS-Versionen etwa alle 2 Jahre herausbringt.
Wird sich vermutlich auch ändern. Mit der 2013er Version ist die Zeit zwischen 2 Versionen schon auf 1 Jahre geschrumpft. Ich denke bei VS.NET wird die schlagzahl erhöht werden müssen (sei es mit einer komplett neuen Version oder mit SP welche neue Features bieten. Ohne das wird man weiter im Mobile Markt nur Prozentzahlen im FDP-Bereich haben.

Auch MS will ja auch neue Windows-Versionen ählich wie bei MacOS in kürzeren Zyklen heraus bringen um keine so schwer ablösbaren Versionen wie XP übrig zu lassen.
Früher gabs ein SP1...3 (XP). Nach neuer ist das SP1 = Windows 8.1, das SP2 wird Windows 8.2, ....

Und wenn ich mir beispielsweise die FRITZ!-Software anschaue, die teilweise noch mit VS 2005 erstellt
Von AVM gibts mehr als die Firmeware der HW-Kisten? Ist so eine Kommunikations-SW überhaupt noch nötig? Ich glaube sie wird immer noch mit VS 2005 erstellt da sie eigentlich überflüssig ist und der Aufwand einer Portierung sich nicht lohnt. Und ob die SW die AVM für Smartphone anbietet mag ich bezweifeln.

ist, oder aktuelle Android-Apps die auch noch auf 2.x laufen, dann frage ich mich einfach....
Das eine neue Version mit alten OS-Versionen läuft muss sich ja nicht ausschließen. Wie lang hat Delphi noch W2k oder NT unterstützt obwohl schon neuerer Windows-Versionen auf dem Markt waren.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#2

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 18. Sep 2013, 22:33
Dem Nachwuchs ist das klar egal, den es wird keinen geben!

Oder meinst einer der Nachwüchsler (z.B. Schüler oder der mal reinschnuppern will), der nur eine App für Android entwickeln möchte, würde erst mal 999,00€ für die Prof. Version hinlegen und dann noch das AddOn für 499,00€ kaufen? Und dann natürlich ein SA dazu buchen um nicht in einen halben Jahr verarscht vor zu kommen?
Wie soll da neues junges Blut folgen bzw. Hobbyprogrammierer nachfolgen?

Das Preismodel ist auf Bestandskunden ausgelegt, die es noch nicht in Erwägung gezogen haben sich anderweitig umzusehen bzw. dies als zu großen Aufwand sehen was neues zu lernen bzw. ihre bestehenden Anwendungen nicht in eine andere Sprache portieren wollen.

Ich denke mal die Preiserhöhung macht die Sache noch schlimmer, noch mehr Delphi Abgänger was schließlich wieder zu einer Preiserhöhung führt, ja die Spirale dreht sich in eine Richtung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 18. Sep 2013, 22:58
mir kam als aller erstes der JBuilder in den Sinn..

Aber klar: die Schlagzahl wird im Grunde durch die OS-Hersteller vorgegeben. Die Situation wie bisher, dass Delphi ein/zwei Jahre hinter dem Rest her lief war auch nicht sinnvoll...

Warten wir es mal ab...
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 18. Sep 2013, 23:14
Dem Nachwuchs ist das klar egal, den es wird keinen geben!
Soll hier schon wieder die "Delphi ist tot"-Sau durchs Dorf getrieben werden ? Die Preise stimmen so auch nicht, jeder Schüler kann sich für wenig Geld Delphi kaufen. Auch ich musste mir mal für 199 DM (?) Turbo-Pascal kaufen. Welcher Student kriegt denn seine Bücher geschenkt ? Also : hänge dich besser irgendwo an endlosen Thread dran und behaupte da deinen Kram. Hier hat das jedenfalls nichts zu suchen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 18. Sep 2013, 23:37
Hansa, lies mal genauer: Es ging um die Android Entwicklung. Und die kriegst Du nicht mit einer Starter. Da isz Pro+MP oder Enterprise gefragt.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#6

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 19. Sep 2013, 00:38
Hansa... ne auf den Zug spring ich jetzt nicht auf, ich warte auf den nächsten!

Korrektur:
---------------
Ach ne warte mal... überzeuge mich mal mit deinen Fakten, daß das was ich geschrieben habe voller Schwachsinn ist.

Geändert von Unx (19. Sep 2013 um 00:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 19. Sep 2013, 05:20
Dem Nachwuchs ist das klar egal, den es wird keinen geben!
Soll hier schon wieder die "Delphi ist tot"-Sau durchs Dorf getrieben werden ? Die Preise stimmen so auch nicht, jeder Schüler kann sich für wenig Geld Delphi kaufen. Auch ich musste mir mal für 199 DM (?) Turbo-Pascal kaufen. Welcher Student kriegt denn seine Bücher geschenkt ? Also : hänge dich besser irgendwo an endlosen Thread dran und behaupte da deinen Kram. Hier hat das jedenfalls nichts zu suchen.
Typisches Hansa Posting. Immer schön die Augen zu. Schon mal geschaut was in den letzten Jahren so an neuen Komponenten kommt? Das geht gegen Null. Da werden nur noch von ganz wenigen kommerziellen Anbietern neue Sachen gemacht und von der Community kommt rein gar nichts mehr. Auch FMX hat nichts daran geändert oder gibt es massig Cross-Platform Kompos die ich nicht kenne? Dann klär mich bitte auf.

Warum zur Hölle sollte ein Schüler oder Student auch nur einen Cent für etwas bezahlen, was er woanders mindestens gleichwertig oder sogar besser umsonst bekommt?

Hier gibt es Pro-Software für Schüler umsonst, nicht kastrierte Versionen für viel Geld. Von wegen: "Welcher Student kriegt denn seine Bücher geschenkt ?".
MS-DreamSpark

Die meisten Nachwuchs-Programmierer kennen Delphi nur aus Märchen und Legenden.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (19. Sep 2013 um 06:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 19. Sep 2013, 08:41
Hallo,

zu den Komponenten noch ein Wort. Das ist meiner Ansicht nach das Hauptproblem bei dieser kurzen Schlagzahl. Bei einem Großteil meiner Komponenten bekomme ich gar keine Updates mehr, oder erst nach mehreren Monaten nach Erscheinen einer neuen Delphi-Version. Also entweder selber ändern (glücklich wer die Sourcen hat) oder sich nach einer Alternative umsehen. Oder vielleicht selber programmieren? Dann brauche ich auch kein RAD mehr.

Keinesfalls möchte ich die "Delphi ist tot - Sau" durchs Dorf treiben, das gehört nun wirklich nicht hierher. Die Frage muss aber erlaubt sein, was erhofft sich Emba von der 1/2-Jahres-Schlagzahl und was sind für alle Delphi-Entwickler und natürlich auch mich die Folgen? Die Argumente mit den kürzeren Entwicklungszyklen der Betriebssysteme ziehen jedenfalls (bei mir) nicht. Das ist Augenwischerei, denn die Änderungen an den API's sind marginal. Da reicht ein SP allemal.

Anstatt die Schlagzahl herunterzusetzen würde ich sie verlängern auf 2 Jahre, und dazwischen Servicepacks, für die ich gerne bereit wäre zu bezahlen. Nur mit meinen anderen Komponenten, wie zum Beispiel der Datenbank, müssen die SP's kompatibel sein.

Bei einem Zyklus von 2 Jahren könnte man auch mal wieder etwas mehr Qualität in die Erstausgaben bringen. Ich bin sehr überzeugt davon, dass viele Delphi-Entwickler genauso denken wie ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 19. Sep 2013, 08:50
Die Frage muss aber erlaubt sein, was erhofft sich Emba von der 1/2-Jahres-Schlagzahl und was sind für alle Delphi-Entwickler und natürlich auch mich die Folgen?
Es ist ja wohl klar dass alles auf S/A abzielt. Damit wird die Entwicklung vorfinanziert und abgesichert. Ich jammere ja selber gerne über die Preise aber letztendlich ist es doch so, dass diejenigen die RAD Studio einsetzen mit den erstellten Anwendungen Geld verdienen und den S/A-Preis mindestens 100-fach pro jahr wieder reinholen.

Neue User gibt es sowieso nicht. Diese Zielgruppe kann EMBA nicht erreichen, da verwöhnt durch kostenlose Konkurrenzangebote. Auch wenn der Preis EUR 9.99 betrüge, würden sich viele noch beschweren.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?

  Alt 19. Sep 2013, 11:39
Ich jammere ja selber gerne über die Preise aber letztendlich ist es doch so, dass diejenigen die RAD Studio einsetzen mit den erstellten Anwendungen Geld verdienen und den S/A-Preis mindestens 100-fach pro jahr wieder reinholen.
Ich schicke Dir mal per pm meine Elster-Daten. Kannst Du das da mal für mich entsprechend eintragen???
Ich gebe Dir auch Samstag ein Bier dafür aus.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz