AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Braucht XP in VM einen Virenscanner?

Ein Thema von zeras · begonnen am 3. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 11:43
In einer VM sollte auch ein Virenschutzprogramm aktiviert sein. Besonders, wenn Du auch auf Netzwerke ausserhalb des Hosts zugreifen kannst.
Wenn das so ist, haben wir ein Problem.
Unsere IT möchte kein XP mehr in der VM laufen lassen, da der Support von XP ab nächstes Jahr nicht mehr sichergestellt ist.
Hat jemand eine Idee, wie man dann trotzdem sicher arbeiten kann?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 12:05
Das ist ja jetzt ein anderes Thema. Wenn es um den Virenschutz geht, dann sollte entweder einer aktiv sein oder keine externe Netzwerkverbindung ermöglicht werden. Ansonsten könnte man auch ein anderes OS versuchen, evtl. Kompatibilitätsmodus. Oder die Anwendung kompatibel machen, falls der Source verfügbar ist. Verkneifen kann ich mir aber die Anmerkung nicht, dass da wohl geschlafen wurde. Denn die Abkündigung von XP ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 12:43
Verkneifen kann ich mir aber die Anmerkung nicht, dass da wohl geschlafen wurde. Denn die Abkündigung von XP ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
Ja hier schiebt es einer auf den anderen. Quellen scheint es auch nicht mehr zu geben. Jedenfalls habe ich keine Info dazu.

Wenn es mein Projekt (und in Delphi) wäre, dann hätte ich das ganze schon hochgezogen. Aber für diese Sache sind wir nur "normale User".
Muss mit irgendeinem MS Tool erzeugt worden sein und hat natürlich schon mindestens 10-15 Jahr auf dem Buckel.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 12:54
Wenn das so ist, haben wir ein Problem.
Unsere IT möchte kein XP mehr in der VM laufen lassen, da der Support von XP ab nächstes Jahr nicht mehr sichergestellt ist.
Hat jemand eine Idee, wie man dann trotzdem sicher arbeiten kann?
Habt Ihr das Problem schon mit der IT besprochen?
Ist das alte Programm so relevant? Wieso gibts keine Updates? Falls es da nicht gibt: Gibt es andere Anwendungen die das gleiche Leisten?
Läuft das Programm evtl. wenn man es mit Adminrechten startet und außerhalb von c:\programme installiert?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:07
Habt Ihr das Problem schon mit der IT besprochen?
Das Programm wurde von unserer Entwicklung entwickelt. Diese benötigt dies aber nicht mehr, da sie nur an neuen Sachen weiterentwickelt.
Bei uns sieht das anders aus, da wir das Programm noch Jahre benutzen müssen. Einen Ersatz gibt es nicht, da es speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Derzeit läuft das ganze in einer VM unter Win95/98, was natürlich auch nicht optimal ist. Aber das hatte die IT dazumals eingerichtet. So wird es dann wohl weiterlaufen, wenn keiner sich drum kümmert.
Wenn es eine VM geben würde, die trotzdem den Virenscanner vom Hostsystem nutzt, wäre das OK. Aber das scheint ja nach euren Informationen nicht der Fall zu sein.

Wegen der Freigaben. Wir brauchen in den VM auch Netzlaufwerke, da dort die ganzen Vorlagen liegen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:21
Wenn es eine VM geben würde, die trotzdem den Virenscanner vom Hostsystem nutzt, wäre das OK. Aber das scheint ja nach euren Informationen nicht der Fall zu sein.
Das kann eine AV Software nicht leisten. Woher sollte sie wissen was in den VM abgeht? Der Host-Scanner kann höchstens den Netzwerk-Trafik scannen, Kaspersky z.B. macht das und blockt auch schädliche Websites in der VM.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:22
Das Programm wurde von unserer Entwicklung entwickelt. Diese benötigt dies aber nicht mehr, da sie nur an neuen Sachen weiterentwickelt.
Bei uns sieht das anders aus, da wir das Programm noch Jahre benutzen müssen. Einen Ersatz gibt es nicht, da es speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.
So wie es aussieht liegt dann wohl das Problem auch auf der "Softskill"-Seite. Wenn es bei euch relevant ist dann müsst ihr halt die IT beauftragen das sie das Programm anpasst (auch wenn das für eure Kostenstelle Ausgaben bedeutet). Ihr habt sicherlich entsprechende Gründe aufgelistet wieso ihr nicht auf dieses programm verzichten könnt.
Und wenn die Entwicklung das nicht will heißt das ihr (euer Chef) das u.U. 1-2 Ebene höher Einkippen muss. Eine Aussage "wollen wir nicht" werden diese wohl nicht durchhalten können wenn entsprechen höheren Stellen eine Anpassung beauftragen.

Wenn es eine VM geben würde, die trotzdem den Virenscanner vom Hostsystem nutzt, wäre das OK. Aber das scheint ja nach euren Informationen nicht der Fall zu sein.
Das ist ja der Sinn das eine VM möglich so läuft als würde sie auf eine realen HW ohne einen Host laufen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:28
Sekunde. Ihr dürft WinXP bald nicht mehr in einer VM haben, weil der Support bald ausläuft. Aber ein Win95/98 darf weiter fröhlich benutzt werden? Logik?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:40
Sekunde. Ihr dürft WinXP bald nicht mehr in einer VM haben, weil der Support bald ausläuft. Aber ein Win95/98 darf weiter fröhlich benutzt werden? Logik?
Kann ich auch nicht erklären. Ist aber so historisch gewachsen.
Da wir viele alte DOS-Programme noch nutzen müssen (u.a. wegen Steuerungshersteller) und man da viel Speicher im unteren Bereich braucht, hat man sich zuerst auf Win95/98 geeinigt. Da dies aber bei anderen älteren Programmen wegen der Freigaben im Netz nicht so richtig läuft, war meine Idee, dann wenigstens auf XP zu updaten oder beide zu haben. Als Antwort kam dann die Info, dass der XP Support bald ausläuft.

So spielt die Zeit.

Mal sehen, was ich in der nächsten Zeit noch bewegen kann.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?

  Alt 3. Okt 2013, 13:36
Der Virenscanner vom Host kann natürlich nur den Netzwerktrafik überprüfen, sowie auf den Host.
Im Netzwerk kann dann alles verschlüsselte noch schlechter geprüft werden, daß sich der AV nicht in die laufenden Programme reinhacken könnte.
Und bedingt noch den Arbeitsspeicher der VM, welcher da natürlich etwas anders aussieht, als wie innerhalb der VM.

Laufende Programme innerhalb der VM, sowie deren Zugroffe auf das dort laufende XP, kann der Host-AV natürlich nicht überwachen.
Die virtuelle Festplatte kann der Host-AV auch nur ordentlich prügen, wenn die VM nicht läuft nd stattdessen diese Platte im Host gemountet wurde.

Was macht denn das Programm?
Wenn ihr das XP vor äußeren Zugriffen schützt, dann würde es das Risiko schon minimieren.
Nja, einen AV sollte man vielleicht darin dennoch installieren. Etwas Schutz ist besser als garkein Schutz, selbst wenn die AV-Software darin bald nicht mehr aktualisiert und mit neuen Virensignaturen versorgt würde.

Und wie schon erwähnt, wäre es doch dennoch besser XP weiter laufen zu lassen, als 98/95, wobei ... eventuell werden die Angriffe auf XP für eine Weile ansteigen, sobald der Support ausgelaufen ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz