AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

Ein Thema von messie · begonnen am 22. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2013
Antwort Antwort
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 15:56
Eigentlich sollte man erwarten können das Installshield Automatisch mit Adminrechten ausgeführt wird.
Wenn nicht rechte Maustaste als Administrator ausführen.
gruss
Genau das hat schon ein paar Jahre funktioniert. Unter XP, Vista, Win7. War auch ausgiebig getestet. Jetzt kommt die Rückmeldung vom Kunden bzw. ich habe das Problem selbst. Zugriff auf Installshield habe ich nicht mehr, kann also die Projekteinstellungen nicht prüfen.
Was ich noch im Kopf habe ist, dass während der Installation ini-Einstellungen geändert wurden. Beim Ausführen als Admin sollte das aber kein Problem sein, war es damals auch nicht.
Wenn ich eine Erklärung hätte oder Google mir eine Antwort geben könnte, hätte ich hier nicht gefragt. Zudem bin ich schon im offtopic-Bereich.
Warst Du in den letzten Jahren auf einem anderen Planeten?
Nein, aber die Kunden

@Lemmy: Ja, eine setup.exe. Was unterscheidet die beim Ausführen im Adminmodus von anderen exen?

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 16:00
@Lemmy: Ja, eine setup.exe. Was unterscheidet die beim Ausführen im Adminmodus von anderen exen?

nix.. mach ein "Hallo-Welt" Programm, benenne das "HW-Setup.exe" und du wirst die UAC brauchen, auch wenn das lediglich ein Formular mit Text anzeigt...

ein, wie ich finde, innovatives Sicherheitsfeature von Windows

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 16:01
Die UAC untersucht Kompilate nicht nur auf Admin-Manifeste, sondern auch auf den Dateinamen. Die angesprochenen Bestandteile wie "Install", "Setup" oder "Update" sorgen dann dafür, dass das Programm administrative Rechte benötigt. Wenn das wirklich extrem stören sollte, dann kann man es mal mit Umbenennen versuchen, obwohl solche Programme ja eigentlich per definitionem tatsächlich zu den administrativen Aufgaben gehören und somit auch entsprechende Rechte anfordern sollten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 19:07
Sorry, aber die ganze Diskussion führt doch gerade am Thema vorbei.
Das Thema ist, dass ein Installer mit Adminrechten dort eine .ini nicht schreiben kann. Und nicht, ob ein Programm aus Versehen Adminrechte bekommt oder jemand ohne Adminrechte dort nicht schreiben kann...

Zum Thema:
Ein Installer sollte dort schreiben können. Am sinnvollsten wäre, wenn du per Fernwartung auf dem PC schauen könntest, auf dem es passiert. Dann könntest du einfach den Process Monitor mit Filter auf "Path" "ends with" "DeineIni.ini" mitlaufen lassen und konkret schauen was da beim Zugriff genau passiert. (Oder der Kunde könnte das selbst machen, wenn er das kann.)

Meine Vermutung ist, dass da irgendwelche Rechte verstellt wurden oder ein Antivirenprogramm dazwischenfunkt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 20:10
Sorry, aber die ganze Diskussion führt doch gerade am Thema vorbei.
hm... sieht der Threadersteller aber anders...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 20:19
hm... sieht der Threadersteller aber anders...
Weil er dort das hier geschilderte Problem als Problemursache genannt hat? Verstehe ich nicht.
Aber messie wird ja sicher noch schreiben wie es denn nun ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 20:29
nur mal ne Vermutung:

Das Programm fragt nach Admin-Rechten weil das Ding halt Setup heißt, aber im Grunde für die Ausführung keine benötigt. Startest Du das Teil jetzt ohne Admin-Rechte, haut die Windows-Verzeichnis-Virtualisierung rein und die Datei wird nicht dort geschrieben wo sie eigentlich hin soll, sondern in das virtualisierte Verzeichnis (nochmal: Nur weil das Ding halt setup.exe heißt).
Das eigentliche Programm wiederum darf dort (programData/ProgrammName) lesen und schreiben, findet dort aber halt nicht die Ini vor die eigentlich dort hätte stehen sollen..


Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Installation von ini-Dateien unter Win7 schlagen fehl

  Alt 22. Sep 2013, 21:36
Moin,

und Danke für Eure Unterstützung. Es ist aus meiner Sicht nicht klar zu erkennen, wo die Ursache liegt. Möglich, dass die Unterverzeichnisse in ProgramData nicht korrekt angelegt werden (nach der Installation wird das Programm automatisch gestartet und die Verzeichnisse werden via ForceDirectories erzeugt). Ich bin auch nicht sicher, ob es evtl. an Installshield liegt, denn die Projekte waren z.T. sehr alt und sind oftmals durch Upgraderoutinen gelaufen. Ich habe auch einige Setup-Routinen neu aufgebaut weil Probleme auftraten. Die hier auftretenden Probleme sind aber zunächst nicht vorhanden gewesen. Daher die Frage, ob irgendwo die Zügel angezogen wurden.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz