AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte BookmarkChecker
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BookmarkChecker

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: BookmarkChecker

  Alt 15. Sep 2011, 19:18
Habe ihn angehangen. Aber der ist so alt, ich habe keine Ahnung, ob er noch mit den aktuellen Browsern funktioniert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Mär 2004, 14:00
Hi,
ich hätte noch 2 kleine Verbesserungen für den tollen Bookmarkchecker 1.1:

In Unit 1 (Zeile 400):
Delphi-Quellcode:
   // Schleife auch verlassen falls die Anwendung geschlossen wurde
   if Cancel or Application.Terminated then
      exit;
In Unit 2:
Delphi-Quellcode:
procedure CheckBookmark(IdHTTP: TIdHTTP; const Link: string; var ResponseCode:
  Integer; var
  ResponseString: string);
begin
  try
    IdHTTP.Head(Link);
    ResponseCode := IdHTTP.ResponseCode;
    ResponseString := IdHTTP.ResponseText;
  except
     // bei einer Exception könnte IdHTTP.ResponseText leer sein
     // dann wird die Exception-Message als ResponseString zurückgeliefert
     // (z.B. wenn eine Firewall den Port 80 geblockt hat)
     on E:Exception do
     begin
       ResponseCode := IdHTTP.ResponseCode;
       ResponseString := IdHTTP.ResponseText;
       if ResponseString = 'then
          ResponseString := E.Message;
     end;
  end;
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Mär 2004, 14:09
Ah, sehr gut. Dank dir. Wobei mir der erste Verbesserungsvorschlag nicht so ganz einleuchtet. Wie soll die Schleife weiter ausgeführt werden, wenn der Prozess beendet wird? Der zweite ist aber sehr sinnvoll.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nonsense
Nonsense

Registriert seit: 23. Nov 2002
389 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#4

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Mär 2004, 14:21
Zitat von Daniel:
Außerdem stimmt da was nicht.

Nehmen wir die Site "www.theunderdogs.org". Zugegeben - es ist lange her. Aber früher konnte man dort mal Spiele finden, die von ihren jeweiligen Herstellern aufgrund des Alters offiziell aufgegeben wurden.

Analysiere ich den HTTP-Header von "www.theunderdogs.org", so kommt da sehr wohl ein "HTTP/1.1 200 OK" zurück.
www.the-underdogs.org
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Mär 2004, 15:05
Zitat von Luckie:
Wobei mir der erste Verbesserungsvorschlag nicht so ganz einleuchtet. Wie soll die Schleife weiter ausgeführt werden, wenn der Prozess beendet wird? Der zweite ist aber sehr sinnvoll.
Das Beenden von Applikation ist etwas von Hinten durch die Brust ins Auge.
Sobald das Hauptformular geschlossen wird oder die Message WM_ENDSESSION empfangen wird,
wird Application.Terminated auf True gesetzt.
Wenn das Programm dann aber noch in einer Schleife läuft, muss diese Schleife
irgendwie abgebrochen werden, sonst läuft das Programm weiter.
Also sollte man grundsätzlich jede länger dauernde Schleife so aufbauen:
Delphi-Quellcode:
for i := startwert to endwert do
begin
   Machwas;
   Application.ProcessMessage; // Damit die Anwendung auf Messages reagiert und nicht einfriert
   if Application.Terminated then
      Exit; // evtl. auch break, falls nach der Schleife noch was zu tun wäre
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Mär 2004, 16:18
Ich hatte bisher damit keine Problem.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackOut

Registriert seit: 27. Okt 2006
6 Beiträge
 
#7

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Okt 2006, 18:01
Der DL Link im ersten Beitrag scheint nicht mehr zu funktionieren... gibts das Programm ueberhaupt noch irgendwo zum downloaden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Okt 2006, 18:05
Eine Sache von 30 Sekunden suchen auf Michaels Seite

http://www.michael-puff.de/Programme...er/index.shtml
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: BookmarkChecker

  Alt 29. Okt 2006, 21:41
Link korrigiert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
waldforest

Registriert seit: 8. Mai 2005
366 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#10

AW: BookmarkChecker

  Alt 23. Jan 2011, 19:16
Hallo,

leider funktioniert der Link zu Luckies Seite nicht mehr,wo finde ich den aktuellen Source.

Den Source, den man aktuell von heise ziehen kann bekomme ich mit Indy 10 und Delphi 7 nicht ans laufen.

Ich glaube hier gibt´s Probleme mit dem Timeout (Exception Klasse EldSocketError Meldung Socket Error #10065 No Route to Host"
wenn ein Link nicht gefunden wird, habe aber keine Idee wo ich hier eingreifen muss
mfg wf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz