AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ende des Studiums - was nun?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2013
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Ende des Studiums - was nun?

  Alt 28. Okt 2013, 13:08
@TiGü:
Master reizt mich gerade nicht so sehr, bin froh wenn ich in eine Firma komme mit ein paar Entwicklern und die vorbildlich entwickeln.

Ich möchte nicht (wieder) in einem "Ramschladen" (in Bezug auf die Softwareentwicklung) unterkommen.
Es widerspricht sich nach meiner Erfahrung, dass du eine vorbildliche Firma als Arbeitgeber haben möchtest, gleichzeitig soll diese aber einen unsicheren Bachelor-Absolventen mit Nesthocker-Ambitionen
einstellen?

Ob dich der Master nun persönlich reizt oder nicht ist dem Arbeitsmarkt sowas von herzlich egal!

Welche Qualifikation ist denn so in der Regel gefragt?
In Augen deiner Vorgesetzten (i.d.R. Diplom-Ingenieure/Informatiker etc.) ist ein Bachelor-Absolvent nur halb fertig.

Versuche noch zwei Jahre Lebenszeit in einer anderen Stadt zu investieren, dann sieht die Zukunft schon wieder ganz anderes aus.

Wer weiß zum Beispiel, ob du in zwei Jahren noch mit deiner Freundin zusammen bist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Ende des Studiums - was nun?

  Alt 28. Okt 2013, 13:40
Naja unsicher? Ich weis was ich will: Bessere Software entwickeln!
Ich denke das ist schonmal eine Erkenntnis, die viele für sich noch entdecken müssen.

Ich denke der "Arbeitsmarkt" wird einen Bachelor-Absolventen durchaus dabei unterstützen seinen Weg zu finden.
Es spricht doch durchaus nichts dagegen ersteinmal zwei-drei Jahre nach dem Bachelor-Abschluss die neu gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse anzuwenden um dann auch den richtigen Masterstudiengang auszuwählen?
Ich schreibe ja nicht, dass ich nie den Master machen möchte, sondern dass ich gerade keine Lust darauf habe.

Was will ich als Softwareentwickler eigentlich in einer anderen Stadt?
Ein anderes Land - OK - Sprache, Kultur usw. aber im Großen und Ganzen ist Deutschland doch Deutschland bzw. 16MBit in Freiburg = 16MBit in Dresden?
Warum sollte man nicht auch einfach mal daheim bleiben wollen?

Irgendwie hat mir - bis auf der von CCRDude - bisher kein Beitrag so richtig weitergeholfen.
Aber vielleicht liegt das auch an mir.

Ich hoffe es kommen noch mehr Meinungen und Erfahrungen aus denen man/ich lernen kann.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#3

AW: Ende des Studiums - was nun?

  Alt 28. Okt 2013, 14:19
Naja unsicher? Ich weis was ich will: Bessere Software entwickeln!
Ich denke das ist schonmal eine Erkenntnis, die viele für sich noch entdecken müssen.
Und um bessere Software zu entwickeln braucht man a) die Ausbildung und b) die Erfahrung dazu.
Mein Tip wäre: Mach den Master, und jobbe nebenher. Dann brauchst du im Notfall zwar ein Semester länger, aber das isses wert. 1. Steigst du bereits mit Erfahrung ins Arbeitsleben ein, und 2. hast du auch bessere Qualifikationen. Ich selbst bin froh, diesen Weg gegangen zu sein - und es hat sich gelohnt. Und, wenn du immernoch bei deinen Eltern wohnst: Zieh woanders hin. Glaub mir, das macht verdammt viel aus.

Es spricht doch durchaus nichts dagegen ersteinmal zwei-drei Jahre nach dem Bachelor-Abschluss die neu gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse anzuwenden um dann auch den richtigen Masterstudiengang auszuwählen?
Nein, aber dann darfst du nicht zu viele Erwartungen setzen. Ein Unternehmen kann nicht auf der einen Seite hohen Wert auf saubere Entwicklung legen, dann aber Entwickler einbringen, die erst ordentlich erlernen müssen, wie saubere Entwicklung funktioniert.

Was will ich als Softwareentwickler eigentlich in einer anderen Stadt?
Weg von daheim, Selbstständigkeit, neue Lebenserfahrung, Umgebungswechsel, etc.
Warum sollte man nicht auch einfach mal daheim bleiben wollen?
Weil der Schritt, eigenständig zu leben, sich deutlich auf die persönliche Weiterentwicklung und Entfaltung auswirkt.

Irgendwie hat mir - bis auf der von CCRDude - bisher kein Beitrag so richtig weitergeholfen.
Aber vielleicht liegt das auch an mir.
Ein bisschen vielleicht - dir werden Dinge gesagt, die du eigentlich nicht hören willst.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz