AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichenlänge eines Memo zu klein

Ein Thema von Hansi · begonnen am 18. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2013
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 14:23
Welche Anzahl erwartest du denn?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansi

Registriert seit: 8. Okt 2004
271 Beiträge
 
#2

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 14:26
exakt 2854 Zeilen
(wenn ich es exportiere nach Excel)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 14:29
Setze einen Breakpoint am Anfang deiner Procedure und steppe durch. Kleiner Hinweis: ich hab den Code oben noch mal ein wenig abgeändert, denn das Add gehört in den Try-Block und die Fehlermeldung e.message sollte man ebenfalls protokollieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansi

Registriert seit: 8. Okt 2004
271 Beiträge
 
#4

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 15:14
mit Wordwrap funzt nicht, da die Zeile ja zu lang ist.

immer noch der gleiche "Fehler", dass die Anzahl Zeilen = 1 ist. Kann es sein, dass er den String als eine Zeile einliest?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 15:24
mit Wordwrap funzt nicht, da die Zeile ja zu lang ist. Immer noch der gleiche "Fehler", dass die Anzahl Zeilen = 1 ist.
Da ich nicht über eine Glaskugel verfüge, wären weitere Infos äußerst hilfreich:

1. Welche Delphi-Version? Die Frage gilt der Unicode-Unterstützung: Ab Delphi 2009 sind Strings unicodefähig und nicht mehr auf 256 Zeichen begrenzt.

2. Wo hast du FehlerListe deklariert? Doch hoffentlich als globale Variable, wie im Beispielcode vorgeschlagen, und nicht in der Procedure Runterladen.

3. Zeig uns doch bitte mal deinen Code, inkl. FormCreate, ButtonKlick und Runterladen.

Kann es sein, dass er den String als eine Zeile einliest?
Eine Zeile in einer Stringliste wird immer durch einen String repräsentiert. Im Grunde gibt es in einer Stringlist keine "Zeilen", weil die Stringlist sich nicht selbst zeilenmäßig darstellt wie z.B. ein TMemo.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 16:09
TFormMain.FormCloseQuery ist etwas "ungünstig" zum Speichern, aber vorallem zum Freigeben.

Das Gegenstück zum OnCreate ist OnDestroy, also was man im OnCreate erstellt, gibt man es im OnDestroy frei.

Denn eine Form die geschlossen wird, kann auch wieder angezeigt werden, ohne sie neu zu erstellen.
Und OnCloseQuery wird nicht immer aufgerufen, denn z.B. die Freigabe via Free schließt die Form direkt, ohne Nachfrage.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 16:15
TFormMain.FormCloseQuery ist etwas "ungünstig" zum Speichern, aber vorallem zum Freigeben.
Und OnCloseQuery wird nicht immer aufgerufen, denn z.B. die Freigabe via Free schließt die Form direkt, ohne Nachfrage.
Danke, Himitsu, das wußte ich noch nicht

In meinen Anwendungen wird jedoch niemals eine Form via Free geschlossen, sondern immer durch vom Anwender ausgelöste Aktionen wie Button- oder Menüklick oder Alt-F4 usw. Insofern muß ich jetzt wohl nich alle meine Projekte durchgehen und eine Ereignisbehandlung für OnDestroy hinzufügen

Ich dachte immer, wenn ich Close in der Hauptunit aufrufe, wird das Programm beendet. Gilt natürlich nicht für Close in weiteren Forms, die mit Show oder ShowModal angezeigt werden. Aber du hast natürlich recht: besser sind Freigaben und Ähnliches in OnDestroy aufgehoben.

Geändert von Perlsau (18. Okt 2013 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Unx

Registriert seit: 24. Aug 2010
30 Beiträge
 
#8

AW: Zeichenlänge eines Memo zu klein

  Alt 18. Okt 2013, 14:29
Beim Memo die Eigenschaft WordWrap auf false stellen müssten einen automatischen Zeilenumbruch verhindern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz