AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

Ein Thema von Sven M. · begonnen am 15. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2013
 
Sven M.

Registriert seit: 21. Okt 2006
Ort: Halle/Saale
106 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#11

AW: Quelle hoher Prozessorauslastung ermitteln

  Alt 17. Okt 2013, 09:31
Okay, vielen Dank schonmal an alle bis hierhin.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir die Profiler und Logger anzuschauen. Trotzdem bin ich immerhin einen Schritt weiter.
Denn ich habe testweise einfach mal meine Routine zum Schreiben der Daten in die Datasets (die mit einer TLineSeries im DBChart verbunden sind) auskommentiert. Und siehe da: Keine Probleme mehr.

Delphi-Quellcode:
  if not FCDSTemperatur.Active then
  begin
    FCDSTemperatur.Open;
  end;
  FCDSTemperatur.Edit;
  FCDSTemperatur.Append;
  FCDSTemperatur.FieldByName('Zeitstempel').AsDateTime:=now;
  FCDSTemperatur.FieldByName('Wert').AsFloat:=FTemperatur;
  FCDSTemperatur.Post;
  FCDSTemperatur.SaveToFile;
Mach ich hier irgendwas Grundlegendes falsch, das die lange Rechenzeit verursacht?


edit:
Der Ordnung wegen eher eine Sache für einen neuen Thread?

Geändert von Sven M. (17. Okt 2013 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz