AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Systemumzug auf neue Hardware
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Systemumzug auf neue Hardware

Ein Thema von stahli · begonnen am 10. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2013
Antwort Antwort
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Systemumzug auf neue Hardware

  Alt 23. Okt 2013, 07:54
Hallo Stahli,

Zitat:
Mit VM´s konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden.
nur mal interessehalber nachgefragt: Wie testest du denn deine Software darauf, wie sie auf den unterschiedlichen Betriebssystemen läuft?

[OT]
Meine Vermutung ist, sehr wenig. Doch damit schenkst du eine Menge (und wenn ich sage eine Menge dann meine ich damit auch wirklich "eine Menge") Geld her! Ich habe mich früher immer über die mangelnde Bereitschaft meiner Kunden Updates zu kaufen gewundert. Einerseits möchtest du deine SW so stabil und perfekt wie möglich halten, auch um den Supportaufwand so gering wie möglich zu halten, was andererseits aber ein Grund dafür ist, NICHT upzudaten. Die Lösung dieses Problems bestand für mich darin, eine Windows-Versions-Kontrolle in die SW einzubauen. Wenn die SW ein OS nicht "erkennt", lässt sie sich erst gar nicht starten. Seitdem sprudelt das Updategeschäft bei jeder neuen Windows-Version UND meine Kunden haben die Sicherheit, dass es keine OS-Probleme mit meiner SW gibt. Denn, im Gegenzug muss ich natürlich meine SW unter allen OS testen. [spass] Dazu habe ich einen eigenen Raum mit 5 Rechnern und etwa 10 Multiboot-Systemen eingerichtet [/spass]
[/OT]

Darum bin ich persönlich etwas verwundert, dass du dich mit VM-Ware bisher nicht anfreunden konntest. Jedenfalls kann ich keine Nachteile erkennen, sondern nur Vorteile. Ich wechsle regelmäßig spätestens alle 2 Jahre meine Hardware und habe meine letzten drei Rechner samt Delphi auf meinem Arbeits-PC jederzeit über VM-Ware im Zugriff. Dazu noch alle Betriebssysteme, auf denen meine SW läuft. Lediglich für die 64-Bit-Server ab Server 2008 habe ich einen separaten PC über Multiboot laufen. VM-Ware hat mir in der Summe schon einige hundert Stunden Arbeit erspart und wie unter [OT] beschrieben sich schon hundertfach bezahlt gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz