AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Erste Erfahrungen mit SSD

Ein Thema von Morphie · begonnen am 22. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 09:32
Ich hatte mir von ca. 1,5 Jahren ein Sony gekauft mit einer 120er Platte. Mittlerweile habe ich schon auf eine 256er Platte hochgerüstet. Mit einer 120er Platte würde ich nicht mehr anfangen und rate daher dringend ab.
Ich nutze nicht allzuviele Programme und habe auch keine Videos auf dem Laptop.
Des Weiteren hatte ich irgendwo gelesen, dass die SSD nur zur Hälfte bzw. 2/3 voll sein sollen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 09:46
[...] Des Weiteren hatte ich irgendwo gelesen, dass die SSD nur zur Hälfte bzw. 2/3 voll sein sollen.
Solange das "irgendwo" nicht dargelegt wird, bitte solche Aussagen in den Bereich der Mythen und Märchen ablegen, denn das ist Blödsinn. Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 09:58
Solange das "irgendwo" nicht dargelegt wird, bitte solche Aussagen in den Bereich der Mythen und Märchen ablegen, denn das ist Blödsinn. Danke.
Das nicht, das war durchaus anfangs ein Problem, gehört aber in den Bereich "Vergangenes". Heutige SSD-Controller schaufeln die Daten bei Bedarf auch im belegten Bereich um um eine gleichmäßigere Abnutzung zu erreichen.

Jedenfalls habe ich meine eigenen Dateien usw. (alle "Daten") auf einer anderen Festplatte. Sollte meine SSD ausfallen, hole ich einfach eine neue, spiele das letzte Backup wieder ein und kann normal weiterarbeiten. Die eigenen Dateien usw. werden separat gesichert.

Die Quelltexte usw. liegen aber aus Geschwindigkeitsgründen auf der SSD. Aber die liegen ja eh im Repository.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 10:33
[...] das war durchaus anfangs ein Problem [...]
Allerdings war damals von durchaus weniger als 30% die Rede...

http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-R...n-1378504.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-S...Ma.C3.9Fnahmen

Und von "damals" darf man bei einem Zeithorizont von 2 Jahren in der IT-Branche durchaus sprechen...

Zitat:
[...] Sollte meine SSD ausfallen, hole ich einfach eine neue, spiele das letzte Backup wieder ein und kann normal weiterarbeiten. [...]
Da wir komplett auf Macs arbeiten machen wir das mit Time Machine - und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut und vor allem schnell das funktioniert. Egal, ob eine Platte ausfällt oder der Rechner gewechselt wird - innerhalb einer Stunde waren wir bislang immer "up and running" (für solche Fälle haben wir hier auch immer zwei 512GB-SSDs rum liegen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 10:56
Da wir komplett auf Macs arbeiten machen wir das mit Time Machine - und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut und vor allem schnell das funktioniert. Egal, ob eine Platte ausfällt oder der Rechner gewechselt wird - innerhalb einer Stunde waren wir bislang immer "up and running"
Funktioniert bei mir mit Acronis und dem Live Backup auch sehr gut. Die Funktionalität ist ja ähnlich, nur dass ich mit Acronis z.B. auch während das Backup zurückgespielt wird schon wieder das System starten kann.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 13:12
[...]Funktioniert bei mir mit Acronis und dem Live Backup auch sehr gut. Die Funktionalität ist ja ähnlich, nur dass ich mit Acronis z.B. auch während das Backup zurückgespielt wird schon wieder das System starten kann.
Na, Time Machine geht schon ein wenig weiter als Acronis. So kann ich nicht nur während der Rückspielung schon mit dem System arbeiten, sondern brauche für eine Rückspielung noch nicht einmal irgendwelche Startmedien, d.h. fabrikneue SSD eingebaut, Rechner eingeschaltet (wir haben sowieso keine Geräte mehr mit Laufwerk...) und System stellt fest, dass leere Festplatte eingebaut ist und bietet sofort eine Rücksicherung aus einem Time Machine Backup an. Das kann (naturgemäß) auch ein Acronis nicht leisten (mal ganz abgesehen davon, dass Time Machine ja im Betriebssystem enthalten ist und keine Kosten verursacht - bei 80 Rechnern ist das schon ein gutes Abendessen... ). Und durch Virtualisierung lassen sich ja die Vorzüge beider Welten mittlerweile problemlos nutzen...

Los, versammeln wir alles technische Halbwissen, das wir aufbringen können. [...] Suchmaschinen-Benutzung ist in dieser Diskussion verboten.
Stimmt - ich sollte den von mir verlinkten Wikipedia-Beitrag wieder rausnehmen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 10:05
Bin damals mit einer der ersten erschwinglichen SSDs (80GiB) eingestiegen und mitlerweile auf eine 120er Platte umgerüstet. Habe mit Delphi, NetBeans, Eclipse, Office, VMWare und vielem mehr auf meinem Win8 System noch über 70GiB frei.

Gibt eigentlich nur wenige Grundregeln, die ich befolge:
  • System und Programme auf die SSD
  • Spiele auf die HDD
  • Daten auf die HDD

Dann gibt es noch ein wenig Feintuning, mit dem man ordentlich Platz sparen kann (ganze 64GiB in meinem Falle, da ich 32GiB RAM verbaut habe):
  • Auslagerungsdatei deaktivieren (natürlich nur bei genügend RAM; da die Größe der Auslagerungsdatei normalerweise gleich der RAM Größe ist, fällt diese bei geringer RAM Ausstattung aber auch gar nicht so stark ins Gewicht)
  • Ruhezustand (Hibernation File) deaktivieren, falls nicht benötigt. Bei aktivierten Ruhezustand wird ansonsten eine versteckte Datei, welche die Größe des Gesamt-RAMs besitzt angelegt)

Verwende momentan eine OCZ Vertex 4 und bin sehr zufrieden. Von den bereits genannten Samsung 830er / 840er Modellen habe ich bisher aber auch nur Gutes gehört. Mit meiner ersten Intel Postville Platte gab es ebenfalls keine Probleme.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (22. Sep 2013 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 10:16
Moin Zacherl,

gerade bei Spielen bringt eine SSD einen spürbaren Performancegewinn (das kann ich aus eigener Erfahrung berichten), da bei diesen ja oft grosse Datenmengen nachgeladen werden müssen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 12:08
Achte darauf, dass die Hälfte deiner SSD immer frei bleibt. Sonst werden die Zellen zu schnell kaputt geschrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#10

AW: Erste Erfahrungen mit SSD

  Alt 22. Sep 2013, 12:12
Achte darauf, dass die Hälfte deiner SSD immer frei bleibt. Sonst werden die Zellen zu schnell kaputt geschrieben.
Das ist Quatsch.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz