AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

Ein Thema von Popov · begonnen am 21. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2013
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 21. Sep 2013, 21:10
Die Teile bei mir sind etwas älter, sie haben kein Knopf am Gerät. Die neuen haben es, so wie ich es beobachten kann.

Auch eine andere Frage kann ich inzwischen selbst beantworten. In einem Handbuch zu devolo dLAN 85 konnte ich den Text finden:

Zitat:
Beachten Sie, dass dLAN-Geräte wie devolo dLAN duo (14 Mbit/s) und devolo dLAN 85 HSmini (85 Mbit/s) mit dLAN 200 AV-Geräten (200 Mbit/s) im gleichen Stromnetz ohne gegenseitige Störungen betrieben werden, aber nicht direkt miteinander kommunizieren können.
Das bedeutet, wenn das eine Teil kaputt ist, entweder alles neu kaufen oder ein einzelnes altes Gerät kaufen. Und da zwei neue das gleiche kosten wie ein einzelnes altes, lohnt sich das alte System kaum. Hoffen wir aber drauf, dass es nur neu angeglichen werden muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 22. Sep 2013, 08:47
Dann ist das alte ein "Homeplug 1.0"-Gerät. Normalerweise sind heute alle "Homeplug AV", die funktionieren dann untereinander, egal welcher Hersteller.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Homeplug_AV
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 22. Sep 2013, 14:38
Diese Geräte sollte man nicht kaufen, denn sie stören breitbandig das ganze Kurzwellenband bis 30Mhz.
http://www.youtube.com/watch?v=vjbBmt8tbBw
Meistens sind auch noch Mittel- und Langwelle betroffen.
Man kann sich natürlich sagen "was jucken mich Störungen auf Kurzwelle; das ist nicht mein Problem" aber moralisch verhält man sich gleich wie jemand der immer auf dem Behindertenparkplatz parkt ohne selbst behindert zu sein.
Adapter mit höherer Bitrate verschmutzen zusätzlich noch 50MHz bis 300MHz

Ich würde mich nach einer WLAN Lösung umschauen.
Bei schwierigen Empfangsbedingungen kann man mit den richtigen Antennen oder auch billigen Tricks wie Reflektoren aus Alufolie einiges machen.
fork me on Github

Geändert von sx2008 (22. Sep 2013 um 14:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen
Online

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 22. Sep 2013, 15:03
Diese Geräte sollte man nicht kaufen, denn sie stören breitbandig das ganze Kurzwellenband bis 30Mhz.
Wobei diese Bereiche nur noch bedingt benutzt werden (Amateurfunk und ähnliches mal aussen vorgelassen). Kritischer wird es im Bereich UKW-Radio und (Polizei-) Funk und ähnliches. Wobei sich die Verschmutzung doch in Grenzen halten sollte.
Zitat:
Ich würde mich nach einer WLAN Lösung umschauen.
Bei schwierigen Empfangsbedingungen kann man mit den richtigen Antennen oder auch billigen Tricks wie Reflektoren aus Alufolie einiges machen.
Nebst den übliche Problemen mit Gebäudetechnischen Hindernissen ist es ein grosses Problem, dass der Frequenzbereich z.T. doch arg strapaziert wird.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 16:52
EINE ERWEITERTE FRAGE

Zuerst vielleicht noch etwas zu der ursprünglichen Frage: alles wurde durch vier neue Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit Geräte ersetzt. Die Serie 200'er Serie ist leider nicht zu den alten 58'ern kompatibel. Also alles neu.

Nun überlege ich evtl. ein Schritt weiter zu gehen. Da der alte D-Link WLAN Router nicht stark genug ist um vom Telefonanschluss aus bis ins Wohnzimmer fehlerfrei zu senden, habe ich ihn ins Zimmer verlegt. Hier liefert er nur den WLAN, die Einwahl am Telefonanschluß übernimmt eine alte Fritzbox. Soweit funktioniert alles gut. Dazwischen sitzen die Devolo dLAN 200 Adapter.

Was mir nicht gefällt ist aber die Anzahl der Geräte im Wohnzimmer. Zuerst liefert ein Devolo dLAN 200 Adapter ein Netzwerkanschluß ins Wohnzimmer, an den wird nun der D-Link WLAN Router angeschlossen. Ist eben ein Haufen Geräte. Deshalb überlege ich das alles durch ein Devolo dLAN 500 WiFi zu ersetzten. Ist ein kleines Gerät und fällt nicht weiter auf.

Der eigentliche Hintergedanke ist aber, dass das Ganze für Leute ist die sich mit dem WLAN Kram nicht auskennen. Es soll pflegeleicht sein. Selbst ich brauchte alle Monate immer erst eine Zeit bis ich mich wieder in dem D-Link Router Menü zurechtfinde.

Meine Frage richtet sich somit an Leute die evtl. das Devolo dLAN 500 WiFi nutzen. Wie sieht die Konfiguration der Geräte aus, bzw. wie komplex ist die Verbindung? Das ist ein WiFi Gerät. Von anderen WiFi Geräten (z. B. Druckern) kenne ich, dass man ein Köpfchen drücken muss, dann muss man etwas bestätigen und schon besteht eine Verbindung. Ist kinderleicht. Und um das Kinderleichte geht es mir. Ist es auch so leicht sich mit dem Devolo dLAN 500 WiFi zu verbinden? Hat das hier einer und kann vielleicht den Vorgang beschreiben? Ich will nicht den Kauf empfehlen und dann ist es doch kompliziert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 18:46
Wie schon gesagt, ein ähnliches habe ich. Kommt in die Steckdose, hat einen RJ45-Port (wozu eigentlich?) und nochmal gleich zwei Antennen für den WLAN-Hotspot den es aufmacht. In die Steckdose gesteckt, einmal ins DLAN bringen, WLAN einrichten. Danach nie wieder angefasst. D-Link Powerline Accesspoint oder so, spielt im gleichen Preisbereich.

Dieses automatische WLAN-Pairen wo man nur auf dem Steckdosending auf einen Knopf drücken muss und alles soll sich magisch von selbst regeln - Ich habe es nie ausprobiert, das war mir zu gruselig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 19:34
@Der schöne Günther

Ja, das ist ja gerade das "Problem". Ich möchte ein DAU sicheres System. Inzwischen gibt es ja so viele Geräte, da habe ich die Möglichkeiten aus dem Blick verloren. Für meine erste WLAN-Konfiguration habe ich Stunden gebraucht, was aber an dem grottigen Menü und veraltetem WLAN-Adapter lag. Die passten einfach nicht zusammen (man sollte nie dem Verkäufer glauben, dass die Geräte zusammen passen, denn letztendlich will er auch nur seinen veralteten Schrott verkaufen). Inzwischen ist das bei den neuen Geräten eine Sache von Sekunden. Man muss sich nur den Schlüssel aus dem Router holen und im Laptop eintragen.

Aber auch das überfordert viele Leute, denn dazu muss man erst das Menü des Routers aufrufen. Und das kriegen einige nicht alleine hin.

Deshalb hoffe ich drauf, dass das mit dem Devolo dLAN 500 WiFi der Verbindungsaufbau noch einfacher geht. Nur finde ich den Vorgang nirgendwo genau beschrieben. Aus der Anleitung (in Internet) werde ich nicht schlau. Das passiert eben, wenn man eine Anleitung für verschiedene Geräte schreibt.

Deshalb hoffe ich, dass hier einer das Gerät besitzt.


Zitat:
Kommt in die Steckdose, hat einen RJ45-Port (wozu eigentlich?)
Kannst eben per LAN-Kabel dran. Außerdem gibt es Software mit der du an Gerät Änderungen vornehmen kannst, z. B. Verschlüsselung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 19:25
Von anderen WiFi Geräten (z. B. Druckern) kenne ich, dass man ein Köpfchen drücken muss, dann muss man etwas bestätigen und schon besteht eine Verbindung. Ist kinderleicht. Und um das Kinderleichte geht es mir. Ist es auch so leicht sich mit dem Devolo dLAN 500 WiFi zu verbinden? Hat das hier einer und kann vielleicht den Vorgang beschreiben? Ich will nicht den Kauf empfehlen und dann ist es doch kompliziert.
RTFineM (en, de)
Wenn ich es richtig sehe, unterstützt es WPS über einen Hardwaretaster (de: S. 67). Weitere dLink-Geräte scheinen über auch über Hardwaretaste hinzufügbar sein (de: S. 27).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 20:30
RTFineM (en, de)
Wenn ich es richtig sehe, unterstützt es WPS über einen Hardwaretaster (de: S. 67). Weitere dLink-Geräte scheinen über auch über Hardwaretaste hinzufügbar sein (de: S. 27).

Vielleicht ist das alles einfacher als ich denke, nur passt es evtl. in kein Kästchen bei mir rein. Ich hab zurzeit zwei WiFi Geräte zu hause und da geht alles ganz einfach. Der TV Internet-Adapter gibt über TV eine Nummer an, die gibt man in der Software in das Laptop ein. Der Drucker funktioniert ähnlich.

Nach meinem Verständnis sendet ein Router permanent. Hat man den Schlüssel, ruft man im Laptop die WLAN Verbindung auf, sucht seinen Router aus und gibt den Schlüssel ein. Fertig.

Hier irritiert mich der Knopfdruck. Wozu? Ich kann mir das evtl. so vorstellen, dass das Gerät nicht permanent sendet, sondern erst auf Knopfdruck. Der Schlüssel ist permanent und befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Drückt man den Knopf, wird der Sender im Laptop kurz sichtbar, in der Zeit kann man den Schlüssel eingeben. Fertig?

Ist das so? So verstehe ich die Anleitung bisher, bin mir aber nicht sicher. Was ist aber wenn ein Besucher sich die Nummer notiert? Oder funktioniert die Schüsseleingabe nur während des Knopfdrucks? Das sind eben die Fragen. Ist alles eben für DAUs und soll einfach, aber dennoch sicher sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz