AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Laufzeit-Themes verwenden

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 8. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2013
Antwort Antwort
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 22:07
Hallo Sebastian,

bedeutet das, eine Komponente kann "nicht kompatibel" mit Laufzeit-Themes sein? Mein Hauptprogramm ist eine MDI-Anwendung, deren MdiChilds schon seit Jahren mit denselben Routinen erzeugt und wieder freigegeben werden. Da dürfte also normalerweise kein Fehler versteckt sein, und trotzdem habe ich ein Problem, das nur bei aktivierten Laufzeit-Themes auftritt. Hab's vorhin nicht dazu geschrieben, weil's ja kein Roman werden sollte.

In der Screen.OnActiveFormChange zugewiesenen prozedur werden abhängig von MdiChildCount auf dem Desktop befindliche Panels ein- bzw. ausgeblendet (Visible := MdiChildCount = 0). Funktioniert auch wunderbar, nur nicht bei einem einzigen Mdi-CHild. Da wird nach dem Erzeugen und Anzeigen des Formulares "Screen.OnActiveFormChange" nicht ausgelöst. Ursache könnte also ein "inkompatibles control" sein? Und womöglich auch das Phänomen auslösen, welches ich im Screenshot beschrieben habe?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 22:22
Und womöglich auch das Phänomen auslösen, welches ich im Screenshot beschrieben habe?
Das sieht für mich eher danach aus, dass sich da Komponenten überlagern. Hast du vielleicht einen Text im RadioButton und daneben zusätzlich ein Label oder so?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 22:38
Nein, da überlagert sich (ganz sicher) nichts. Und wie gesagt, 1x [Alt] und alles ist ganz normal. Ich komme langsam zu der Überzeugung, dass irgendeine Komponente das Abarbeiten einiger Messages unterbricht/behindert. Es sind so viele unterschiedliche Phänomene in unterschiedlichen Formularen, da muss etwas gewaltig stinken.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 23:16
Ich hatte das auch mal im zusammenhang mit MouseWheel.
Allerdings ohne Themes zu verwenden.

Es scheint bei dir dann ein problem mit "GetDlgItem" vorzuliegen.
Die Controls werden in dem Fall nicht richtig enumeriert..
Denke mal da kannst du selbst nichts fixen.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 23:29
1/2 h gesucht ... und gefunden: http://www.delphipraxis.net/162251-d...n7-64-pro.html
Ich wusste nur noch, dass da mal etwas ähnliches war.

Ist zwar etwas älter, aber vielleicht hilft ja etwas davon.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 8. Okt 2013, 23:33
Zitat:
Ist zwar etwas älter, aber vielleicht hilft ja etwas davon.
Kann man nur hoffen denn das hat ja etwas mit der IDE zu tun in deinem verlinkten link..
Während bei ihm das bei einer kompilierten Exe auftritt. (So wie bei mir damals (DLL)).

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 9. Okt 2013, 06:20
Kann man nur hoffen denn das hat ja etwas mit der IDE zu tun in deinem verlinkten link..
Während bei ihm das bei einer kompilierten Exe auftritt. (So wie bei mir damals (DLL)).
Die Delphi-IDE ist ja auch zu großen Teilen mit der VCL entwickelt, also mit dem gleichen GUI-Code der auch bei den mit der IDE erstellten Exes/DLLs verwendet wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Laufzeit-Themes verwenden

  Alt 9. Okt 2013, 11:00
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.

JVCL: hatte ich installiert. Jetzt mal testweise deinstalliert, brachte aber nichts.

IDE: In der IDE gibt's keinerlei (Anzeige-)Probleme

Auch das Deaktivieren einiger Packages die ich als potentiellen Verursacher in Verdacht hatte (Abbrevia, AsyncPro, dclAsyncPro, List&Label) hat nichts gebracht. Daraufhin habe ich mir mal einen Großteil der älteren Projekte (überwiegend kleinere Tools und Hilfsprogramme) vorgenommen und dort Laufzeit-Themes aktiviert. Bei einigen hatte ich ähnliche Effekte. Die Logik dahinter ist mir noch nicht klar, es sieht aber derzeit so aus, als wären nur Projekte betroffen, die mit einer älteren Delphi-Version (überwiegend D7) erstellt wurden. Ich ahne nichts Gutes

Derzeit bin ich dabei eines der MdiChilds neu zu erstellen, mit den selben Komponenten der ursprünglichen Form. Noch ein paar Stunden, dann werde ich mehr wissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz