AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Tage 2013 - Resümees

Ein Thema von stahli · begonnen am 22. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#1

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 15:27
Hmm, dann ist aber der Weg zu reinen Webcasts auch nicht mehr weit.

Jeder setzt sich dann in einen Vortrag, der über einen Webcast nicht sinnvoll rüber kommt (weil er vielleicht von Fragen des Publikums lebt), denn die anderen Vorträge kann man sich ja in aller Ruhe nachher anschauen.


@Uwe, also bei mir haben die Beamer schon 1280x1024 wiedergegeben
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 15:29
@Uwe, also bei mir haben die Beamer schon 1280x1024 wiedergegeben
Nur, weil Ihr Österreicher so kleine Pixel habt. Die Beamer waren leider in der Tat stark limitiert und hörten bei 1024x768 "echten" *g* Pixeln auf.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#3

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 16:01
Och, ich hab an dem Tag fliegende grüne Elefanten gesehen. Da werden mich doch ein paar imaginäre Pixel nicht beunruhigen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von danielmagin
danielmagin

Registriert seit: 6. Dez 2003
Ort: Frankfut am Main
54 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 16:05
Screenrecorder gehen natürlich auch. Muss man aber aufpassen da der Rechner dann noch extra Ressourcen braucht. Das schneiden (kein Timecode) ist dann aber noch etwas schwieriger als mit zwei digicams mit timecode.

egal wie. es scheint ja befürworter zu geben, also rann an die planung. das jahr geht schneller rum als ihr denkt

wer übernimmt die Patenschaft?
Daniel Magin
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 18:27
Da ich das vorgeschlagen habe, stehe ich gerne bereit. Aus der Community wird es bestimmt ein paar Leute geben, die Kameras zur Verfügung stellen können, bzw. auch die Aufnahmen machen können.
Ich kann ein Stativ und eine Kamera mit MiniDV Kassetten zur Verfügung stellen.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 23. Sep 2013, 21:18
Ich war dieses Jahr zum ersten mal da(Samstag).

Für mich waren die Keynote, Mobilentwicklung und die Q&A am Ende am interressantesten.

Außerdem ein besondere Dank an Daniel für seine Präsentation "Dem Entwickler sein Werkzeug".
Vieles davon kannte ich bereits oder nutze ich aktiv, aber irgendwie habe ich es bisher immer geschafft den Tab-Order Dialog bei den GExperts zu übersehen. Das hätte mir schon soviel erspart -.-.

Aus reinem interresse mal in der Präsentation zu Data-Warehouse gewesen...ich fand diese Form der Datenhaltung gruselig

PS: Außerdem mal schön zu sehen wer Daniel ist .

Bin übrigens auch dafür nächstes Jahr mit irgendwas zu kommen, an dem sich die DP-Mitglieder erkennen.(Zumindest am Nicht-Community Tag für Leute wie mich hilfreich)

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 24. Sep 2013, 06:31
Aus reinem interresse mal in der Präsentation zu Data-Warehouse gewesen...ich fand diese Form der Datenhaltung gruselig
Ich war auch aus Interesse da, obwohl ich sowas in meinem jetzigen Job kaum umsetzen werden. Dafür haben wir nicht das Klientel. Aber ich finde diese Form der Datenhaltung durchaus interessant. Wobei man immer im Hinterkopf behalten muss, dass man dies nur für die Abfrage von Daten verwendet.
Und trotz Erkältung hat Daniela das Thema sehr gut rüber gebracht. Der Vortrag war gut strukturiert und verständlich erklärt. So wie das bei so einem komplexen Thema innerhalb einer Stunde halt möglich ist.
Von daher von mir ein

Ansonsten: Keynote fand ich nicht so interessant, da wir auf dem Mobilmarkt nicht auf Android und IOS setzen. Und wie man vernommen hat, wird Windows CE wohl eher nicht in XE6 unterstützt... Obwohl ich mich darüber sehr freuen würde. Android und IOS-Geräte sind einfach nicht darauf ausgelegt, dass man sie an einem Trecker festspaxt, der in Regen und Schlamm arbeitet.

Version Control habe ich besucht. War ganz interessant. Allerdings setzen wir Subversion ein und dabei werden wir auch bleiben. Der Vortrag hat mir keinen Vorteil von git, und Konsorten aufzeigen können, der mich zum Wechsel bewegen würde.

Dem Entwickler sein Werkzeugkasten hab ich nur besucht, weil Depency Injection ausgefallen ist. Den Werkzeugkasten hatte ich auf irgendwelchen früheren Delphitagen schon mal gesehen. Da war aber auch wieder ein bisschen Neues dabei. Und D&D haben einfach einen super Vortragsstil. Man merkt ihnen an, dass es ihnen richtig Spaß macht. Dafür gibt es auch ein

Google Map Api: Da hätte ich mir gewünscht, dass Thomas die fast gesamte erste halbe Stunde weg lässt. Mich interessierte, warum seine Lösung gut ist und nicht warum die Lösungen der anderen nicht so gut sind. Das hätte man sich sparen können.
Auch die Lösung mit den Interfaces/Speicherverwaltung hätte man deutlich kürzer anschneiden können.
In der so eingesparten Zeit hätte ich gern ein paar konkrete Beispiele gesehen. "Guck, ihr klatscht das auf die Form, schreibt diese und jene Zeilen Code, drückt F9 und wuppdi schon habt ihr eine Weltkarte um die Weltherrschaft an euch zu reißen..." oder so ähnlich.

Die Location war wie immer angemessen. Genug Platz, gutes Essen, man musste nicht zu lange für das Essen anstehen. Also alles in Ordnung.

Und dann nicht zu vergessen, die Pausen. Wo man sich mit Kollegen über dies und jenes unterhalten kann. Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt, um neue Ideen und Denkweisen kennen zu lernen.

Ich war seit Hamburg auf allen Delphitagen und auch die nächsten werde ich weiterhin besuchen, sofern es sich irgendwie einrichten lässt.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#8

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 24. Sep 2013, 08:17
@Nersgatt Git ist im gegensatz von Subversion z.B. dezentralisiert und forciert keine starre subbranch struktur. wenn ich mich noch recht erinnere kann ich in Subversion subbranches erstellen, diese aber nur wieder in deren Parent-Branch mergen.

Es kann wirklich nützlich sein, wenn man dies wie in Git einfach nicht hat.(EIn strikter Workflow und selbstdisziplin vorausgesetzt).

Aber das sind nur 2 Dinge die ich davon mag^^(nutze Git)
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 24. Sep 2013, 08:24
Bin übrigens auch dafür nächstes Jahr mit irgendwas zu kommen, an dem sich die DP-Mitglieder erkennen.(Zumindest am Nicht-Community Tag für Leute wie mich hilfreich)
Es werden bei jeder Veranstaltung T-Shirts verteilt. Warum diese nicht Personalisiern und mit dem Nick des Forums beflocken. Mitglieder der Delphi-Praxis erhalten Blaue T-Shirts, Entwickler-Ecke bekommt Orange und.........
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees

  Alt 24. Sep 2013, 08:26
Und einige (mich eingeschlossen) dürfen dann mit 3 T-Shirts durch die Gegend laufen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz