AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

Ein Thema von Popov · begonnen am 21. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 19:25
Von anderen WiFi Geräten (z. B. Druckern) kenne ich, dass man ein Köpfchen drücken muss, dann muss man etwas bestätigen und schon besteht eine Verbindung. Ist kinderleicht. Und um das Kinderleichte geht es mir. Ist es auch so leicht sich mit dem Devolo dLAN 500 WiFi zu verbinden? Hat das hier einer und kann vielleicht den Vorgang beschreiben? Ich will nicht den Kauf empfehlen und dann ist es doch kompliziert.
RTFineM (en, de)
Wenn ich es richtig sehe, unterstützt es WPS über einen Hardwaretaster (de: S. 67). Weitere dLink-Geräte scheinen über auch über Hardwaretaste hinzufügbar sein (de: S. 27).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 20:30
RTFineM (en, de)
Wenn ich es richtig sehe, unterstützt es WPS über einen Hardwaretaster (de: S. 67). Weitere dLink-Geräte scheinen über auch über Hardwaretaste hinzufügbar sein (de: S. 27).

Vielleicht ist das alles einfacher als ich denke, nur passt es evtl. in kein Kästchen bei mir rein. Ich hab zurzeit zwei WiFi Geräte zu hause und da geht alles ganz einfach. Der TV Internet-Adapter gibt über TV eine Nummer an, die gibt man in der Software in das Laptop ein. Der Drucker funktioniert ähnlich.

Nach meinem Verständnis sendet ein Router permanent. Hat man den Schlüssel, ruft man im Laptop die WLAN Verbindung auf, sucht seinen Router aus und gibt den Schlüssel ein. Fertig.

Hier irritiert mich der Knopfdruck. Wozu? Ich kann mir das evtl. so vorstellen, dass das Gerät nicht permanent sendet, sondern erst auf Knopfdruck. Der Schlüssel ist permanent und befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Drückt man den Knopf, wird der Sender im Laptop kurz sichtbar, in der Zeit kann man den Schlüssel eingeben. Fertig?

Ist das so? So verstehe ich die Anleitung bisher, bin mir aber nicht sicher. Was ist aber wenn ein Besucher sich die Nummer notiert? Oder funktioniert die Schüsseleingabe nur während des Knopfdrucks? Das sind eben die Fragen. Ist alles eben für DAUs und soll einfach, aber dennoch sicher sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 7. Okt 2013, 21:46
Nach meinem Verständnis sendet ein Router permanent. Hat man den Schlüssel, ruft man im Laptop die WLAN Verbindung auf, sucht seinen Router aus und gibt den Schlüssel ein. Fertig.
Sich mit dem Passwort mit dem Router zu verbinden, sollte ja immer funktionieren.
Heutzutage kommen Geräte immer öfter mit WPA2 und hinten aufgedruckten Schlüssel (auch dieses, siehe S. 21 im deutschen Handbuch).

Ich hatte gedacht, du suchst nach WPS mit PBC, wo man nur ein bis zwei Knöpfe drücken muss.

Ich hab zurzeit zwei WiFi Geräte zu hause und da geht alles ganz einfach. Der TV Internet-Adapter gibt über TV eine Nummer an, die gibt man in der Software in das Laptop ein. Der Drucker funktioniert ähnlich.
Ist die nur 4-stellig? Ich würde dann vermuten, dass das WPS mit PIN ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 8. Okt 2013, 01:38
Ich hatte gedacht, du suchst nach WPS mit PBC, wo man nur ein bis zwei Knöpfe drücken muss.
Im Besonderen suche ich nichts spezielles, sondern nur etwas einfaches. Ist es kompliziert, muss ich ran, das kostet mich Zeit. Ist es einfach, kann ich es dem Nutzer beibringen.

Eine kleine Anekdote, ist mir vor drei Tagen passiert ist: eine Bekannte hat sich bei ihren Provider eine FritzBox besorgt. Da irgendwas nicht klappte (ich glaube das Kennwort fehlte), rief ich beim Support an. Der Mann meinte, dass die Konfiguration ganz einfach ist. Zuerst, meinte er, soll ich zu einer Niederlassung fahren, dort bekomme ich einen Stick. Den stecke ich in die FritzBox rein. Dann rufe ich über das Telefon eine Nummer an und wenn ich gefragt werde, tippe ich eine Pin ein. Die gibt es mit dem Stick. Dann muss das Telefon eine halbe Stunde die Verbindung halten, danach ist die FritzBox eingerichtet. Ist das kompliziert, meinte ich. Nein, meinte er, das ist der einfache Weg für den unerfahrenen Kunden. Ja, meine ich, früher hat man im Browaser einfach fritz.box eingegeben, dann im Menü den Benutzernammen und Kennwort, und gut war es. Ja, meine er, das geht auch. Sie können von mir gleich telefonisch das Kennwort bekommen, aber das ist die komplizierte Methode der Einrichtung

Anscheinend hat jeder seine Sicht drauf was einfach ist. Ob ich WPS suche, weiß ich nicht. Zum WiFi bin ich gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Plötzlich war es da. Ich hab auf das Knöpfchen gedrückt, dann irgendwas bestätigt, und plötzlich konnte ich per Funk drucken. War gar nicht geplant.

Soll bedeuten, ich hab mich damit noch nicht so richtig beschäftigt. Ich denke, ich bin noch zu sehr in Gedanken bei den alten Routern, wo man sich verbinden musste und ein Menü konfigurieren konnte. Aber ich denke auch, dass wenn das so ist wie ich es mir erhoffe, dann funktioniert das so wie ich es im letzten Post beschrieben habe. Nur würde ich es gerne von jemandem bestätigt bekommen.

Zitat:
Ist die nur 4-stellig? Ich würde dann vermuten, dass das WPS mit PIN ist.
Bei dem TV Internet-Adapter ist es so. Bei dem Drucker weiß ich es nicht mehr so genau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
270 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 8. Okt 2013, 07:19
Ich hatte ebenfalls die Devolo dLAN Adapter im Einsatz, jedoch einer der ersten Versionen (ohne WLAN, ohne Webinterface, etc.), da es noch sehr neu war. Die Adapter liefen auch um die 2 Jahre Problemlos. Hatte sie genutzt um Internet bis in den Keller zu bekommen, ohne durch das Treppenhaus ne Leitung zu verlegen. Jedoch haben sie dann irgendwann den geist aufgegeben und nur noch Probleme gemacht (Es konnte keiner Verbindung mehr hergestellt werden). Das kann heutzutage natürlich ganz anders aussehen. Die mit der WLAN Funktion sind heutzutage natürlich umso interessanter in dem Zeitalter der Smartphones und Laptops.

Ich werde wohl auch Bekannten raten sich das Devolo dLAN 500 WiFi Network Kit zu besorgen, damit das Haus über 2 Etagen versorgt werden kann.

Wenn es soweit ist, werde ich darüber berichten.
Delphi programming is awesome.
  Mit Zitat antworten Zitat
CarlAshnikov

Registriert seit: 18. Feb 2011
Ort: Erfurt
108 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#6

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 8. Okt 2013, 07:58
Ich habe die dLan 200 AVduo im Einsatz, allerdings nur quer durch die Wohnung ca. 10 Meter. Manchmal bauen die keine Verbindung auf (einer ist an einer ausschaltbaren Steckerleiste), dann muss ich den Stecker ziehen und wieder reinstecken und es läuft wieder. Gefühlt habe ich seit dem auch manchmal kurze Verbindungsabbrüche kann ich aber nicht sicher auf die Dinger zurückführen. War mit WLAN vorher aber schlimmer. Außerdem geben die ein ganz fieses hohes Pfiepen von sich, zwar nicht laut aber nervig wenn man in der Nähe steht. Sonst laufen die Dinger einwandfrei.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 8. Okt 2013, 11:12
Die Dinger an Mehrfachstecker (insbesondere welche mit "Intelligez") ist aber doch nach wie vor böse, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#8

AW: Jemand Erfahrung mit LAN über Stromnetz - speziell Devolo?

  Alt 8. Okt 2013, 10:26
Nach meinem Verständnis sendet ein Router permanent. Hat man den Schlüssel, ruft man im Laptop die WLAN Verbindung auf, sucht seinen Router aus und gibt den Schlüssel ein. Fertig.
Hier irritiert mich der Knopfdruck. Wozu?
Wenn du den WLAN Schlüssel hast, ist das ja eh trivial. WPS ist ja genau dafür gut, den Schlüssel auszutauschen. Der Wikipedia-Artikel in kurz: Man drückt den Kopf am Router. Innerhalb von zwei Minuten können Geräte beim Router einfach den WLAN Schlüssel erfragen. In der Praxis schaut das dann so aus:
1. Man drückt den Knopf am Router/Access Point
2. Mit Windows/Android/iOS nach WLAN Netzwerken suchen
3. Angebot für Einrichtung annehmen
4. Das Gerät bekommt den WLAN Schlüssel per WLAN und kann sich fortan immer anmelden.

Hier auch noch mit Bildern: http://service.avm.de/support/de/SKB...ren-einrichten

Einfacher geht's kaum. Voraussetzung ist natürlich, dass das Gerät WPS unterstützt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz