AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neuere Laptops langsamer als ältere?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuere Laptops langsamer als ältere?

Ein Thema von d7user1 · begonnen am 16. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2013
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?

  Alt 17. Okt 2013, 18:40
Und das Windows-Defrag läuft sowieso im Hintergrund ab?
ECHT JETZT????
Dann hoffe ich nur, daß dies eleganter läuft, wie z.b der Windows SearchIndexer...

Also, ich habe nichts verstellt, trotzdem wird nicht im Hintergrund defragmentiert.
Zitat - betrifft WIN 8:
Standardmäßig wird "Laufwerke optimieren", das zuvor Defragmentierung genannt wurde, automatisch wöchentlich ausgeführt. Sie können die Laufwerke auf Ihrem PC jedoch auch manuell optimieren.

Manuell: Rechtsklick im Explorer auf Laufwerk, Eigenschaften, Tools, Laufwerk optimieren und defragmentieren

http://windows.microsoft.com/de-de/w...ize-hard-drive

Geändert von hathor (17. Okt 2013 um 18:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 17. Okt 2013, 18:49     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?

  Alt 17. Okt 2013, 18:59
Sein Notebook €400,- gekostet. Dass so ein Teil grotten langsam ist, ist doch kein Wunder.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 17. Okt 2013, 19:16     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?

  Alt 17. Okt 2013, 19:33
Noch mal zur Defragmentierung: Der Defragmentierer von Windows ist sehr einfach gestrickt. Es werden lediglich zerstückelte Dateien gesucht, und dann wird versucht, diese irgendwie, irgendwo auf der Festplatte wieder zusammenzufügen.

Es gibt andere Tools, die die Arbeit besser machen, vor allem MyDefrag (früher JkDefrag). MyDefrag versucht die Dateien auf der Festplatte so anzuordnen, dass Dateien, die logisch zusammengehören, auch physikalisch nahe beieinander stehen. Außerdem werden Dateien in drei Geschwindigkeitszonen einsortiert (da Festplatten am Rand schneller sind als innen). Vor allem im alphabetisch sortierten Modus konnte ich auch tatsächlich eine deutliche subjektive Geschwindigkeitsverbesserung beim Einlesen von Ordnern feststellen.

Allerdings dauert ein Defragmentierungsdurchlauf auch ziemlich lange, sodass ich das nur sehr selten ausführe... Wenn man die Zeit, die die Defragmentierung braucht aufrechnet gegen die Zeit, die man hinterher wieder reinholt, lohnt es sich mit Sicherheit nicht. Aber der Rechner fühlt sich für eine Zeit lang flotter an.

Die Frage ist halt, ob man nicht lieber einfach in eine SSD investiert. Mein nächster Rechner wird jedenfalls eine haben
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz